31.08.2015 18:50:47
|
MÄRKTE EUROPA/Börsen beenden schwachen August mit Verlusten
FRANKFURT (Dow Jones)--Die Börsen in Europa haben auch am letzten Handelstag im August nachgegeben. Schuld daran waren erneut geschürte Spekulationen, dass die Zinsen in den USA womöglich doch schon im September erhöht werden. Darauf deuten Beobachtern zufolge unter dem Strich die Aussagen vom Treffen der Notenbanker am Wochenende in Jackson Hole hin. "Die Tür zur US-Zinswende wurde (...) noch einmal etwas kräftiger aufgestoßen", sagte Andreas Paciorek, Marktanalyst bei CMC Markets.
Der Dax verlor 0,4 Prozent auf 10.260 Punkte. Fast 10 Prozent hat der deutsche Leitindex allein im August verloren. Für den Euro-Stoxx-50 ging es am Montag um 0,5 Prozent auf 3.270 Zähler nach unten. Nur die Börsen in Zürich und Brüssel meldeten leichte Kursgewinne. Die Börse in London war wegen eines Feiertages geschlossen.
Der Euro bewegte sich zum US-Dollar nach den Verlusten der vergangenen Woche auf niedrigerem Niveau kaum von der Stelle. Die Gemeinschaftswährung wurde am Abend mit 1,12 bezahlt. Auch die Währungspaare Euro/Yen und Dollar/Yen traten auf der Stelle. Bundesanleihen gaben im späten Handel nach: Die Rendite zehnjähriger Papiere, die sich umgekehrt zum Kurs verhält, stieg von 0,69 auf 0,8 Prozent.
Der Brent-Ölpreis stieg am Nachmittag um fast 4 Prozent auf in der Spitze 52,08 US-Dollar. Die Ölförderung in den USA ist nach Berechnungen der Energy Information Administration (EIA) im bisherigen Jahresverlauf niedriger als bislang gedacht gewesen. Die Behörde senkte ihre Monatsschätzungen für Januar bis Mai um 40.000 bis 130.000 Barrel pro Tag und erklärte dies mit einer neuen Umfragemethodik. Die größten Korrekturen nahm sie für Texas und im Golf von Mexiko vor.
Zu den wenigen Kursgewinnern unter Europas Blue-Chips zählten Eni, die um 1,5 Prozent zulegten. Italiens Energiekonzern hat das bislang größte Gasvorkommen im Mittelmeer gefunden. Es befindet sich in ägyptischen Hoheitsgewässern und könnte, vollständig ausgebeutet, die Gasversorgung Ägyptens auf Jahrzehnte hin sichern.
RWE fielen um 4,4 Prozent und waren einmal mehr das Schlusslicht im DAX. Die Stimmung bei den Aktionären von RWE ist schlecht: Die Städte Duisburg und Essen stellen sich auf eine weitere Dividendenkürzung des Energieversorgers RWE ein. Im Sog von RWE verloren auch E.ON 1,8 Prozent.
Volkswagen muss seine 19,9-Prozent-Beteiligung am japanischen Konkurrenten Suzuki verkaufen. Das hat ein von den Japanern angerufenes Schiedsgericht entschieden. VW-Aktien fielen zwar um 1,1 Prozent, Beobachter führen den Kursverlust aber nicht auf dieses Urteil zurück: "Die jüngsten Absatzzahlen werfen einen Schatten auf den Kurs", sagte Holger Schmidt von der equinet Bank. Auch BMW, Daimler und Continental gaben überdurchschnittlich nach.
Am Nachmittag zog der Infineon-Kurs kräftig an und schloss 2,1 Prozent fester. Auslöser der Käufe war ein Interview des CEO Reinhard Ploss, der wie schon in der vergangenen Woche von potenziellen Kaufinteressenten für Infineon sprach.
Eine Kaufempfehlung der Landesbank Baden-Württemberg ließ GFT Technologies um fast 10 Prozent steigen. Die equinet Bank hat Deutsche EuroShop auf "Akkumulieren" hochgestuft, die Aktie legte um 2,7 Prozent zu. Credit Suisse soll laut Händlern Gerresheimer gleich um zwei Stufen auf "Outperform" erhöht haben. Der Kurs des Herstellers von Glasverpackungen stieg um 4,2 Prozent.
