"Erweiterte Realität" |
09.08.2021 14:59:39
|
Infineon-Aktie profitiert: Infineon setzt mit neuem Chipsatz auf AR-Brillen
Brillen, bei denen für den Träger zusätzliche Informationen wie Routenanweisungen eingeblendet werden können, gelten als ein potenziell großer Zukunftsmarkt. Die Idee ist als "erweiterte Realität" (Augmented Reality, AR) bekannt. Unter anderem wird ein solches Gerät von Apple erwartet. Die Macher der Foto-App Snapchat haben bereits eine relativ einfache Brille im Angebot, bei der Bildeffekte ins Blickfeld eingeblendet werden. Auch die Entwicklungsfirma hinter dem Smartphone-Spiel "Pokémon Go" arbeitet an einer AR-Brille.
Das Infineon-Chipsystem könne in zwei Jahren in marktreifen Geräten stecken, betonte der Konzern. Es soll auch als Herzstück von kompakteren Head-up-Displays in Autos dienen, die Informationen für den Fahrer auf die Windschutzscheibe projizieren. Bei Autos ist es wichtig, dass das System die Vibration bei der Fahrt ausgleicht, bei Brillen die Kopfbewegungen.
Der Infineon-System hat einen innovativen schwenkbaren Spiegel, der sich auf zwei Achsen bewegt. Die Bildinhalte können dabei sowohl auf das Brillenglas als auch direkt ins Auge projiziert werden. Letzteren Weg wählte unter anderem Bosch für einen Prototypen, der Anfang 2020 auf der Technik-Messe CES zu sehen war. Zum gesamten System gehört noch weitere Technik wie Batterien, Laser und sogenannte Waveguides zum Leiten des Lichts, die von anderen Unternehmen kommen sollen.
Infineon habe an dem Chipsatz seit 2016 gearbeitet, sagte Bereichsleiter Charles Chan - ursprünglich für Laserradar-Systeme, mit denen selbstfahrende Autos ihre Umgebung abtasten können. Doch während sich die Markteinführung sogenannter Robotaxis immer weiter hinzieht, machte der Konzern AR-Brillen als einen größeren Markt aus, der eventuell schneller in Gang kommen kann. "Wir sind im großen Hype von AR-Brillen. Alle arbeiten daran", sagte Chan. Der Infineon-Chipsatz solle Brillen möglich machen, die den ganzen Tag ohne Nachladen des Akkus durchhalten könnten, betonte Produktexperte Emanuele Bodini.
Infineon plant bei smarten Brillen für den Alltag mit einem Blickfeld von 30 Grad für die eingeblendeten Informationen sowie einer Batterie, die nicht mehr als 40 Gramm wiegt. Für die gesamte AR-Technik wird dabei ein Zusatzvolumen von weniger als einem Kubikzentimer pro Auge veranschlagt. Infineon sieht in AR-Brillen einen Markt für potenziell hunderte Millionen Geräte - während von Head-Up-Displays für Autos in nächster Zeit nur einige Dutzend Millionen pro Jahr gebraucht würden, und bei Laserradar-Systemen für Roboterautos nur wenige Millionen.
Die Infineon-Aktie legt aktuell via XETRA um 0,75 Prozent zu auf 35,52 Euro.
/so/DP/mis
MÜNCHEN (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
09:06 |
Apple eyes Indonesia and BYD goes big on self-driving (Financial Times) | |
09:06 |
Apple eyes Indonesia and BYD goes big on self-driving (Financial Times) | |
12.02.25 |
Angespannte Stimmung in New York: S&P 500 zum Handelsende schwächer (finanzen.at) | |
12.02.25 |
NASDAQ Composite aktuell: NASDAQ Composite zum Ende des Mittwochshandels mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones notiert schlussendlich im Minus (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Apple-Aktie in Grün: Apple übernimmt ‚Golf von Amerika‘ in seine Karten-App - Apple TV+ öffnet sich für Android-Nutzer (dpa-AFX) | |
12.02.25 |
Angespannte Stimmung in New York: S&P 500 am Mittwochnachmittag im Minus (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Börse New York: Das macht der NASDAQ Composite nachmittags (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
04.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
31.01.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
31.01.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.25 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Apple Buy | Merrill Lynch & Co., Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 226,65 | -0,37% |
|
Infineon AG | 37,39 | -0,05% |
|