Lufthansa Aktie
WKN: 823212 / ISIN: DE0008232125
Pilotenstreik |
15.01.2024 17:02:00
|
Lufthansa-Aktie höher: Flugausfälle durch Streik bei Lufthansa-Tochter Brussels Airline - Discover-Piloten stimmen über Streik ab
Piloten bei Lufthansa-Tochter Discover stimmen über Streik ab
Bei der Lufthansa-Tochter Discover Airlines läuft eine Urabstimmung über einen Pilotenstreik. Das hat der Vorstand der Gewerkschaft Vereinigung Cockpit auf Antrag der Lufthansa-Group-Tarifkommission beschlossen, wie ein Sprecher am Montag bestätigte. Zuvor waren die Verhandlungen mit der Lufthansa um einen ersten Tarifvertrag bei dem vor zwei Jahren gegründeten Ferienflieger für gescheitert erklärt worden. Die VC hatte dem Unternehmen schon länger eine Hinhalte-Taktik vorgeworfen.
Die gewerkschaftlich organisierten Piloten sollen von diesem Montag an bis zum 23. Januar entscheiden, ob sie in einen Arbeitskampf gehen wollen. Damit gebe man dem Arbeitgeber Zeit für ein verbessertes Angebot, hieß es in einem Schreiben an die Mitarbeiter.
Einen ersten Warnstreik bei der Discover mit ihren 24 Flugzeugen hatte die VC am Tag vor Heiligabend organisiert. Der auf fünf Stunden beschränkte Ausstand an den beiden Einsatzorten Frankfurt und München blieb aber für die meisten Passagiere ohne schwerwiegende Folgen: Das Unternehmen hatte nach der Streikankündigung einen alternativen Flugplan gestrickt, bei dem etliche Starts und Landungen zeitlich verlegt wurden.
Für rund 25.000 Bodenbeschäftigte im Lufthansa-Konzern beginnen an diesem Donnerstag in Frankfurt die Tarifverhandlungen. Die Leute litten unter Personalmangel und Arbeitsverdichtung, sagte Verdi-Verhandlungsführer Marvin Reschinsky. "Auf dieser Basis erwirtschaftet der Lufthansa Konzern nun wieder Rekordgewinne. Daran wollen die belasteten Beschäftigten zurecht teilhaben."
Verdi bekräftigt vor Lufhansa-Tarifrunde Forderung für Bodenpersonal
Die Gewerkschaft Verdi hat kurz vor dem Start ihrer nächsten Tarifverhandlungsrunde mit der Lufthansa am Donnerstag für das Bodenpersonal im Konzern ihre Forderungen unter anderem nach einer deutlichen Lohnerhöhung um 12,5 Prozent bekräftigt. "Die Beschäftigten arbeiten am Limit. Sie leiden unter Personalmangel und Arbeitsverdichtung", sagte Verdi-Verhandlungsführer Marvin Reschinsky laut der Mitteilung. "Auf dieser Basis erwirtschaftet der Lufthansa Konzern nun wieder Rekordgewinne. Daran wollen die belasteten Beschäftigten zurecht teilhaben". Zwar seien die Vergütungen 2022 angehoben worden, dem stünden jedoch die Preissteigerungen im vergangenen Jahr gegenüber.
Die Gewerkschaft hatte bereits im Dezember eine Lohnerhöhung um 12,5 Prozent, mindestens aber 500 Euro im Monat mehr gefordert. Dazu verlangte Verdi eine neue monatliche Schichtzulage von 3,6 Prozent des Gehalts und eine Inflationsprämie von 3.000 Euro. Laufzeit des Tarifvertrags sollen zwölf Monate sein. Weiter möchte Verdi die Osttarifverträge beenden, da Lufthansa-Beschäftigte in Ostdeutschland derzeit wöchentlich 2,5 Stunden mehr für das gleiche Geld arbeiten. Auszubildende sollen unbefristet übernommen und die Schichtarbeit aufgewertet werden.
Verdi verhandelt für rund 25.000 Beschäftigte in mehreren Gesellschaften der Lufthansa am Boden. Dazu gehören zum Beispiel Deutsche Lufthansa AG, Lufthansa Technik oder Lufthansa Cargo. Die erste Runde der Verhandlungen findet am 18. Januar statt.
Lufthansa will 13.000 Leute einstellen Der Lufthansa-Konzern sucht weiter zahlreiche Arbeitskräfte. Auch in diesem Jahr wolle man rund 13.000 Menschen in den unterschiedlichsten Berufen einstellen, teilte der Konzern am Montag mit. Das entspricht etwa den Neueinstellungen aus dem Vorjahr.
Nach dem Komplettverkauf der Catering-Gesellschaft LSG arbeiten rund 95.000 Menschen in 90 Ländern für das Unternehmen. Zurzeit werden unter anderem Beschäftigte für Kabine (3500), Cockpit (1000), Technik (2000) und Informationstechnologie (900) gesucht. Auch beim Bodenpersonal in München und Frankfurt sind viele Stellen frei.
Etwa zwei Drittel der Neueinstellungen ersetzten in der Vergangenheit ausscheidende Arbeitskräfte. Ein Drittel sind zusätzliche Beschäftigte. Man fokussiere sich darauf, ein attraktiver Arbeitgeber zu sein, erklärte Personalvorstand Michael Niggemann. Die Lufthansa-Aktie gewinnt via XETRA zwischenzeitlich 0,27 Prozent auf 7,54 Euro.
BRÜSSEL (dpa-AFX)/ FRANKFURT (Dow Jones)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Lufthansa AGmehr Nachrichten
27.03.25 |
MDAX-Titel Lufthansa-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Lufthansa von vor 3 Jahren verdient (finanzen.at) | |
26.03.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: MDAX zum Handelsende in Rot (finanzen.at) | |
25.03.25 |
Flughafen München noch klar unter Vor-Corona-Niveau (dpa-AFX) | |
24.03.25 |
Lufthansa: Gericht verbietet bestimmte CO₂-Aussagen in Werbung (Spiegel Online) | |
24.03.25 |
Lufthansa-Aktie tiefer: Gericht untersagt Lufthansa bestimmte CO2-Aussagen in der Werbung (dpa-AFX) | |
20.03.25 |
MDAX-Wert Lufthansa-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Lufthansa von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.at) | |
19.03.25 |
EQS-DD: Deutsche Lufthansa AG: Dieter Vranckx, buy (EQS Group) | |
19.03.25 |
EQS-DD: Deutsche Lufthansa AG: Dieter Vranckx, Kauf (EQS Group) |
Analysen zu Lufthansa AGmehr Analysen
27.03.25 | Lufthansa Hold | Deutsche Bank AG | |
17.03.25 | Lufthansa Buy | UBS AG | |
12.03.25 | Lufthansa Halten | DZ BANK | |
12.03.25 | Lufthansa Outperform | Bernstein Research | |
12.03.25 | Lufthansa Underweight | Barclays Capital |
Aktien in diesem Artikel
Lufthansa AG | 7,01 | -2,86% |
|