Dokument liegt vor |
23.01.2014 07:03:00
|
Deutsche Telekom: T-Systems will Jobabbau sozialverträglich gestalten
Wie viele Jobs die Neuausrichtung von T-Systems genau kosten wird, geht aus der E-Mail nicht hervor. Im Dezember, als die Pläne erstmals an die Öffentlichkeit kamen, war in Presseberichten von 6.000 bis 8.000 Arbeitsplätzen die Rede. Clemens schreibt lediglich, dass sich der Arbeitsplatzabbau über einen Zeitraum von zwei Jahren erstrecken werde und die Telekom-Sparte auf "freiwillige Instrumente" setze.
"Das Zielbild ist klar: Wir wollen das Geschäftsmodell der Market Unit den Markterfordernissen anpassen, das heißt wir fokussieren uns zunehmend auf das Geschäft mit skalierbaren, plattformbasierten" Produkten der Informations- und Kommunikationstechnologie, begründete Clemens den Mitarbeitern die Notwendigkeit des Umbaus. "Natürlich werden wir auch weiterhin unsere klassischen IT- und TK-Services im Markt anbieten, jedoch zukünftig mit einem optimierten Liefermodell."
Gerade im Geschäft mit IT-Dienstleistungen herrscht ein harter Wettbewerb, der die Margen drückt. T-Systems gilt schon seit Jahren als Sorgenkind des Konzerns. Die Telekom-Tochter übernimmt und managt die IT-Sparten von Großkonzernen wie Shell. Doch das Geschäft ist wettbewerbsintensiv und wirft nur geringe Gewinne ab. Künftig will sich T-Systems stärker digitalen Geschäftsfeldern zuwenden, wie Cloud-Services und Plattformen.
T-Systems beschäftigt weltweit 52.000 Mitarbeiter, davon 28.000 in Deutschland.
DJG/apr/sha
Dow Jones Newswires
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Telekom AGmehr Nachrichten
17:59 |
Zuversicht in Europa: Anleger lassen STOXX 50 letztendlich steigen (finanzen.at) | |
17:59 |
Zuversicht in Europa: Euro STOXX 50 verbucht zum Ende des Donnerstagshandels Zuschläge (finanzen.at) | |
17:59 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX schließt in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
17:59 |
Freundlicher Handel: DAX letztendlich auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
15:59 |
Börse Frankfurt in Grün: TecDAX legt am Donnerstagnachmittag zu (finanzen.at) | |
15:59 |
Euro STOXX 50 aktuell: Das macht der Euro STOXX 50 am Nachmittag (finanzen.at) | |
15:59 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: LUS-DAX am Nachmittag im Plus (finanzen.at) | |
15:59 |
Börse Europa: STOXX 50 steigt am Nachmittag (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Telekom AGmehr Analysen
06.02.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.01.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.01.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.01.25 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG | |
27.01.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Telekom AG | 33,57 | -1,87% |
|