28.07.2013 15:06:32
|
Mann + Hummel will Konjunkturschwäche mit neuen Produkten ausgleichen
Das Familienunternehmen mit Sitz in Ludwigsburg stellt Filter her - vorwiegend für die Automobilbranche. Wie die Branchengrößen Bosch und Conti bremst die Schwäche der Autobauer auch Mann + Hummel. Der Autoabsatz in Westeuropa ging zuletzt weiter zurück, wenn auch nicht mehr so stark wie noch vor ein paar Monaten. "Wir sind in Europa von der allgemeinen Entwicklung getroffen, aber vielleicht nicht ganz so stark wie das beim Rest der Branche der Fall ist", sagte Jehle.
2012 hatte der Filterspezialist seinen Umsatz noch um 5,8 Prozent auf 2,6 Milliarden Euro gesteigert. Das liegt deutlich unter den Wachstumsraten der Vorjahre, ist aber deutlich besser als die Entwicklung im Krisenjahr 2009. Damals brach der Umsatz ein und Mann + Hummel rutschte in die roten Zahlen.
Der Zulieferer versucht sich inzwischen mit Industrie- und Wasserfiltern unabhängiger von den Autoherstellern zu machen - bislang sind das aber erst 12 Prozent der Umsätze. Gegen die konjunkturelle Schwäche hilft die Diversifizierung derzeit nicht. "Die Entwicklung ist durch die Bank schwächer. Dass ein Segment das kompensiert, so dass wir wieder an unsere historischen Wachstumsraten heranreichen, sehe ich im Moment nicht", sagte Vorstandschef Weber.
"Vor allem in Regionen, die in den vergangenen Jahren durch hohes Wachstum geprägt waren, sehen wir einen verstärkten Preisdruck. Dem können wir uns nicht verwehren", sagte Jehle. In den sogenannten BRIC-Staaten (Brasilien, Russland, Indien und China) sei der Aufschwung ins Stocken geraten. "Vor allem die Entwicklung in Brasilien ist schwach."
Um in den neuen Geschäftsbereichen weiter zu expandieren, setzt der Zulieferer auf Übernahmen. "Wir übernehmen Firmen oder schließen Kooperationen, wenn es uns einen Quantensprung auf der Zeitschiene eröffnet", sagte Jehle. "Das werden wir auch in Zukunft tun. Das kann auf den asiatischen Märkten oder in Osteuropa geschehen." Im Kerngeschäft wachse das Unternehmen aber durch Innovationen./ang/DP/he
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Continental AGmehr Nachrichten
13.02.25 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX schließt in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Freundlicher Handel: DAX letztendlich auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: LUS-DAX am Nachmittag im Plus (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Freundlicher Handel: DAX verbucht Gewinne (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Donnerstagshandel in Frankfurt: So bewegt sich der LUS-DAX aktuell (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: Das macht der DAX aktuell (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Aufschläge in Frankfurt: Zum Start des Donnerstagshandels Gewinne im LUS-DAX (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Optimismus in Frankfurt: DAX zum Start des Donnerstagshandels fester (finanzen.at) |
Analysen zu Continental AGmehr Analysen
07.02.25 | Continental Market-Perform | Bernstein Research | |
30.01.25 | Continental Buy | UBS AG | |
29.01.25 | Continental Market-Perform | Bernstein Research | |
29.01.25 | Continental Hold | Deutsche Bank AG | |
29.01.25 | Continental Buy | Warburg Research |
Aktien in diesem Artikel
Continental AG | 69,40 | 2,78% |
|