26.09.2017 15:47:49
|
MÄRKTE USA/Börsen starten gut behauptet - Erholung im Technologiesektor
NEW YORK (Dow Jones)--Nach dem Rücksetzer vom Montag starten die US-Börsen mit kleinen Gewinnen in den Handel am Dienstag. Vor allem die zuvor gebeutelten Technologiewerte erholen sich.
Kurz nach Handelsbeginn steigt der Dow-Jones-Index um 0,3 Prozent auf 22.352 Punkte. Der S&P-500 gewinnt 0,2 Prozent. Der Nasdaq-Composite legt um 0,5 Prozent zu.
Etwas überschattet wird das Geschehen an den US-Finanzmärkten von der jüngsten Entwicklung im Konflikt mit Nordkorea. Daneben müssen die Märkte Auftritte einiger Vertreter der US-Notenbank, darunter Fed-Chairwoman Janet Yellen, ebenso verarbeiten wie diverse Konjunkturdaten. Der vorbörslich veröffentlichte Case-Shiller-Hauspreisindex für Juli fiel etwas besser aus als erwartet. Eine halbe Stunde nach Handelsbeginn folgen Daten zu den Neubauverkäufen aus dem August und der Index des Verbrauchervertrauens.
Am Montag hatte der nordkoreanische Außenminister die jüngsten martialischen Drohungen von US-Präsident Donald Trump als Kriegserklärung an sein Land bezeichnet und mit dem Abschuss von US-Militärflugzeugen auch außerhalb des nordkoreanischen Luftraums gedroht. Das Weiße Haus dementierte daraufhin, dass es Nordkorea den Krieg erklärt habe. Diese Ereignisse dämpften natürlich die Stimmung an den Märkten, sagt Sat Duhra, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors.
Geringes Interesse an sicheren Häfen
Das Sentiment ist indessen ohnehin schon etwas angeschlagen aufgrund der Pläne der US-Notenbank, ihre aufgeblähte Bilanz zu schrumpfen. Von Panik unter den Anlegern kann indessen keine Rede sein, trotz der nordkoreanischen Drohungen. Zwar halten sich die Investoren bei Aktien zurück, doch werden auch vermeintlich sichere Häfen wie Gold oder Staatsanleihen gemieden. Nur der als Fluchtwährung beliebte Yen verzeichnet im Zuge des Nordkorea-Konflikts Zulauf, wobei die japanische Devise sich aber auch schon wieder von ihren Tageshochs entfernt hat. Zeitweise kostete der Dollar am Dienstag nur etwa 111,50 Yen. Aktuell steigt der Greenback wieder auf 112,20 Yen und liegt damit auf dem Niveau des Vortages.
Am Anleihemarkt geben die Vortagesgewinne fast vollständig wieder ab. Die Rendite zehnjähriger US-Anleihen steigt um 2 Basispunkte auf 2,24 Prozent.
Der Preis für eine Feinunze Gold sinkt um 0,8 Prozent auf 1.300 Dollar. Das Edelmetall wird belastet vom festeren Dollar, der Gold für Käufer aus dem Nicht-Dollarraum verteuert.
Die US-Währung legt besonders zum Euro zu, der unter die Marke von 1,18 Dollar gerutscht ist. Aktuell kostet ein Euro etwa 1,1790 Dollar. Im Tageshoch wurden 1,1862 Dollar gezahlt. Beobachter sprechen jedoch eher von einer Euro-Schwäche als einer Dollar-Stärke. Der Populismus in Europa sei nach der Bundestagswahl wieder ein Thema geworden, heißt es seitens der Rabobank zu den Belastungsfaktoren. Die Experten warnen, dass ein Handelsschluss unterhalb von 1,1830 Dollar aus technischer Sicht Potenzial eröffnet für weitere Verluste Richtung 1,1662 Dollar.
Die Ölpreise kommen nach ihrem jüngsten guten Lauf etwas zurück. Der Preis für ein Barrel Leichtöl der US-Sorte WTI sinkt um 1,1 Prozent auf 51,67 Dollar. Brent ermäßigt sich um 1,3 Prozent auf 58,24 Dollar. Übergeordnet stützen laut Händlern aber Spekulationen auf eine Verlängerung der Opec-Förderkürzungen die Preise.
