"Straße wird kurvenreicher" 08.05.2019 14:38:00

Deutsche Börse-Chef Weimer: Gutes Jahr 2018 nicht einfach so zu toppen - Neue AR-Mitglieder

Deutsche Börse-Chef Weimer: Gutes Jahr 2018 nicht einfach so zu toppen - Neue AR-Mitglieder

"Die Straße, auf der wir fahren, wird kurvenreicher. Die Prognosen für das Wachstum in unserem Umfeld weisen nach unten", sagte Konzernchef Theodor Weimer am Mittwoch bei der Hauptversammlung in Frankfurt. "Da können wir das Tempo aus dem vergangenen Jahr nicht ohne weiteres halten. Ein Jahr, das so gut lief wie das letzte, lässt sich nicht mal eben so toppen. Aber das heißt ja nicht, dass es nicht wieder ganz ordentlich werden kann."

2018 waren die Erlöse des Frankfurter Marktbetreibers zum Vorjahr um 13 Prozent auf 2,77 Milliarden Euro gestiegen. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis kletterte um 17 Prozent auf etwas über eine Milliarde Euro. Der Überschuss sank unter anderem wegen Abfindungen für Stellenstreichungen um sechs Prozent auf 824 Millionen Euro.

Das Jahr 2019 begann mit Gewinnplus: Trotz eines mauen Aktienmarktes verdiente die Börse mit gut 275 Millionen Euro elf Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Weimer will die jährlichen Erlöse ohne Sondereffekte um fünf Prozent und den Gewinn um etwa zehn Prozent steigern.

Aktionärsvertreter lobten, Weimer habe seit seinem Amtsantritt im Januar 2018 für frischen Wind gesorgt. Für Unverständnis sorgt jedoch, dass das Unternehmen zur Beilegung der Insideraffäre um Vorgänger Carsten Kengeter eine Millionenbuße gezahlt hat. "Wir sehen es überhaupt nicht ein, dass für das Fehlverhalten einiger weniger Personen auch noch Aktionärsgelder herangezogen werden", kritisierte Aljoscha Sturmfels als Vertreter der Aktionärsvereinigung DSW.

Die Deutsche Börse hatte im Dezember 10,5 Millionen Euro Geldbuße gezahlt. Damit wurden Ermittlungen der Frankfurter Staatsanwaltschaft wegen eines möglichen Verstoßes gegen das Verbot von Insiderhandel beendet. Es ging um ein Aktiengeschäft Kengeters. Zudem hinterfragten die Behörden, ob der Konzern die Öffentlichkeit rechtzeitig über die damaligen Fusionsgespräche mit der Londoner Börse LSE informiert hat.

Aufsichtsratschef Joachim Faber verteidigte die Entscheidung, nicht gegen die Millionenbuße vorzugehen. Eine Fortsetzung des Verfahrens wäre "aller Voraussicht nach mit massiven Kosten" und "einer fortlaufenden Belastung der Reputation des Unternehmens" verbunden gewesen. Faber betonte: "Die Gesellschaft ist gleichwohl unverändert der festen Überzeugung, dass die Vorwürfe unbegründet waren."

Das Krisenjahr 2017, in dem auch die Fusion mit der LSE scheiterte, hatte auch Faber in die Kritik gebracht. Der heute 68-Jährige, der den Aufsichtsrat der Deutschen Börse seit Mitte 2012 führt, will sein Amt mit Ablauf der Hauptversammlung 2020 niederlegen - ein Jahr vor Ende seiner dritten Amtszeit.

Deutsche Börse mit zwei neuen AR-Mitgliedern

Auf der Hauptversammlung der Deutschen Börse sind zwei neue Mitglieder in den Aufsichtsrat gewählt worden. Den ausscheidenden Ann-Kristin Achleitner und Richard Berliand folgen Clara-Christina Streit und Charles Stonehill ins Gremium, wie die Deutsche Börse AG mitteilte. Der Aufsichtsrat des Börsenbetreibers ist paritätisch mit insgesamt 16 Mitgliedern besetzt - acht Anteilseigner- und acht Arbeitnehmervertreter.

Stonehill ist Kapitalmarktexperte. Er verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in den Bereichen Investment Banking, Kapital- und Energiemärkte und hatte Führungspositionen bei JP Morgan, Morgan Stanley, CS First Boston und Lazard Frères inne. Streit startete ihre berufliche Laufbahn bei McKinsey und ist heute unabhängige Unternehmensberaterin.

/ben/DP/mis

FRANKFURT (dpa-AFX)

Weitere Links:

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bildquelle: Tobias Arhelger / Shutterstock.com,Deutsche Börse AG,Jorg Hackemann / Shutterstock.com,Gil C / Shutterstock.com

Analysen zu Deutsche Börse AGmehr Analysen

12.02.25 Deutsche Börse Buy Deutsche Bank AG
12.02.25 Deutsche Börse Buy Warburg Research
12.02.25 Deutsche Börse Hold Jefferies & Company Inc.
12.02.25 Deutsche Börse Buy UBS AG
12.02.25 Deutsche Börse Neutral Goldman Sachs Group Inc.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Deutsche Börse AG 245,70 -0,69% Deutsche Börse AG

Indizes in diesem Artikel

DAX 22 148,03 0,50%