Index Schluss- Entwicklung Entwicklung Entwicklung stand absolut in % seit Jahresbeginn Euro-Stoxx-50 3.269,63 -16,96 -0,5% +3,9% Stoxx-50 3.110,31 -4,53 -0,1% +3,5% Stoxx-600 362,79 -0,49 -0,1% +5,9% XETRA-DAX 10.259,46 -39,07 -0,4% +4,6% FTSE-100 London 0,00 0,00 0,0% -100,0% CAC-40 Paris 4.652,95 -22,18 -0,5% +8,9% AEX Amsterdam 445,03 -0,93 -0,2% +4,8% ATHEX-20 Athen 182,72 -3,95 -2,1% -31,0% BEL-20 Bruessel 3.463,12 +1,79 +0,1% +5,4% BUX Budapest 21.395,95 +62,05 +0,3% +28,6% OMXH-25 Helsinki 3.102,35 -30,58 -1,0% +3,8% ISE NAT. 30 Istanbul 91.642,83 -263,60 -0,3% -13,7% OMXC-20 Kopenhagen 944,21 +0,19 +0,0% +26,8% PSI 20 Lissabon 5.286,23 -25,08 -0,5% +9,6% IBEX-35 Madrid 10.259,00 -93,90 -0,9% -0,2 FTSE-MIB Mailand 21.941,92 -51,82 -0,2% +15,4% RTS Moskau 833,60 +3,65 +0,4% +5,4% OBX Oslo 532,26 +0,22 +0,0% +1,6% PX Prag 1.024,05 +11,46 +1,1% +8,2% OMXS-30 Stockholm 1.501,07 -8,63 -0,6% +2,5% WIG-20 Warschau 2.163,71 +18,59 +0,9% -6,6% ATX Wien 2.325,11 -10,78 -0,5% +7,6% SMI Zuerich 8.824,56 +39,46 +0,4% -1,8%DEVISEN zuletzt +/- % Mo, 8.37 Uhr Fr, 17.27 Uhr EUR/USD 1,1203 -0,34% 1,1241 1,1227 EUR/JPY 135,84 -0,17% 136,07 135,86 EUR/CHF 1,0842 0,46% 1,0792 1,0788 USD/JPY 121,24 0,14% 121,08 121,03 GBP/USD 1,5353 -0,48% 1,5426 1,5368 === Kontakt zum Autor: benjamin.krieger@wsj.com
DJG/bek/raz
(END) Dow Jones Newswires
August 31, 2015 12:17 ET (16:17 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.- - 12 17 PM EDT 08-31-15
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu GFT SEmehr Nachrichten
29.01.25 |
Börse Frankfurt in Rot: SDAX zum Handelsende mit Abgaben (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: SDAX am Mittwochnachmittag in der Verlustzone (finanzen.at) | |
23.01.25 |
SDAX aktuell: Das macht der SDAX am Nachmittag (finanzen.at) | |
17.01.25 |
Handel in Frankfurt: SDAX am Nachmittag im Aufwind (finanzen.at) | |
17.01.25 |
SDAX-Handel aktuell: SDAX-Anleger greifen zu (finanzen.at) | |
16.01.25 |
EQS-AFR: GFT Technologies SE: Preliminary announcement of the publication of financial reports according to Articles 114, 115, 117 of the WpHG [the German Securities Act] (EQS Group) | |
16.01.25 |
EQS-AFR: GFT Technologies SE: Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Finanzberichten gemäß § 114, 115, 117 WpHG (EQS Group) | |
15.01.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: SDAX beendet die Mittwochssitzung im Plus (finanzen.at) |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 78,16 | -1,93% | |
Credit Suisse GroupShs Sponsored American Deposit.Receipts Repr. 1 Sh | 0,80 | 1,02% | |
Deutsche Euroshop AG | 18,90 | 0,75% | |
E.ON sp. ADRs | 11,20 | 0,00% | |
GFT SE | 22,50 | 0,45% | |
Infineon AG | 31,51 | 0,00% | |
Volkswagen (VW) St. | 100,60 | 0,20% |