23.11.2020 08:30:38
|
Mieterverein empfiehlt Miethöhe bis Anfang Dezember zu überprüfen
BERLIN (dpa-AFX) - Der Berliner Mieterverein empfiehlt Mietern zu überprüfen, ob die Höhe ihrer Miete dem Mietendeckel-Gesetz entspricht. Seit Montag sind mit Inkrafttreten der zweiten Phase des Gesetzes Mieten verboten, die mehr als 20 Prozent über den festgelegten Obergrenzen liegen. "Wenn Mieter Glück haben, dann hat der Vermieter schon die Miete gesenkt", sagte der Geschäftsführer des Berliner Mietervereins, Reiner Wild, dem RBB-Inforadio am Montagmorgen. "Das haben aber natürlich nicht alle Vermieter gemacht, wie wir auch nicht anders erwartet haben."
Mieter sollten deshalb überprüfen, ob sie Anspruch auf eine Mietsenkung haben. "Wir raten allerdings dazu, ein paar Tage zu warten", sagte Wild. "Möglicherweise wird mit der Dezembermiete die Senkung vom Vermieter vorgenommen und unter Umständen der Rest der Novembertage mitverrechnet."
Der Mieterverein empfiehlt, aktiv zu werden, wenn es bis Anfang Dezember keine Reaktion des Vermieters gegeben habe und auch die Dezembermiete wieder unverändert abgebucht wurde. "Dann schreibt man an den Vermieter und fordert ihn zur Senkung der Miete auf", sagte Wild. "Wir gehen davon aus, dass es rund 360 000 Mietverhältnisse sind, die in den Genuss der Senkung kommen."
Weil das Bundesverfassungsgericht im zweiten Quartal 2021 darüber entscheiden wolle, ob das Berliner Mietendeckel-Gesetz juristisch Bestand hat, sollte die eingesparte Miete nicht ausgegeben werden. "Bis dahin sollte man größere Beträge zur Seite legen", sagte Wild.
Seit 23. Februar sind im Zuge des Berliner Mietendeckels die Mieten für rund 1,5 Millionen Wohnungen auf dem Stand von Juni 2019 eingefroren. Sie dürfen ab 2022 höchstens um 1,3 Prozent jährlich steigen. Seit Montag sind mit der zweiten Phase des Gesetzes überhöhte Mieten gesetzlich verboten./ah/DP/eas

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Deutsche Wohnen SEmehr Nachrichten
21.02.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: MDAX zum Handelsstart freundlich (finanzen.at) | |
19.02.25 |
MDAX-Wert Deutsche Wohnen SE-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Deutsche Wohnen SE von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Optimismus in Frankfurt: MDAX zeigt sich zum Handelsstart fester (finanzen.at) | |
12.02.25 |
MDAX-Papier Deutsche Wohnen SE-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Deutsche Wohnen SE von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Optimismus in Frankfurt: MDAX präsentiert sich nachmittags fester (finanzen.at) | |
05.02.25 |
MDAX-Wert Deutsche Wohnen SE-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem Investment in Deutsche Wohnen SE von vor 5 Jahren angefallen (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: MDAX zum Start im Minus (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Optimismus in Frankfurt: MDAX beendet die Sitzung im Plus (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Wohnen SEmehr Analysen
17.12.24 | Deutsche Wohnen Buy | Deutsche Bank AG | |
25.11.24 | Deutsche Wohnen Buy | Deutsche Bank AG | |
15.04.24 | Deutsche Wohnen Hold | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
Aroundtown SA | 2,67 | 2,10% |
|
Deutsche Wohnen SE | 24,00 | 0,84% |
|
Vonovia SE (ex Deutsche Annington) | 29,48 | 0,34% |
|