20.09.2018 15:47:46

MÄRKTE USA/Wall Street mit neuen Rekordhochs

NEW YORK (Dow Jones)--Deutlich im Plus starten die US-Börsen in den Donnerstagshandel. Dow-Jones-Index und S&P-500 markierten unmittelbar nach der Startglocke neue Rekordstände. Aktuell gewinnt der Dow 0,9 Prozent. Der S&P-500 rückt um 0,6 Prozent vor. Für den Nasdaq-Composite geht es um ebenfalls 0,6 Prozent nach oben.

Unterstützung erhält die Wall Street von guten Konjunkturdaten. Die vor Handelsbeginn veröffentlichte Zahl der Erstanträge ging in der vergangenen Woche überraschend zurück auf den niedrigsten Stand seit Dezember 1969. Der Philly-Fed-Index erreichte im September einen Stand von plus 22,9 Punkten und übertraf damit die Konsensschätzung von plus 15,0. Nach Handelsbeginn folgen der Index der Frühindikatoren und Daten zum Verkauf bestehender Häuser, jeweils für den Monat August.

Daneben haben die Anleger schon die Zinssitzung der US-Notenbank in der kommenden Woche im Blick. Eine Zinserhöhung gilt als nahezu sicher; die Fed-Fund-Futures preisen sie mit einer Wahrscheinlichkeit von 94 Prozent ein.

Der Handelsstreit der USA mit China und anderen Ländern belastet den Aktienmarkt aktuell zwar nicht, doch hat das Thema deshalb nicht an Brisanz verloren. Fundamental seien die Bedingungen für den Aktienmarkt zwar nach wie vor gut, sagt Eric Wiegand, leitender Portfoliomanager bei U.S. Bank Wealth Management. Er wäre aber trotzdem nicht überrascht, wenn die Anleger ängstlich agierten, denn der Handelsstreit überschatte nach wie vor den Markt. Daher wären jegliche Nachrichten über Verhandlungen, in denen sich die Kontrahenten um eine Lösung bemühten, gut für das Sentiment.

Auch Volkswirte machen sich Gedanken über die möglichen längerfristigen Folgen des Handelskonflikts. Unter anderem haben die Ökonomen der Citigroup ihre Schätzung für das diesjährige Wachstum der Weltwirtschaft erstmals seit Oktober vergangenen Jahres gesenkt, und zwar auf 3,3 Prozent. Für das kommende Jahr prognostiziert die Citigroup ein Wachstum in gleicher Höhe.

Höhere Gewinnprognose beflügelt Under Armour

Mit einem Anstieg um 3,7 Prozent reagiert die Aktie von Under Armour auf die neue Gewinnprognose des Anbieters von Sportbekleidung. Zwar wird die Restrukturierung des Unternehmens kostspieliger als erwartet, doch passte Under Armour das untere Ende der Gewinnprognosespanne nach oben an.

Der Kurs von Thor Industries fällt um über 9 Prozent. Das Unternehmen, das erst am Montag den Kauf des deutschen Wohnmobilherstellers Hymer bekanntgegeben hatte, hat mit dem Ergebnis des vierten Geschäftsquartals die Erwartungen verfehlt und einen "nebulösen" Ausblick gegeben, wie Beobachter sagen.

Schon am Mittwoch nach Börsenschluss hat der Softwareanbieter Red Hat Geschäftszahlen veröffentlicht, die nicht in allen Punkten überzeugten. Der Gewinn lag über den Erwartungen des Marktes, der Umsatz aber darunter. Die Citigroup senkte daraufhin das Kursziel für Red Hat auf 163 von 167 Dollar, bekräftigte aber die Empfehlung "Buy". Die Aktie fällt um 7 Prozent.

Gut kommen dagegen die Zahlen von Darden Restaurants an. Mit der Aktie geht es um 3,4 Prozent aufwärts.

Apple gewinnen 0,8 Prozent, nachdem BMO das Kursziel auf 219 von 199 Dollar erhöht, die Einstufung "Market Perform" aber beibehalten hat.

Eine Hochstufung auf "Outperform" von "Neutral" durch die Analysten von Baird verhilft derweil der Caterpillar-Aktie zu einem Anstieg um knapp 3 Prozent. Die Aktie des Baumaschinenherstellers führt die Gewinner im Dow mit einigem Abstand an.

