02.05.2014 18:13:47
|
GESAMT-ROUNDUP/BASF-Chef Bock: 'Russland ist wichtig' - Umsatz leicht gesunken
MANNHEIM/LUDWIGSHAFEN (dpa-AFX) - Der weltgrößte Chemiekonzern BASF setzt trotz der Ukraine-Krise weiter auf Geschäfte mit Russland. "Russland ist wichtig, sehr, sehr wichtig", sagte Vorstandschef Kurt Bock am Freitag auf der Hauptversammlung in Mannheim. Rund die Hälfte des von der BASF bezogenen Öls und Gases komme von dort. Wegen gesunkener Erlöse bei Öl- und Gas ist BASF verhalten ins Jahr 2014 gestartet, hält aber an seiner Prognose fest. Das Unternehmen denkt wegen der günstigen Gaspreise in den USA über eine Milliarden-Investition an der US-Golfküste nach, es wäre die größte in der Unternehmensgeschichte.
Zum neuen Aufsichtsratschef wählte das Kontrollgremium den ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Jürgen Hambrecht. Außerdem beschloss die Hauptversammlung für 2013 eine erhöhte Dividende: Sie soll im Vorjahresvergleich um 0,10 Euro auf 2,70 Euro je Aktie steigen.
Mit Blick auf den Ukraine-Konflikt sagte Bock, BASF habe kein Interesse an Sanktionen gegen Russland, dies sei schädlich für die deutsche Wirtschaft. Er wies darauf hin, dass die Ludwigshafener für über 90 Prozent ihrer Öl- und Gas-Investitionen in Russland Bundesgarantien haben. "Ich gehe davon aus, dass wir sie nicht nutzen werden."
In den ersten drei Monaten schrumpfte der Konzernumsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum unter anderem wegen gesunkener Erlöse in der Öl- und Gassparte um 1,1 Prozent auf 19,5 Milliarden Euro. BASF bekam vor allem einen Förderstopp in Libyen und den milden Winter in Europa zu spüren. Besser liefen insbesondere die Geschäfte mit Chemikalien für die Landwirtschaft.
Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) ging um 3,3 Prozent auf 2,14 Milliarden Euro zurück. Auch wegen Verkäufen von Beteiligungen an Öl- und Gasfeldern in der Nordsee blieb unter dem Strich ein Gewinn von 1,47 Milliarden Euro - 2,1 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
Für 2014 erwartet Bock weiter einen leichten Anstieg beim operativen Ergebnis vor Sondereffekten (2013: 7,19 Mrd Euro). Dazu beitragen sollen vor allem die Spezialchemikalien sowie die Sparte Functional Materials & Solutions, in der BASF unter anderem Katalysatoren für Autos herstellt. Der Umsatz (2013: 73,9 Mrd Euro) soll aufgrund des geplanten Verkaufs des Gashandels-Gasspeichergeschäfts etwas sinken. Der Gewinn (2013: 4,84 Mrd) soll steigen.
Bock forderte erneut, nach dem Vorbild der USA das günstige Schiefergas in Deutschland zu nutzen. "Hohe Energiepreise und ungenutzte Quellen tragen nicht zu mehr Wettbewerbsfähigkeit bei", kritisierte er. Umstritten ist allerdings die Methode (Fracking) zur Gas-Förderung aus tiefen Gesteinschichten. Kritiker verweisen auf massive Umweltgefährdungen.
Die wegen des billigen Schiefergases in den USA erwogene Anlage soll die Basischemikalie Propylen herstellen, die bei der Produktion von Autolacken, Waschmitteln und Babywindeln verwendet wird. Bisher ist die TDI-Anlage für die Produktion von Schaumstoffen in Ludwigshafen die größte Investition der BASF. Sie kostet eine Milliarde Euro und soll 2015 in Betrieb gehen.
Bock betonte, dass BASF in der Sparte Spezialchemikalien unter anderem mit Verkäufen oder Neuorganisationen auf die Veränderung von Märkten reagiert. Insgesamt sollen rund 2000 Arbeitsplätze abgebaut werden.
Der 67-jährige Hambrecht folgt Eggert Voscherau (70) als Aufsichtsratschef nach, der nach fünf Amtsjahren nicht mehr zur Verfügung stand. Hambrecht hatte den Chemieriesen von Mai 2003 bis Mai 2011 geleitet./jes/DP/fbr
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu BASFmehr Nachrichten
06.02.25 |
BASF-Aktie und Co. legen kräftig zu: Chemiesektor atmet auf (dpa-AFX) | |
14.01.25 |
Kartellvorwürfe holen Clariant ein: BASF reicht Klage über 1,4 Milliarden Euro ein - Aktien uneins (dpa-AFX) | |
02.12.24 |
BASF-Aktie: Zukunft des Stammwerks sicher (dpa-AFX) | |
13.11.24 |
BASF-Aktie steigt: Jefferies-Analyst vergibt besseres Rating für BASF (dpa-AFX) | |
08.11.24 |
BASF, LANXESS, BMW und VW deutlich unter Druck: Chemie-, Rohstoff- und Autowerte wieder bergab wegen China (dpa-AFX) | |
30.10.24 |
BASF-Aktie tiefer: BASF mit Zahlen zum dritten Quartal knapp unter Erwartungen - Vorsichtiger Kurs in 2024 (dpa-AFX) | |
15.10.24 |
BASF-Aktie verliert: Analysten bleiben skeptisch (dpa-AFX) | |
14.10.24 |
BASF-Aktie leichter: UBS hat Kaufempfehlung für BASF gestrichen (dpa-AFX) |
Analysen zu BASFmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
BASF | 50,91 | 0,77% |
|