Technologiewerte auf Erholungskurs
Im Technologiesektor erholen sich Apple nach einer mehrtägigen Verlustserie um 1,3 Prozent. Nvidia verbessern sich um gut 4 Prozent. Facebook gewinnen 0,5 Prozent.
Red Hat gewinnen 5,8 Prozent. Der Softwarehersteller hat am Montag nach Börsenschluss seinen Ausblick überraschend stark erhöht. Auch Synnex hatte mit seinen Prognosen überzeugt, was der Aktie zu einem Plus von fast 8 Prozent verhilft.
Überraschend gute Zahlen zum dritten Geschäftsquartal hat das Forschungs- und Analysehaus IHS Markit vorgelegt. Die Aktie fällt gleichwohl um 4,6 Prozent.
===
INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
DJIA 22.351,57 0,25 55,48 13,10
S&P-500 2.502,39 0,23 5,73 11,77
Nasdaq-Comp. 6.400,83 0,47 30,24 18,91
Nasdaq-100 5.903,52 0,62 36,17 21,38
US-Anleihen
Laufzeit Akt. Rendite Bp zu Vortag Rendite Vortag +/-Bp YTD
2 Jahre 1,45 2,9 1,42 25,0
5 Jahre 1,86 1,9 1,84 -6,9
7 Jahre 2,07 1,9 2,06 -17,3
10 Jahre 2,24 1,7 2,22 -20,9
30 Jahre 2,78 1,4 2,76 -29,0
DEVISEN zuletzt +/- % Di, 8:03 Mo, 17:20 % YTD
EUR/USD 1,1794 -0,42% 1,1844 1,1863 +12,1%
EUR/JPY 132,35 +0,14% 132,17 132,53 +7,7%
EUR/CHF 1,1463 -0,04% 1,1467 1,1503 +7,0%
EUR/GBP 0,8771 -0,18% 0,8787 1,1377 +2,9%
USD/JPY 112,20 +0,54% 111,59 111,73 -4,0%
GBP/USD 1,3446 -0,25% 1,3480 1,3493 +9,0%
ROHÖL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 51,67 52,22 -1,1% -0,55 -9,4%
Brent/ICE 58,24 59,02 -1,3% -0,78 -0,8%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold (Spot) 1.299,63 1.310,74 -0,8% -11,11 +12,9%
Silber (Spot) 16,92 17,19 -1,6% -0,27 +6,2%
Platin (Spot) 927,80 941,00 -1,4% -13,20 +2,7%
Kupfer-Future 2,91 2,92 -0,4% -0,01 +15,4%
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/cln/ros
(END) Dow Jones Newswires
September 26, 2017 09:48 ET (13:48 GMT)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
24.02.25 |
Börse New York: Dow Jones verbucht zum Ende des Montagshandels Gewinne (finanzen.at) | |
24.02.25 |
Börse New York: S&P 500 zum Handelsende in Rot (finanzen.at) | |
24.02.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 verliert zum Ende des Montagshandels (finanzen.at) | |
24.02.25 |
Apple-Aktie, Google-Aktie, NVIDIA-Aktie uneins: KI-Investitionspläne und mögliche EU-Kartellklage sorgen für Aktienbewegungen (finanzen.at) | |
24.02.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ Composite gibt nachmittags nach (finanzen.at) | |
24.02.25 |
Freundlicher Handel in New York: Am Montagnachmittag Gewinne im S&P 500 (finanzen.at) | |
24.02.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones-Börsianer greifen nachmittags zu (finanzen.at) | |
24.02.25 |
Börse New York in Rot: NASDAQ 100 nachmittags in Rot (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
24.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
20.02.25 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
19.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
17.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
17.02.25 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 236,45 | 0,70% |
|
Meta Platforms (ex Facebook) | 639,90 | -2,11% |
|
NVIDIA Corp. | 124,80 | -2,99% |
|
SYNNEX Corp. | 135,00 | 0,00% |
|
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 43 461,21 | 0,08% |