Sony Aktie
WKN: 853687 / ISIN: JP3435000009
Milliardenübernahme |
14.11.2016 09:37:40
|
Samsung will Elektronikspezialisten Harman kaufen
Zugleich arbeitet der Konzern an der Vernetzung von Autos und Sicherheitssystemen. So zeigte Harman auf der vergangenen Elektronik-Messe CES zum Beispiel eine Kamera-Anlage, die das Stress-Niveau des Fahrers erkennt.
Mit dem Harman-Kauf bekommt Samsung eine enge direkte Verbindung zu führenden Autobauern und einen Einblick in deren Zukunftsvisionen und die Wünsche der Verbraucher. Damit könnte der Wettstreit um die Schlüsselposition bei der Bedienung von Elektronik im Auto noch einmal spannender werden. Die Autohersteller setzen auf eigene Lösungen, während Apple und Google mit den Plattformen Carplay und Android Auto iPhones und Smartphones mit dem Android-System in den Mittelpunkt rücken.
Insgesamt hat Harman Aufträge aus der Autobranche für 24 Milliarden Dollar in den Büchern. Außerdem gehören zu Harman bekannte Unterhaltungselektronik-Marken wie Harman/Kardon, AKG oder JBL. Der TV-Geräte-Marktführer Samsung könnte damit seine Position im Sound-Bereich gegen Rivalen wie Sony ausbauen.
Harman kam in den vergangenen zwölf Monaten auf einen Umsatz bei sieben Milliarden Dollar. Der Preis von 112 Dollar pro Aktie bedeutet einen Aufschlag von 28 Prozent auf den Schlusskurs von Freitag. Harman soll als unabhängige Tochter unter dem Samsung-Konzerndach agieren, Firmenchef Dinesh Paliwal soll an Bord bleiben. Der Deal muss noch von Aktionären und Aufsehern abgesegnet werden.
SEOUL/STAMFORD (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
16:04 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier Apple-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Apple-Investment von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
23.05.25 |
Zurückhaltung in New York: Dow Jones verbucht schlussendlich Abschläge (finanzen.at) | |
23.05.25 |
Zollandrohung gegen Apple: Trump will iPhones künftig in den USA fertigen lassen - Aktie knickt ein (dpa-AFX) | |
23.05.25 |
Verluste in New York: Dow Jones am Nachmittag im Minus (finanzen.at) | |
23.05.25 |
ANALYSE-FLASH: JPMorgan belässt Apple auf 'Overweight' - Ziel 240 Dollar (dpa-AFX) | |
23.05.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones fällt mittags zurück (finanzen.at) | |
23.05.25 |
WDH/ROUNDUP 2/Neue Eskalation: Trump droht EU mit Zöllen von 50 Prozent (dpa-AFX) | |
23.05.25 |
ROUNDUP 2/Neue Eskalation: Trump droht EU mit Zöllen von 50 Prozent (dpa-AFX) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
23.05.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
23.05.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
13.05.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
06.05.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
05.05.25 | Apple Halten | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
Alphabet C (ex Google) | 153,26 | 1,09% |
|
Apple Inc. | 176,60 | 0,87% |
|
Samsung | 54 700,00 | 0,92% |
|
Sony Corp. | 23,01 | 1,01% |
|