Alleingang durch die Stadt |
04.11.2021 16:42:00
|
General Motors-Tochter Cruise mit Robotaxi-Fahrten ohne Mensch am Steuer in San Francisco
Cruise schickte den Wagen kurz vor Mitternacht am Montag auf die Straße, also in einer Zeit mit relativ wenig Verkehr. Auf einem von der Firma veröffentlichten Video ist aber zu sehen, wie das Robotaxi an Ampeln stehen bleibt und unter anderem auch einen Lastwagen, der die Straße blockiert, einparken lässt.
Die General Motors-Tochter und die Google-Schwesterfirma Waymo hatten vor rund einem Monat die Erlaubnis für den Betrieb von Robotaxi-Diensten von der kalifornischen Verkehrsbehörde bekommen. Cruise darf seine komplett fahrerlosen Autos zwischen 22.00 Uhr und 6.00 Uhr morgens auf die Straßen von San Francisco schicken und diese dürfen mit maximal 30 Meilen pro Stunde (gut 48 km/h) unterwegs sein.
Waymo arbeitet ebenfalls an einem Robotaxi-Service in San Francisco. In der Stadt Phoenix in Arizona können sich einige Einwohner bereits seit einiger Zeit einen Waymo-Van ohne einen Menschen am Steuer bestellen. Der Verkehr dort gilt allerdings als weniger komplex als in San Francisco. Waymo schickt zugleich seine Autos in New York auf die Straße, um präzise Karten zu erstellen. Sie sollen dafür von Menschen durch Manhattan gefahren werden, wie das Unternehmen am Mittwoch ankündigte. Man wolle auch vom New Yorker Verkehr lernen und so die Software verbessern.
Neben Waymo und Cruise arbeiten unter anderem auch Apple und diverse Start-ups sowie Autohersteller und deren Zulieferer an Technologie zum autonomen Fahren. Zugleich dauert die Entwicklung deutlich länger als vor einigen Jahren in Aussicht gestellt.
/so/DP/eas
SAN FRANCISCO (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
14.02.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones schlussendlich leichter (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Minuszeichen in New York: S&P 500 gibt letztendlich nach (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Freitagshandels in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Verluste in New York: Dow Jones präsentiert sich am Nachmittag schwächer (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 am Nachmittag mit Gewinnen (finanzen.at) | |
14.02.25 |
NYSE-Handel: S&P 500 klettert (finanzen.at) | |
14.02.25 |
NASDAQ Composite-Handel aktuell: NASDAQ Composite mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
14.02.25 |
S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 in der Gewinnzone (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
04.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
31.01.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
31.01.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.25 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Apple Buy | Merrill Lynch & Co., Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Alphabet C (ex Google) | 178,04 | -0,72% |
|
Apple Inc. | 232,35 | 0,74% |
|
General Motors | 45,76 | 0,34% |
|