Mittelfrist-Ziele bestätigt |
25.02.2016 09:27:40
|
Deutsche Telekom setzt weiter auf Schwung aus USA
Auf Konzernebene stand dank des brummenden US-Mobilfunkgeschäfts beim Umsatz ein Plus von 10,5 Prozent auf 69,22 Milliarden Euro. Das war das stärkste Wachstum seit mindestens zehn Jahren, wenn Zukäufe nicht einbezogen werden, wie ein Sprecher sagte. "Die Deutsche Telekom war 2015 auf beiden Seiten des Atlantiks außerordentlich erfolgreich", sagte Vorstandschef Tim Höttges. Am Markt kamen die Zahlen gut an, auch die Dividende soll um 10 Prozent auf 0,55 Euro je Aktie steigen. Zu Handelsstart legte die T-Aktie etwas schwächer als der Markt 0,7 Prozent zu.
WACHSTUM FAST ALLEIN AUS USA
Der Anstieg stammte aber vor allem aus den USA - wo auch der schwache Euro in der Umrechnung noch gehörig half. Ohne Wechselkurse und Zukäufe hätte das Plus 3 Prozent betragen. Das Deutschlandgeschäft konnte auf Jahressicht insgesamt lediglich 0,7 Prozent Plus verzeichnen. Im vierten Quartal gingen hier sowohl die Mobilfunkumsätze (-0,4%) als auch die Gesamterlöse wieder zurück, obwohl die Telekom in den drei Monaten 362 000 Mobilfunkvertragskunden hinzugewinnen konnte. In Europa gab der Umsatz um 2 Prozent nach, das bereinigte Ebitda ging um mehr als 3 Prozent zurück und war vor allem zum Jahresende schwach.
Absehbar bleibt das US-Geschäft der einzige nennenswerte Treiber beim ehemaligen Staatsmonopolisten. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen legte im vergangenen Jahr um 13,3 Prozent auf 19,91 Milliarden Euro zu - etwas mehr als von Analysten gedacht. In diesem Jahr soll es auch ohne Rückenwind vom Wechselkurs oder Zukäufe 21,2 Milliarden Euro erreichen. Das wäre ein Plus von 6,5 Prozent und etwas mehr als 2015 aus eigener Kraft erzielt wurde. In Deutschland und Europa bleibt das operative Ergebnis aber wohl stabil.
ÜBERRASCHEND HOHER GEWINN
Der Umsatz soll auf vergleichbarer Basis dank des Kundenzustroms in den USA weiter zulegen - wie stark genau, das ließ die Telekom offen, allerdings soll es "deutlich" sein. In Deutschland werde weniger Geschäft mit margenschwacher Hardware dagegen für ein Umsatzminus sorgen, in Europa haben sich die Bonner eine Stabilisierung vorgenommen.
Auch unter dem Strich stand ein überraschend hoher und um 11,3 Prozent gestiegener Gewinn von 3,25 Milliarden Euro. Und das, obwohl die Telekom in diesem Jahr Sonderbelastungen von fast einer Milliarde Euro verkraften musste und im Vorjahr noch von Sondereffekten profitiert hatte. Bereinigt um diese Effekte hätte das Ergebnis sogar um knapp 70 Prozent zugelegt, rechnete der Konzern vor. Allein T-Mobile US - lange eher eine Kandidatin für rote Zahlen - hatte ihren Gewinn 2015 fast verdreifacht.
/men/fbrBONN (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu T-Mobile USmehr Nachrichten
06.02.25 |
S&P 500-Papier T-Mobile US-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in T-Mobile US von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
03.02.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 zum Handelsstart schwächer (finanzen.at) | |
30.01.25 |
S&P 500-Wert T-Mobile US-Aktie: So viel Gewinn hätte eine T-Mobile US-Investition von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
29.01.25 |
T-Mobile US-Aktie gewinnt deutlich dank starkem Neukundenwachstum - Auch Deutsche Telekom-Aktie fester (dpa-AFX) | |
29.01.25 |
Minuszeichen in New York: S&P 500 beendet die Mittwochssitzung im Minus (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 zeigt sich schlussendlich leichter (finanzen.at) | |
29.01.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 in der Verlustzone (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Minuszeichen in New York: S&P 500 in der Verlustzone (finanzen.at) |
Analysen zu T-Mobile USmehr Analysen
30.01.25 | T-Mobile US Sector Perform | RBC Capital Markets | |
30.01.25 | T-Mobile US Market-Perform | Bernstein Research | |
30.01.25 | T-Mobile US Buy | UBS AG | |
30.01.25 | T-Mobile US Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.01.25 | T-Mobile US Sector Perform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Telekom AG | 33,43 | 1,40% |
|
T-Mobile US | 245,65 | 2,48% |
|