Irreführende Aussagen |
11.07.2019 08:38:41
|
Einigung in den USA: Reckitt Benckiser zahlt Milliarden-Strafe wegen Suboxone
Um sämtliche staatliche Untersuchungen zu beenden, hat sich das Unternehmen mit dem US-Justizministerium und der Handelsbehörde FTC auf eine Zahlung von bis zu 1,4 Milliarden Dollar geeinigt, wie der britische Konsumgüterkonzern am Donnerstag mitteilte.
Die US-Behörden hatten Reckitts ehemaliger Spezialpharmasparte Indivior vorgeworfen, das Mittel Suboxone gegen Opioidabhängigkeit mit irreführenden Gesundheitsaussagen vermarktet zu haben. Wie Reckitt Benckiser nun weiter mitteilte, will der Konzern für die Zahlung seine Rückstellungen zur Halbjahresbilanz von zuvor 400 Millionen auf dann 1,5 Milliarden Dollar aufstocken.
LONDON (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Reckitt Benckiser spürt schwache Grippesaison
Reckitt Benckiser will 2019 schneller wachsen - Aktie legt zu
Reckitt Benckiser macht Laxman Narasimhan zum neuen CEO
Bildquelle: Casimiro PT / Shutterstock.com
Nachrichten zu Reckitt Benckiser Plcmehr Nachrichten
Analysen zu Reckitt Benckiser Plcmehr Analysen
18.02.25 | Reckitt Benckiser Market-Perform | Bernstein Research | |
05.02.25 | Reckitt Benckiser Market-Perform | Bernstein Research | |
04.02.25 | Reckitt Benckiser Equal Weight | Barclays Capital | |
03.02.25 | Reckitt Benckiser Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
03.02.25 | Reckitt Benckiser Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Reckitt Benckiser Plc | 63,88 | 0,82% |
|