Airbus Aktie
WKN: 938914 / ISIN: NL0000235190
25.03.2015 12:06:47
|
Lufthansa-Aktie unter Druck: Analysten sorgen sich nach Absturz um guten Ruf
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Börsianer fürchten einen langfristige Schäden für die Lufthansa nach dem Absturz eines Flugzeugs ihrer Billigtochter Germanwings. Auch am Mittwoch standen die Aktien der größten deutschen Fluggesellschaft unter Druck. Die Anteilsscheine gaben in einem schwachen DAX um leicht überdurchschnittliche 0,59 Prozent auf 13,485 Euro nach. Am Dienstag hatten sie sich zwischenzeitlich bis auf 12,96 Euro verbilligt.
Analysten zufolge dürfte das tragische Ereignis der Fluggesellschaft zwar finanziell kaum schaden, vor allem aber deren Reputation als sicherer Anbieter belasten. Jochen Rothenbacher von der Frankfurter Investmentbank Equinet strich seine Kaufempfehlung für die Aktie und reduzierte das Kursziel von 19 auf 14 Euro. Der Unfall könnte aus seiner Sicht die Passagierzahlen kurzfristig belasten. Durch einen möglichen Imageschaden sieht Rothenbacher auch langfristige Folgen für die Fluggesellschaft und senkte seine Prognosen für das operative Ergebnis von 2015 an.
ANALYST: 'EUROWINGS-KONZEPT GEFÄHRDET'
Analyst Dirk Schlamp von der DZ Bank schrieb: "Der Absturz ist eine Tragödie und bedeutet einen herben Schlag für Lufthansa". Auch er fürchtet einen nachhaltigen Reputationsschaden. Überdies könnte aus seiner Sicht der Absturz das Eurowings-Konzept des Konzerns gefährden, da Lufthansa für technische Kompetenz und Zuverlässigkeit stehe. Allerdings drohe zunächst keine Strategieänderung. Mit Eurowings versucht sich die Lufthansa an dem Konzept eines Billigfliegers für die Langstrecke.
Etwas optimistischer äußerte sich Analyst Johannes Braun von der Commerzbank. Finanziell dürfte der Absturz zwar auf dem Ergebnis im laufenden Jahr lasten, auf lange Sicht aber keine bedeutenden negativen Folgen haben. Die Entschädigungszahlungen für die Hinterbliebenen der Opfer seien von der Versicherung gedeckt.
FLUGGÄSTE KÖNNTEN KURZFRISTIG AUSWEICHEN
Kurzfristig jedoch könnte der Absturz auch Braun zufolge an dem Ruf der Lufthansa kratzen, die bislang als eine der sichersten Airlines weltweit gegolten habe. Passagiere, die viel Wert auf Sicherheit legten, könnten vor allem auf Kurzstrecken auf viele andere Alternativen ausweichen. Wettbewerber wie Air Berlin, Easyjet, Ryanair und die spanische Fluggesellschaft Vueling besäßen sehr junge Flotten und gälten als überaus sicher.
Derzeit stemmt Germanwings den Flugbetrieb mithilfe der Konkurrenz. Neben der Unternehmensmutter Lufthansa (Deutsche Lufthansa) stellen auch Air Berlin, Tuifly (TUI) und andere Fluglinien ihre Maschinen zur Verfügung. Einige Germanwings-Besatzungen seien wegen der Trauer und Betroffenheit nicht einsatzbereit, erklärte Germanwings. Die Mitarbeiter hätten zum Teil gute Freunde aus der verunglückten Crew verloren. Etwa 40 Flüge würden daher am Mittwoch von anderen Airlines bedient. Ein Flug falle aus.
AUCH AIRBUS IM MINUS
Aktien von Airbus (Airbus Group (ehemals EADS)), dem Hersteller der abgestürzten Maschine, verloren angesichts des Absturzes als einer der schwächsten Werte im MDAX mehr als 1 Prozent. Sie hatten sich am Dienstag nach anfänglichen Verlusten noch ins Plus gerettet. Ein Händler wertete gleichwohl positiv, dass sich der Luftfahrt- und Rüstungskonzern von einem weiteren Aktienpaket an seinem französischen Rivalen Dassault Aviation getrennt hatte. Dies dürfte Airbus erlauben, sich besser auf seine Kernaktivitäten zu konzentrieren./la/das/fbr

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Airbus SEmehr Nachrichten
12:26 |
Anleger in Europa halten sich zurück: So performt der STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
12:26 |
Verluste in Paris: CAC 40 zeigt sich am Montagmittag schwächer (finanzen.at) | |
09:28 |
Börse Europa in Rot: Euro STOXX 50 zum Handelsstart mit Abgaben (finanzen.at) | |
09:28 |
Montagshandel in Paris: CAC 40 zum Start des Montagshandels in der Verlustzone (finanzen.at) | |
09:28 |
Minuszeichen in Europa: STOXX 50 zum Handelsstart schwächer (finanzen.at) | |
02.05.25 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 zum Ende des Freitagshandels mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
02.05.25 |
Freitagshandel in Europa: Euro STOXX 50 liegt zum Handelsende im Plus (finanzen.at) | |
02.05.25 |
CAC 40-Handel aktuell: CAC 40 steigt schlussendlich (finanzen.at) |
Analysen zu Airbus SEmehr Analysen
02.05.25 | Airbus Buy | Jefferies & Company Inc. | |
02.05.25 | Airbus Kaufen | DZ BANK | |
01.05.25 | Airbus Neutral | UBS AG | |
01.05.25 | Airbus Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.04.25 | Airbus Hold | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Airbus SE | 156,34 | 1,11% |
|
Lufthansa AG | 6,57 | 1,95% |
|