05.03.2014 18:48:34

MÄRKTE EUROPA/Durchatmen nach Erholungsrally

   Von Manuel Priego Thimmel

   Nach der Vortagesrally war am Mittwoch am europäischen Aktienmarkt erst einmal Durchatmen angesagt. Ein besserer Einkaufsmanagerindex aus der Eurozone stand einem schwächeren ADP-Arbeitsmarkt sowie einem schwachen Einkaufsmanagerindex aus den USA gegenüber. Die Krise in der Ukraine hat derweil viel von ihrem Schrecken verloren. "Der Kurseinbruch am Montag war eine Überreaktion und Aktien haben dabei ihre Widerstandsfähigkeit bewiesen", sagte Dan Veru, Chef-Anlagestratege bei Palisade Capital Management.

   Der Euro-Stoxx-50 ging praktisch unverändert mit 3.136 Punkten aus dem Handel. Der Dax schloss deutlicher im Minus mit Abgaben von 0,5 Prozent auf 9.542. Hier belastete das Kursminus von adidas nach Geschäftszahlen sowie Verluste bei mehreren Index-Schwergewichten. Kursgewinne an den Börsen von Madrid und Mailand stützten derweil den Euro-Stoxx-50. Gefragt waren in Europa vor allem Bankenaktien mit einem Plus von 1,3 Prozent. Das Papier von Banca Monte dei Paschi stieg gleich um 19,2 Prozent. Händler sprachen von Kaufinteresse in einer der am meisten "geshorteten" Aktien.

   Keine große Rolle spielte der Volkskongress in China. Die chinesische Führung hat zwar das Ziel eines Wirtschaftswachstums von 7,5 Prozent im laufenden Jahr bestätigt. Zugleich hält sich Peking aber ein Hintertürchen offen, indem die Regierung sagt, dass dieses Wachstumsziel "flexibel" zu sehen sei. Wei Yao von der Societe Generale spricht von einer "Mission Impossible" und sieht große Herausforderungen auf das Land zukommen. Marktbeobachter sehen derzeit eine unerwartete Wachstumsverlangssamung in China als das größte Risiko für die Finanzmärkte.

   Am Devisenmarkt notierte der Euro zum Börsenschluss wenig verändert zum Dollar um 1,3733. Zwar erwarten die meisten Beobachter nach den jüngsten Preisdaten aus der Eurozone keine neuen Lockerungsmaßnahmen, einige größere Häuser setzen aber weiter auf eine Zinssenkung. Der schwache ADP-Arbeitsmarktbericht sowie die schwache Beschäftigungskomponente im ISM-Service-Index aus den USA sind derweil ein Warnsignal für den offiziellen Arbeitsmarktbericht, der am Freitag veröffentlicht wird. Am Markt stießen die Zahlen aber nur auf ein geringes Echo.

   Mit Abschlägen von 3 Prozent war die adidas-Aktie Tagesverlierer im DAX. Hier machten sich hohe Abschreibungen negativ beim Gewinn bemerkbar. Daneben traf die Dividendenerhöhung nur die untere Markterwartung. Die WGZ-Bank sprach zudem von einem enttäuschenden Ausblick. Die Analysten halten der Aktie aber die Treue - sie setzen auf positive Impulse durch die Fußball-WM im Sommer in Brasilien.

   Mit einem Minus von 2,6 Prozent hielt sich die Aktie der Deutschen Annington trotz einer Kapitalerhöhung gut. Das Immobilien-Unternehmen hat 16 Millionen neue Aktien und 11 Millionen Aktien durch den Ausstieg der Altaktionäre platziert. Salzgitter- und Fielmann-Aktien profitierten im MDAX von diversen Hochstufungen. Die Rheinmetall-Aktie stieg gleich 5,5 Prozent. Laut Händlern hat das Papier auch von der Krise in der Ukraine profitiert.

   In Europa machte die Carrefour-Aktie einen Sprung von 4,4 Prozent. Neben dem erhöhten Dividendenvorschlag gefielen die optimistischen Aussagen des CEO Georges Plassat. Plassat sagte, man werde den Markt im laufenden Jahr nicht enttäuschen und auf dem französischen Absatzmarkt wieder zu Wachstum zurückkehren.

