06.07.2015 20:32:41
|
GESAMT-ROUNDUP: Pilotenstreiks bei Lufthansa wieder möglich
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Sommerferien stehen vor der Tür, und bei der Lufthansa (Deutsche Lufthansa) muss ab sofort wieder mit Streiks der Piloten gerechnet werden. Die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) hat die Vorgespräche mit dem Unternehmen zu einer Gesamtschlichtung für gescheitert erklärt. Mit dem Ende der Sondierungen sei auch die versprochene Aussetzung von Streiks bis Ende Juli hinfällig, erläuterte VC-Sprecher Markus Wahl am Montag in Frankfurt. Ein Termin für die 13. Streikrunde in dieser Tarifauseinandersetzung steht aber noch nicht fest. Unruhe gibt es auch beim britischen Billigflieger Easyjet: Mitten in der Urlaubszeit wollen die Mitarbeiter über einen Streik abstimmen.
Lufthansa und VC hatten versucht, über Sondierungsgespräche in eine Gesamtschlichtung zu allen offenen tariflichen Fragen zu kommen. Dem Unternehmen zufolge sind mit der Gewerkschaft sechs Tarifverträge offen - unter anderem zum Gehalt, zur Übergangsversorgung und zu den Betriebsrenten der etwa 5400 Piloten der Gesellschaften Lufthansa, Lufthansa Cargo und Germanwings.
EUROWINGS SORGT FÜR ZÜNDSTOFF
Für Zündstoff sorgt zudem die von Lufthansa-Chef Carsten Spohr weiter forcierte Einführung der neuen Billigplattform Eurowings, mit der auch Arbeitsplätze zu billigeren Konzerntöchtern ins Ausland verlagert werden sollen. Lufthansa wollte dieses Thema gesondert besprechen, weil es um rein unternehmerische Entscheidungen gehe. Als möglicher Schlichter hatte der frühere Bundesfinanzminister Theo Waigel (CSU) Vermittlungsgespräche geführt, letztlich aber kein Schlichtungsmandat erhalten.
Die VC warf der Lufthansa nun vor, die Arbeitsplatzthemen außen vor gelassen zu haben. Damit verkenne sie die elementaren Interessen des Cockpit-Personals. Das Angebot einer Gesamtschlichtung auf der Hauptversammlung Ende April habe sich als "kurzfristiges taktisches Manöver" entpuppt, mit dem die VC, aber auch Kunden und Aktionäre getäuscht worden seien.
NOCH KEIN TERMIN FÜR ERNEUTEN ARBEITSKAMPF
Lufthansa bedauerte, dass die VC aus dem von ihr selbst vorgeschlagenen Verfahren ausgestiegen sei. Sie forderte die Gewerkschaft auf, an den Verhandlungstisch zurückzukehren. Der Hauptgeschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV), Ralph Beisel, teilte mit: "Die deutschen Flughäfen fordern die Tarifparteien auf, endlich ihrer Verantwortung gerecht zu werden und erneute unverantwortliche Streiks in der Ferienzeit zu unterlassen."
Einen Termin für einen erneuten Arbeitskampf gibt es noch nicht. Er soll in den Gremien der VC beraten werden. Bislang haben die Piloten in dem Konflikt seit April 2014 zwölfmal gestreikt und der Lufthansa nach Konzernangaben mehr als 300 Millionen Euro Schaden zugefügt.
ABSTIMMUNG BEI EASYJET ÜBER STREIK
Bei Easyjet sollen rund 2000 Flugbegleiter von Dienstag kommender Woche an im Streit um Bezahlung darüber entscheiden, ob sie die Arbeit niederlegen, wie die Gewerkschaft Unite am Montag in London mitteilte. "Von einem Streik sind wir noch weit entfernt", sagte ein Gewerkschaftssprecher der Deutschen Presse-Agentur. "Wir hoffen, dass wir davor eine Lösung finden." Im Falle eines Ausstands, der frühestens am 10. August beginnen dürfe, werde es aber erhebliche Störungen geben, die auch Deutschland betreffen könnten. Die Fluggesellschaft zeigte sich hingegen zuversichtlich, den Sommer-Flugplan einhalten zu können./ceb/DP/he
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Lufthansa AGmehr Nachrichten
30.01.25 |
Handel in Frankfurt: MDAX zum Handelsende stärker (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Zuversicht in Frankfurt: MDAX nachmittags in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
30.01.25 |
EQS-PVR: Deutsche Lufthansa AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
30.01.25 |
EQS-PVR: Deutsche Lufthansa AG: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) | |
30.01.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: Börsianer lassen MDAX am Donnerstagmittag steigen (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Lufthansa-Aktie höher: Lufthansa stärkt Beziehung zu Air Baltic (Dow Jones) | |
30.01.25 |
MDAX-Papier Lufthansa-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in Lufthansa von vor 3 Jahren bedeutet (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Lufthansa steigt bei lettischer Fluglinie AirBaltic ein (dpa-AFX) |
Analysen zu Lufthansa AGmehr Analysen
20.01.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
16.01.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
16.01.25 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
15.01.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
09.01.25 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
easyJet plc | 6,13 | 0,07% | |
Lufthansa AG | 6,24 | -1,11% |