Auf Langsrecke |
27.04.2023 16:03:00
|
Lufthansa-Aktie zieht an: Lufthansa will tausende neu Flugzeugsitze erwerben
Ritter bezifferte die bis 2025 vom Konzern geplanten Investitionen für die Verbesserung von Produkt und Service auf 2,5 Milliarden Euro, davon 80 Prozent für die eigentliche Lufthansa. Zur Gruppe gehören zudem die Fluggesellschaften Austrian, Swiss, Eurowings und Brussels.
Das Lufthansa-Management hat insbesondere zahlungskräftige Kunden im Visier: Allein in der Business Class werden Passagiere die Auswahl unter sieben verschiedenen Sitztypen haben, inklusive "Suitekonzept".
In diesem und im nächsten Jahr sollen nach Ritters Worten 24 neue Langstreckenflugzeuge in Dienst gestellt werden. "Lufthansa hat den Anspruch, auch weiterhin eine Premium Airline zu sein", sagte der Manager. Die Lufthansa litt in den ersten beiden Corona-Jahren 2020 und 2021 unter hohen Verlusten, im vergangenen Jahr schadeten serienweise Flugstreichungen und Verspätungen dem Ruf der Airline.
Um eine Wiederholung zu vermeiden, hat die Lufthansa ihren Flugplan reduziert. In den Osterferien waren nach Ritters Worten in Frankfurt 66 Prozent der Maschinen in Frankfurt pünktlich, am zweiten Drehkreuz in München 78 Prozent. "Wir haben jeden Stein umgedreht", sagte er
Die Lufthansa beklagt die hohen Kosten der diesjährigen Streikwelle, deren Folgen das Unternehmen auch dann treffen, wenn nicht die eigene Belegschaft streikt. "Bis auf die ersten 14 Tage in diesem Jahr gab es keine Woche, bei denen nicht Streiks bei Dritten vollzogen wurden", sagte Ritter. "Für einen kompletten Streiktag müssen wir 200.000 Gäste umbuchen."
Abgesehen von Streiks wird im Juni die zweiwöchige Nato-Übung "Air Defender" voraussichtlich zu Kapazitätseinschränkungen im zivilen Flugverkehr führen. "Wir Airlines sind grundsätzlich diejenigen, die die gesamten Kosten zu tragen haben", sagte Ritter zu den Folgen der Beeinträchtigungen durch Arbeitsniederlegungen und Nato. "Das muss sich in Zukunft ändern.
Die Lufthansa-Aktie zeigt sich am Donnerstag via XETRA zeitweise 2,26 Prozent höher bei 9,70 Euro.
MÜNCHEN (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Lufthansa AGmehr Nachrichten
07.02.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: MDAX am Nachmittag stärker (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: MDAX mittags mit Kursplus (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Handel in Frankfurt: MDAX zum Start des Freitagshandels mit Gewinnen (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: MDAX letztendlich im Plus (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Freundlicher Handel: MDAX nachmittags stärker (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Optimismus in Frankfurt: MDAX steigt am Donnerstagmittag (finanzen.at) | |
06.02.25 |
MDAX-Titel Lufthansa-Aktie: So viel Verlust hätte ein Lufthansa-Investment von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Zuversicht in Frankfurt: MDAX zum Start in Grün (finanzen.at) |
Analysen zu Lufthansa AGmehr Analysen
20.01.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
16.01.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
16.01.25 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
15.01.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
09.01.25 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Lufthansa AG | 6,67 | 2,11% |
|