Starke Nachfrage |
06.11.2018 10:33:00
|
Gabelstaplerhersteller Jungheinrich verbucht viele Aufträge - Prognose erhöht - Aktie dennoch schwächer
Im dritten Quartal legten die Erlöse im Jahresvergleich um 10,6 Prozent auf 915 Millionen Euro zu, wie Jungheinrich am Dienstag in Hamburg mitteilte. Damit übertraf der Gabelstaplerhersteller die Erwartungen der Analysten.
Der starke Anstieg des Auftragseingangs sei bemerkenswert, schrieb Analyst Peter Rothenaicher von der Baader Bank. Teilweise werde dieser durch vorgezogene Käufe unterstützt, da Jungheinrich seine durchschnittlichen Listenpreise zu September um drei Prozent erhöht habe. Der hohe Auftragsbestand für neue Fahrzeuge biete eine starke Basis für die nächsten zwei bis drei Quartale. Omid Vaziri vom Analysehaus Jefferies verwies allerdings auf die hohen Rohstoffkosten, weshalb das Unternehmen die Jahresprognose für das operative Ergebnis (Ebit) nur bestätigt habe.
Die Aufträge des KION GROUP-Konkurrenten stiegen in den drei Monaten zum 30. September um fast ein Viertel an. Unter dem Strich verdiente das Unternehmen mit 43,4 Millionen Euro rund sechs Prozent mehr als ein Jahr zuvor.
Trotz geopolitischer Verwerfungen wachse der Markt und das Geschäft stark, sagte Finanzchef Volker Hues. "Wir profitieren hier insbesondere von unserem europäischen Kernmarkt sowie der erfreulichen Marktnachfrage im Logistiksystemgeschäft", fügte er hinzu. Treibende Kraft sei neben dem asiatischen Markt mit Schwerpunkt China vor allem Osteuropa mit Polen. Von Januar bis September stieg die Nachfrage bei letzteren um mehr als ein Fünftel.
Hues hob den zuletzt im August verbesserten Ausblick erneut an. So rechnet das Unternehmen nun mit einem Konzernumsatz von 3,65 bis 3,75 Milliarden Euro. Vorher lag die Bandbreite bei 3,6 bis 3,7 Milliarden Euro. Der Auftragseingang soll nun zwischen 3,85 und 3,95 Milliarden Euro liegen (zuvor 3,75 bis 3,85 Mrd Euro). Die gestiegenen Rohstoffpreise und Personalkosten machen Hues jedoch Sorgen, weshalb er an der Prognose für den Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) bei 270 bis 280 Millionen Euro festhält.
HAMBURG (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Jungheinrich AGmehr Nachrichten
24.02.25 |
Optimismus in Frankfurt: MDAX zum Ende des Montagshandels auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
24.02.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: Das macht der MDAX am Montagnachmittag (finanzen.at) | |
24.02.25 |
Montagshandel in Frankfurt: Das macht der MDAX aktuell (finanzen.at) | |
21.02.25 |
ANALYSE-FLASH: Baader Bank hebt Jungheinrich auf 'Buy' - Ziel bleibt 39 Euro (dpa-AFX) | |
19.02.25 |
MDAX-Papier Jungheinrich-Aktie: So viel hätte eine Investition in Jungheinrich von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Aufschläge in Frankfurt: MDAX zum Handelsende mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: MDAX klettert nachmittags (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: So bewegt sich der MDAX am Mittag (finanzen.at) |
Analysen zu Jungheinrich AGmehr Analysen
24.02.25 | Jungheinrich Kaufen | DZ BANK | |
21.02.25 | Jungheinrich Buy | Baader Bank | |
13.02.25 | Jungheinrich Buy | Jefferies & Company Inc. | |
12.12.24 | Jungheinrich Buy | Warburg Research | |
04.12.24 | Jungheinrich Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Aktien in diesem Artikel
Jungheinrich AG | 28,46 | -0,42% |
|
KION GROUP AG | 39,49 | 0,59% |
|