Corona-Krise |
18.08.2020 17:57:00
|
Lufthansa-Rettung wird auf mehrere Schultern verteilt - Lufthansa-Aktie fester
"Die Bundesregierung begrüßt das Engagement der anderen Länder ausdrücklich." Die schon ausgehandelten Finanzspritzen, mit denen die Airlines in der Coronakrise gestützt werden, brauchten eine Freigabe aus Berlin. Die Stabilisierungsmaßnahmen in Belgien, Österreich und der Schweiz würden auf die von der deutschen Regierung zugesagten Hilfen angerechnet, erklärte die Lufthansa. Die Nachbarn schultern damit rund 2 der insgesamt 9 Mrd. Euro, mit denen die Lufthansa vor einem Aus bewahrt werden soll.
Das 9-Milliarden-Paket besteht aus 5,7 Mrd. Euro Stiller Einlagen, 300 Mio. Euro für das 20-prozentige Aktienpaket des deutschen Staates sowie bis zu 3 Mrd. Euro Kredit der staatlichen Kreditanstalt für Wiederaufbau. Der KfW-Kredit dürfte jetzt schrumpfen. Denn die Schweiz gibt eine Staatsgarantie für 85 Prozent eines Bankkredits in Höhe von 1,5 Mrd. Franken an die Lufthansa-Töchter Swiss und Edelweiss und steht damit für umgerechnet 1,4 Mrd. Euro gerade. Die Fluggesellschaft wolle das Geld zuzüglich Zinsen so schnell wie möglich zurückzahlen, erklärte Swiss. Bereits im Mai hatte die Schweiz grünes Licht für die Kredite gegeben. Das Gros der Mittel soll von den Großbanken UBS und Credit Suisse kommen. Österreich greift der AUA mit einem Kredit und einem Zuschuss von insgesamt 450 Mio. Euro unter die Arme. Dieser Plan wurde bereits Anfang Juni beschlossen. Belgien sagte Ende Juli 290 Mio. Euro Kredit für Brussels Airlines zu.
Die Mittel aus Österreich, Belgien und der Schweiz dürfen nur von den jeweiligen Landesgesellschaften genutzt werden. Sie fließen nicht in den Topf der Lufthansa-Gruppe. Die Lufthansa selbst stützt AUA und Brussels ebenfalls. Die Aktien des MDax-Konzerns legten um mehr als drei Prozent zu.
(Schluss) ivn/cs
Nach einem schwächeren Start sind die Lufthansa-Aktien im Dienstagshandel ins Plus gedreht. Auf der Handelsplattform XETRA gewannen die Papiere letztendlich 1,06 Prozent auf 8,39 Euro hinzu.APA

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Lufthansa AGmehr Nachrichten
21.02.25 |
Freundlicher Handel: MDAX am Freitagnachmittag in Grün (finanzen.at) | |
21.02.25 |
XETRA-Handel: MDAX am Freitagmittag mit Kursplus (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Börse Frankfurt: MDAX schlussendlich mit Abgaben (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Handel in Frankfurt: Anleger lassen MDAX am Nachmittag steigen (finanzen.at) | |
20.02.25 |
EQS-PVR: Deutsche Lufthansa AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
20.02.25 |
EQS-PVR: Deutsche Lufthansa AG: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) | |
20.02.25 |
MDAX-Papier Lufthansa-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Lufthansa von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: Zum Start Pluszeichen im MDAX (finanzen.at) |
Analysen zu Lufthansa AGmehr Analysen
13.02.25 | Lufthansa Outperform | Bernstein Research | |
12.02.25 | Lufthansa Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
12.02.25 | Lufthansa Outperform | Bernstein Research | |
20.01.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
16.01.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
Lufthansa AG | 6,35 | -0,87% |
|