Finanzsystem |
10.10.2018 12:45:42
|
METRO zieht Finanzanwendungen in die Google-Cloud
METRO verknüpft die Plattform des US-Internetriesen mit einer Lösung von Europas größtem Software-Konzern SAP. Mit der Kombination der Google Cloud Plattform und SAP S/4HANA erziele METRO einen erheblichen technologischen Wettbewerbsvorteil, erklärte Salzsieder. Mit der Lösung können beispielsweise automatisiert und digital Kundenrechnungen zur Verfügung gestellt werden.
Im hart umkämpften Markt der Cloud-Anwendungen befindet sich Google in der ungewohnten Rolle eines Herausforderers, der versucht, den Vorsprung der Marktführer Amazon (AWS) und Microsoft (Azure) aufzuholen. Zu den Vorzeigekunden von Google gehört unter anderem der Luftfahrtkonzern Airbus.
Diane Greene, Chefin von Google Cloud, sagte in London, vor 20 Jahren sei Google von der Vision angetrieben worden, die Informationen der Welt möglichst vielen Menschen zugänglich machen. Nun gehe es auch darum, möglichst viele Firmen in die Lage zu versetzen, umfassende Datendienste anzubieten. Um den Datenschutzansprüchen der EU zu genügen, habe man in den vergangenen Jahr fünf Rechenzentren-Regionen in Europa eröffnet, darunter eine in Frankfurt/Main.
Google-Manager Sébastien Marotte verwies auf eine umfassende Reihe von Updates, die den Google-Kunden helfen sollen, auf die neuen Vorschriften der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu reagieren. Inzwischen seien die Google-Dienste vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zertifiziert ("BSI C5").
LONDON/DÜSSELDORF (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazonmehr Nachrichten
18.02.25 |
Amazon-Aktie leichter: VKI-Erfolg gegen mehrere Geschäftsbedingungen von Amazon Prime (APA) | |
18.02.25 |
Minuszeichen in New York: So performt der Dow Jones nachmittags (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Zurückhaltung in New York: Dow Jones verliert (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Amazon-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Amazon-Investment von vor 10 Jahren verdient (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Amazon accused by Italy of evading €1.2bn in VAT payments (Financial Times) | |
14.02.25 |
How a resurgent Walmart saw off the Amazon threat (Financial Times) | |
13.02.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones präsentiert sich am Nachmittag fester (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Börse New York in Grün: Dow Jones zum Start des Donnerstagshandels fester (finanzen.at) |
Analysen zu Amazonmehr Analysen
07.02.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
07.02.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
07.02.25 | Amazon Overweight | Barclays Capital | |
07.02.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
07.02.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Airbus SE (ex EADS) | 168,94 | -2,29% |
|
Alphabet C (ex Google) | 178,92 | 0,54% |
|
Amazon | 217,10 | 0,95% |
|
Microsoft Corp. | 397,90 | 1,96% |
|
SAP SE | 276,25 | -1,20% |
|