Trump bremst Ölpreisrally aus

Am Devisenmarkt gibt der Dollar zu Euro und Pfund leicht nach. Der Euro steigt auf rund 1,1760 Dollar. Das britische Pfund klettert auf 1,3270 Dollar. Das Pfund profitiere einerseits von überraschend guten Daten zum britischen Einzelhandel, andererseits von "optimistischen" Aussagen des britischen Lordkanzlers und Justizministers David Lidington bezüglich einer Brexit-Vereinbarung, heißt es aus dem Handel.

Während der schwächere Dollar einerseits die Ölpreise stützt, erhalten diese Gegenwind von US-Präsident Donald Trump. Der kritisierte die Opec, weil diese sich nicht genug darum bemühe, die Ölpreise niedrig zu halten. Das Monopol der Opec müsse die Preise senken, forderte er. Mit derartigen Forderungen gelingt es Trump, der seine Wähler bei Laune halten will, immer wieder, die Ölpreise kurzfristig zu drücken.

Allerdings hatte vor einigen Tagen Saudi-Arabien signalisiert, dass es einen höheren Ölpreis tolerieren würde, und damit die Preise nach oben getrieben. Rückenwind erhielt der Ölmarkt zuletzt vom US-Energieministerium, das am Mittwoch einen Rückgang seiner Rohölvorräte meldete. Daraufhin stieg der Preis für ein Barrel US-Rohöl der Sorte WTI am Mittwoch um fast 2 Prozent. Aktuell zeigt sich der WTI-Preis 0,5 Prozent höher bei 71,45 Dollar. Die europäische Referenzsorte Brent ermäßigt sich um 0,1 Prozent auf 79,34 Dollar.

Gold, das wie Öl in Dollar bezahlt wird, profitiert geringfügig von der Schwäche der US-Währung. Die Feinunze steigt um 0,2 Prozent auf 1.207 Dollar.

Am Anleihemarkt geben die Notierungen abermals nach. Die Zehnjahresrendite steigt um 2 Basispunkte auf 3,09 Prozent.

INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD

DJIA 26.648,51 0,92 242,75 7,80

S&P-500 2.924,79 0,58 16,84 9,39

Nasdaq-Comp. 7.995,01 0,57 44,97 15,81

Nasdaq-100 7.537,35 0,63 47,02 17,84

US-Anleihen

Laufzeit Akt. Rendite Bp zu Vortag Rendite Vortag +/-Bp YTD

2 Jahre 2,81 0,8 2,80 160,5

5 Jahre 2,97 2,1 2,95 104,6

7 Jahre 3,05 2,6 3,03 80,4

10 Jahre 3,09 2,1 3,07 64,4

30 Jahre 3,23 1,9 3,21 16,1

DEVISEN zuletzt +/- % Do, 8:22 Mi, 17:10 % YTD

EUR/USD 1,1757 +0,72% 1,1686 1,1678 -2,2%

EUR/JPY 131,81 +0,58% 131,07 131,16 -2,6%

EUR/CHF 1,1299 +0,06% 1,1298 1,1302 -3,5%

EUR/GBP 0,8859 -0,26% 0,8890 0,8876 -0,4%

USD/JPY 112,18 -0,08% 112,15 112,31 -0,4%

GBP/USD 1,3270 +0,96% 1,3146 1,3156 -1,8%

Bitcoin

BTC/USD 6.427,49 -0,1% 6.407,43 6.349,13 -52,9%

ROHOEL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 71,45 71,12 +0,5% 0,33 +21,7%

Brent/ICE 79,34 79,40 -0,1% -0,06 +24,3%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold (Spot) 1.206,64 1.204,03 +0,2% +2,61 -7,4%

Silber (Spot) 14,27 14,25 +0,2% +0,02 -15,7%

Platin (Spot) 827,30 824,00 +0,4% +3,30 -11,0%

Kupfer-Future 2,71 2,71 +0,1% +0,00 -18,9%

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/cln/

(END) Dow Jones Newswires

September 20, 2018 09:48 ET (13:48 GMT)

Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen

24.02.25 Apple Neutral UBS AG
20.02.25 Apple Buy Goldman Sachs Group Inc.
19.02.25 Apple Neutral UBS AG
17.02.25 Apple Neutral UBS AG
17.02.25 Apple Buy Goldman Sachs Group Inc.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!