08.04.2013 14:14:32
|
Fristende für technische Unterstützung von Windows XP in Sicht
Windows XP war von Microsoft am 25. Oktober 2001 eingeführt worden. Obwohl der Softwarekonzern in den vergangenen sieben Jahren drei Nachfolger für das inzwischen veraltete PC-Betriebssystem veröffentlicht hat, hat lediglich Windows 7 mit 44,7 Prozent einen höheren Nutzungsanteil. Das neuste System Windows 8 liegt erst bei knapp fünf Prozent. Eigentlich hätte die technische Unterstützung für XP bereits im Jahr 2011 auslaufen sollen. Doch wegen des schleppenden Umstiegs auf die Windows-Nachfolger verlängerte Microsoft das Verfallsdatum auf den 8. April 2014.
Gürtler warnte vor den erhöhten Sicherheitsrisiken, die mit dem Ende des Supports verbunden seien. "Es wird keine Sicherheitsupdates mehr geben." Damit steige das Risiko signifikant, den Computer mit Viren oder anderen Schadprogrammen zu infizieren. Gerade Firmenkunden sollten sich nicht damit aufhalten, selbst diese Lücken in XP zu schließen. Sie seien besser beraten, auf ein modernes Windows 7 oder 8 umzusteigen. XP-Anwender müssten auch damit rechnen, dass für neue Drucker und andere Hardware keine geeigneten Treiber mehr vorhanden seien.
Allein in Deutschland werden schätzungsweise noch 20 Millionen Personal Computer mit Windows XP betrieben. Weltweit läuft das System vermutlich noch auf rund 500 Millionen Rechnern. Microsoft befürchtet, dass in diesem Herbst die Kapazitäten der Partner-Unternehmen nicht ausreichen wird, wenn viele Firmen in letzter Minute die Arbeiten für einen Systemumstieg beauftragen. "Wir sind besorgt", sagte Gürtler der dpa. Daher sollten die betroffenen Unternehmen so früh wie möglich mit dem Umstieg beginnen./chd/DP/kja

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Microsoft Corp.mehr Nachrichten
20.02.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones notiert im Minus (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Microsoft claims quantum breakthrough after 20-year pursuit of elusive particle (Financial Times) | |
18.02.25 |
Microsoft-Aktie schwächer: Microsoft investiert riesige Summe in Polens Cyberabwehr (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel Microsoft-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Microsoft von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Microsoft-Aktie im Minus: ChatGPT-Entwicklerfirma stimmt Musks Kaufangebot nicht zu (dpa-AFX) | |
14.02.25 |
Portfolio-Manager warnt: Wird Microsoft zur Bedrohung für die NVIDIA-Aktie? (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Börse New York in Grün: Dow Jones zum Start des Donnerstagshandels fester (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Microsoft-Aktie schwächer: Militärauftrag für IVAS-Headsets wandert von Microsoft zu Anduril (finanzen.at) |
Analysen zu Microsoft Corp.mehr Analysen
14.02.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
13.02.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
30.01.25 | Microsoft Kaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Microsoft Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Microsoft Corp. | 391,15 | -1,57% |
|
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 43 428,02 | -1,69% | |
NASDAQ Comp. | 19 524,01 | -2,20% | |
S&P 500 | 6 013,13 | -1,71% | |
NASDAQ 100 | 21 614,08 | -2,06% | |
S&P 100 | 2 940,70 | -1,68% |