   Ebenfalls im Blick standen Aktien von Vivendi mit dem möglichen Verkauf der Mobilfunktochter SFR an Bouygues. Das berichtete die französische Zeitung Les Echos. Der Kaufpreis dürfte etwa 15 Milliarden Euro betragen. "Der scharfe Wettbewerb hat SFR zuletzt belastet und damit auch die Ergebnisse von Vivendi verhagelt", sagt ein Händler. Mit einem Verkauf von SFR käme Vivendi dem strategischen Ziel eines reinen Medienkonzerns einen großen Schritt näher. Ein Verkauf dürfte sich aber als schwierig erweisen. Die Aktie verlor 0,3 Prozent.

=== Europäische Schlussbörsen vom Mittwoch, 5. März

. Index Schluss- Entwicklung Entwicklung Entwicklung . stand absolut in % seit . Jahresbeginn Europa Euro-Stoxx-50 3.135,97 -0,36 -0,0% 0,9 . Stoxx-50 2.951,56 -5,48 -0,2% 1,1 . Stoxx-600 337,06 -0,09 -0,0% 2,7 Frankfurt XETRA-DAX 9.542,02 -47,13 -0,5% -0,1 London FTSE-100 6.775,42 -48,35 -0,7% 0,4 Paris CAC-40 4.391,25 -4,65 -0,1% 2,2 Amsterdam AEX 398,62 -0,11 -0,0% -0,8 Athen ATHEX-20 425,95 -2,04 -0,5% 10,7 Brüssel BEL-20 3.108,09 7,25 +0,2% 6,3 Budapest BUX 17.471,84 -282,15 -1,6% -5,9 Helsinki OMXH-25 2.914,34 10,04 +0,3% 2,8 Istanbul ISE NAT. 30 77.090,23 542,34 +0,7% -6,5 Kopenhagen OMXC-20 720,09 0,60 +0,1% 17,0 Lissabon PSI 20 7.369,86 47,64 +0,6% 13,1 Madrid IBEX-35 10.215,20 88,50 +0,9% 3,0 Mailand FTSE-MIB 20.756,95 281,83 +1,4% 9,4 Moskau RTS 1.182,05 -2,17 -0,2% -18,0 Oslo OBX 509,01 -2,06 -0,4% 1,1 Prag PX 1.004,73 3,03 +0,3% 1,6 Stockholm OMXS-30 1.364,92 1,48 +0,1% 2,4 Warschau WIG-20 2.445,41 2,49 +0,1% 1,9 Wien ATX 2.545,71 -2,50 -0,1% 0,0 Zürich SMI 8.459,61 14,39 +0,2% 3,1

DEVISEN zuletzt '+/- % Mi, 8.16 Uhr Di, 17.37 Uhr EUR/USD 1,3731 0,02% 1,3729 1,3738 EUR/JPY 140,5196 0,12% 140,3506 140,3481 EUR/CHF 1,2186 -0,02% 1,2189 1,2181 USD/JPY 102,3300 0,09% 102,2360 102,1590 GBP/USD 1,6727 0,35% 1,6668 1,6669 === Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.com

   DJG/mpt/raz

   (END) Dow Jones Newswires

   March 05, 2014 12:17 ET (17:17 GMT)

   Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.- - 12 17 PM EST 03-05-14

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu Rheinmetall AGmehr Analysen

03.02.25 Rheinmetall Overweight JP Morgan Chase & Co.
31.01.25 Rheinmetall Buy Deutsche Bank AG
29.01.25 Rheinmetall Buy Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
23.01.25 Rheinmetall Neutral UBS AG
09.01.25 Rheinmetall Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Bouygues S.A. 30,76 -1,25% Bouygues S.A.
Rheinmetall AG 721,60 1,78% Rheinmetall AG
Societe Generale (spons. ADRs) 7,00 3,70% Societe Generale  (spons. ADRs)

Indizes in diesem Artikel

ATX 3 879,45 -1,04%