Lufthansa Aktie
WKN: 823212 / ISIN: DE0008232125
Rechtsstreit |
16.01.2024 17:52:00
|
Lufthansa-Aktie verliert: Jahrelanger Streit zwischen Al Jaber und AUA um ein Urteil reicher
Das "Scheitern der AUA" mache den Weg frei von den Austrian Airlines mehr als eine Milliarde Euro an direkten und indirekten Verlusten einzufordern, erklärte der Investor heute in einer Aussendung. "Die Gerichte haben mir einmal mehr Recht gegeben, dass sich der Vorstand der Austrian Airlines rechtswidrig und zum Nachteil aller Aktionäre - und letztlich auch der österreichischen Steuerzahler - verhalten hat. Hunderte Millionen wurden von den österreichischen Behörden an Subventionen und Beihilfen an die Lufthansa gezahlt. Hätten sie meinen Plan akzeptiert, wäre die Fluggesellschaft heute ein wichtiger regionaler Akteur und nicht nur eine Marke - und Wien wäre ein Drehkreuz für den Flugverkehr in ganz Mittel- und Osteuropa und in den Nahen Osten", betonte Al Jaber.
Dem Entscheid des OLG Wien von vergangener Woche ging ein Urteil des Handelsgerichts Wien vom März 2023 voraus. Die einstmals staatliche österreichische Fluglinie - gegründet 1957 - wurde nach heftigen wirtschaftlichen Turbulenzen 2009 an die deutsche Lufthansa verkauft. Zuständig für den Verkauf war der damalige Finanzminister Josef Pröll (ÖVP). Für die Übernahme bekam die deutsche Lufthansa noch eine Mitgift von 500 Mio. Euro.
Al Jaber hat schon so manchen juristischen Strauß in Österreich ausgefochten, etwa gegen die Bank Austria. Letztendlich ließ er im Jahr 2020 alle Klagen gegen die Bank fallen, beide Seiten sprachen von einer gütlichen Einigung. Im Jahr 2012 erklärte der österreichisch-saudische Geschäftsmann: "Ich möchte festhalten, dass meine Probleme in Österreich längst gelöst sind. Ich kann nicht umhin zu sagen, dass hier aus unverständlichen Motiven ein kleiner Krieg gegen mich geführt wurde, den ich gewonnen habe. Bitte sprechen wir nicht mehr über diese Dinge." 2012 hatte sich Al Jaber mit den Traditionstextilbetrieb Backhausen überworfen, nachdem sein Einstieg dort gescheitert war. Probleme hatte er danach aber auch noch. Im Jahr 2016 stritt Al Jaber mit dem ehemalige Garagenbetreiber Johann Breiteneder vor Gericht um Forderungen rund um ein gescheitertes Projekt, im Palais Schwarzenberg ein Hotel zu errichten.
Die Lufthansa-Aktie verlor im XETRA-Handel letztlich 2,09 Prozent auf 7,34 Euro.
APA

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Lufthansa AGmehr Nachrichten
25.04.25 |
MDAX-Handel aktuell: Zum Handelsende Pluszeichen im MDAX (finanzen.at) | |
24.04.25 |
XETRA-Handel: MDAX letztendlich mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
24.04.25 |
MDAX aktuell: Gewinne im MDAX (finanzen.at) | |
23.04.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: MDAX letztendlich fester (finanzen.at) | |
23.04.25 |
MDAX-Handel aktuell: MDAX-Anleger greifen zum Handelsstart zu (finanzen.at) | |
22.04.25 |
Börse Frankfurt in Grün: MDAX beendet den Handel in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
22.04.25 |
MDAX-Handel aktuell: MDAX präsentiert sich zum Handelsstart schwächer (finanzen.at) | |
17.04.25 |
MDAX-Titel Lufthansa-Aktie: So viel Verlust hätte ein Lufthansa-Investment von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.at) |
Analysen zu Lufthansa AGmehr Analysen
22.04.25 | Lufthansa Outperform | Bernstein Research | |
10.04.25 | Lufthansa Sector Perform | RBC Capital Markets | |
10.04.25 | Lufthansa Outperform | Bernstein Research | |
10.04.25 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
09.04.25 | Lufthansa Underweight | Barclays Capital |
Aktien in diesem Artikel
Lufthansa AG | 6,45 | 1,10% |
|