04.03.2013 17:27:34

GENF/ROUNDUP 2: Deutsche Autokonjunktur bleibt auf Talfahrt

    (Neu: Aussagen vom VDA, mehr Details)

    FLENSBURG/GENF (dpa-AFX) - Der deutsche Automarkt bleibt auf Talfahrt. Im Februar wurden mit knapp 200.700 fabrikneuen Autos 10,5 Prozent weniger zugelassen als im entsprechenden Vorjahresmonat, wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) am Montag in Flensburg mitteilte. Immerhin: Im Vergleich zum schwachen Januar stiegen die Zulassungen um 4,5 Prozent. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) sieht die europäischen Hersteller auf einem "langen, steinigen Weg", wie Verbandschef Matthias Wissmann am Montag in Genf sagte.

    "Über die derzeit schwierige Lage in unseren europäischen Nachbarländern sind wir alles andere als glücklich", sagte Wissmann und appellierte vor dem Start des Genfer Autosalons an Krisenländer wie Spanien oder Italien, durch Reformen ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Mittelfristig werde sich der Markt sicher erholen.

AUCH ZDK SIEHT WENIG GRUND FÜR ZUVERSICHT

    Auch der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) sieht angesichts der schlechten Zahlen wenig Grund für Zuversicht. Das Minus von 9,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr in den ersten beiden Monaten 2012 bestätige die Prognose des Kfz-Gewerbes, dass sich die Entwicklung unterhalb des Vorjahresniveaus bewegen werde, sagte ein Sprecher am Montag in Bonn. Der ZDK erwarte weniger als drei Millionen Neuzulassungen nach 3,08 Millionen im Vorjahr. Schon 2012 war der Inlandsmarkt um 2,9 Prozent geschrumpft.

    Im Jahresvergleich lagen unter den deutschen Marken nur Smart (+1,2 Prozent) und Mini (+5,9 Prozent) im Plus. Mit minus 21 Prozent musste Opel die höchsten Einbußen verkraften - trotz neuer Hoffnungsträger wie dem SUV Mokka oder dem City-Flitzer Adam. Auch der ebenfalls in Europa kriselnde Konkurrent Ford (Ford Motor) (Ford Motor) (-19 Prozent) ließ kräftig Federn. Die Marke Volkswagen (Volkswagen vz) verlor fast 15 Prozent, Porsche 12, Mercedes 9 und Audi 5 Prozent. Der BMW-Absatz lag mit minus 0,5 Prozent hingegen nur leicht unter Vorjahresniveau.

IMPORTEURSVERBAND VDIK

    Wie der Importeursverband VDIK betonte, fiel der Februar deutlich schwächer aus als zur Jahreswende erwartet. Allerdings hätten sich die Importmarken mit minus 8,3 Prozent besser geschlagen als die deutschen Wettbewerber, sagte VDIK-Präsident Volker Lange in Bad Homburg. Renault konnte seinen Absatz sogar um 3,4 Prozent steigern, Fiat verlor mit 6,5 Prozent unterdurchschnittlich. Tief im Minus stecken hingegen weiter die Schwestermarken Citroën (-15 Prozent) und Peugeot (-41 Prozent).

    Deutschen Herstellern drückte die Schwäche des europäischen Automarkts entsprechend auch auf den Export. Nach VDA-Angaben fielen die Pkw-Exporte im Februar um 10 Prozent auf 358.200 Fahrzeuge. Die Unternehmen fuhren ihre Produktion um 8 Prozent auf 466.100 Autos zurück. Insgesamt erwartet der VDA für die deutschen Autobauer 2013 ein Exportvolumen von knapp 4,2 Millionen Fahrzeugen. Das würde in etwa dem Niveau des Vorjahres entsprechen.

DEUTSCHE HERSTELLER PROFITIEREN VON GLOBALER AUFSTELLUNG

    Trotz der aktuellen Absatzschwäche auch in Deutschland bleibt der Verband jedoch bei seiner Prognose von rund drei Millionen Pkw-Neuzulassungen im Inland. Deutsche Hersteller profitieren Wissmann zufolge von ihrer globalen Aufstellung. Für 2013 erwartet er bei der Produktion im Inland daher ebenfalls eine Größenordnung ähnlich des Vorjahrs. 2012 hatte die Inlandsproduktion bei 5,4 Millionen Neuwagen gelegen./hqs/lan/mmb/sbr/DP/jha

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

DAX 21 409,76 -1,48%
S&P 500 6 002,41 -0,63%
EURO STOXX 50 5 214,35 -1,37%
CAC 40 7 850,60 -1,25%
MIBTEL -
MIB 30 20 571,00 -1,25%
EURO STOXX Auto & Parts 548,10 -2,09%
FTSE GLOB AUTOS 2 979,46 0,05%
S&P 100 2 926,32 -0,84%
EURONEXT 100 1 526,65 -1,05%
Prime All Share 8 270,73 -1,48%
General Standard Kursindex 6 193,82 -0,11%
HDAX 11 122,82 -1,46%
CDAX 1 820,16 -1,53%
DivDAX 192,80 -1,84%
EURO STOXX 534,29 -1,31%
DivDAX 489,53 -1,84%
FTSE MIB 36 185,47 -0,78%
SBF 120 5 924,71 -1,28%
Next CAC 70 3 519,63 -0,50%