Gegen Gesetze verstoßen |
10.12.2020 19:52:00
|
Millionen-Strafen für Google und Amazon in Frankreich
Die Aufseher werfen den Internetseiten Google.fr und Amazon.fr vor, dass Cookies auf Computern der Nutzer abgelegt werden - ohne vorherige Zustimmung und ohne ausreichende Information. "Mehrere dieser Cookies hatten Werbezwecke", berichtete die Behörde.
Cookies sind kleine Datensätze, die auf dem Gerät gespeichert werden, man eine Webseite besucht. Vieles wird dadurch für den Nutzer einfacher, doch auch personenbezogene Informationen können transparent und an Werbetreibende übermittelt werden.
"Menschen, die Google nutzen, erwarten, dass wir ihre Privatsphäre beachten, ob sie ein Google-Konto haben oder nicht", teilte ein Sprecher des Unternehmens auf Anfrage mit. Die Entscheidung der französischen Behörde übersehe Anstrengungen des Konzerns wie eine sichere Infrastruktur oder strikte interne Datenkontrolle. Die französischen Regeln und die regulatorische Orientierung in dem Bereich seien "unsicher" und entwickelten sich ständig weiter. Google sicherte zu, weiter mit der Datenschutzbehörde im Dialog zu bleiben.
Ein Sprecher von Amazon erklärte, man halte die Entscheidung in Frankreich für falsch: "Wir halten alle geltenden Gesetze in jedem Land, in dem wir tätig sind, vollständig ein." Der Schutz der Privatsphäre von Kunden habe höchste Priorität. "Wir aktualisieren unsere Datenschutzpraktiken kontinuierlich, um sicherzustellen, dass wir den sich entwickelnden Bedürfnissen und Erwartungen von Kunden und Aufsichtsbehörden gerecht werden", so der Sprecher.
Die Buße von 35 Millionen Euro richtet sich gegen das Unternehmen Amazon Europe Core. Die Strafe für Google entfällt mit 60 Millionen Euro auf die Google LLC und mit 40 Millionen Euro auf die Google Ireland Ltd.
PARIS (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazonmehr Nachrichten
01.02.25 |
Temu, Shein and Amazon to be liable in EU for ‘unsafe’ or ‘illegal’ goods (Financial Times) | |
01.02.25 |
Temu, Shein and Amazon to be liable in EU for ‘unsafe’ or ‘illegal’ goods (Financial Times) | |
31.01.25 |
Solide Ergebnisse und KI-Kooperation mit Amazon treiben Atlassian-Aktie an (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Börse New York: So bewegt sich der Dow Jones nachmittags (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones verliert am Mittag (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Gute Stimmung in New York: Dow Jones beginnt Sitzung weit in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Gewinne in New York: Dow Jones zum Handelsende in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Amazon-Aktie im Minus: Fast 83.000 machen bei Sammelklage gegen Amazon Prime mit (dpa-AFX) |
Analysen zu Amazonmehr Analysen
30.01.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
27.01.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
06.01.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
20.12.24 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
16.12.24 | Amazon Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Alphabet C (ex Google) | 197,72 | 1,68% | |
Amazon | 229,40 | 1,39% |