Rekordstrafe |
27.06.2017 14:32:00
|
Google muss EU-Buße von 2,42 Milliarden Euro zahlen
Die Europäische Kommission untersucht Kartellrechtsverstöße von Google in verschiedenen Fällen bereits seit nahezu sieben Jahren. Anhängig sind auch noch EU-Kartellverfahren, bei denen es um das Betriebssystem Android und den Anzeigendienst Adsense geht.
Brüssel verlangt nun Änderungen bei den Geschäftspraktiken von Google. Sollte das nicht innerhalb von 90 Tagen passieren, wird eine weitere Strafe im Umfang von bis zu 5 Prozent der weltweiten Umsätze von Google fällig. Der Internetkonzern müsse sicherstellen, dass Konkurrenzangebote zum Preisvergleich auf der Plattform wie eigene Vergleichsportale behandelt werden.
Das Unternehmen müsse darlegen, wie es die Vorgaben der EU umsetzen und sicherstellen werde, dass Gesetze und Richtlinien eingehalten werden, so die Kommission.
Google-Anwalt Kent Walker kündigte an, der Konzern werde die Entscheidung prüfen und sie möglicherweise anfechten. Man stimme mit den Schlussfolgerungen der EU nicht überein.
DJG/DJN/jhe/bam Von Natalia Drozdiak und Sam Schechner
BRÜSSEL (Dow Jones)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet C (ex Google)mehr Nachrichten
Analysen zu Alphabet C (ex Google)mehr Analysen
23.12.24 | Alphabet C Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.10.24 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
30.10.24 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
11.10.24 | Alphabet C Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
09.10.24 | Alphabet C Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Alphabet C (ex Google) | 197,72 | 1,68% |