thyssenkrupp Aktie
WKN: 750000 / ISIN: DE0007500001
|
27.02.2024 16:39:39
|
Debatte um Thyssenkrupp-Stahlsparte: IG Metall fordert Gesamtkonzept
DUISBURG/DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Debatte um thyssenkrupp-Stahlsparte: IG Metall fordert Gesamtkonzept In der Debatte um die Zukunft von Deutschlands größtem Stahlkonzern thyssenkrupp Steel hat die IG Metall ihre Forderung an die Konzernmutter nach einem Gesamtkonzept für den Stahlbereich unterstrichen. "Ob Verkauf, Beteiligung oder Verselbstständigung - es braucht endlich ein industrielles Konzept, das finanziell und strukturell abgesichert ist", sagte IG Metall-Bezirksleiter Knut Giesler am Dienstag in Düsseldorf. "Das ständige Hin und Her muss ein Ende haben."
Stahl-Vorstand will bis Mitte April Vorschläge vorlegen
Anlass waren Aussagen von Steel-Aufsichtsratschef Sigmar Gabriel in einem Interview der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (WAZ, Montag/Dienstag). Gabriel hatte darin gesagt, dass der Sparten-Vorstand vor dem Hintergrund erwartbarer, dauerhafter Absatzrückgänge bis Mitte April Vorschläge für eine grundlegende Neustrukturierung erarbeiten will. "Was immer dabei an Vorschlägen herauskommt, wird natürlich danach sofort auch mit der Mitbestimmungsseite, den Betriebsräten und der IG Metall beraten", hatte der frühere Vizekanzler gesagt. Sämtliche Entscheidungen sollten nur gemeinsam mit den Mitbestimmungsgremien fallen, "so wie wir das auch in der Vergangenheit immer getan haben". Am Ende müsse ein zukunftsfähiges Stahlunternehmen stehen, "in dem auch noch die Kinder und Enkel der heutigen Stahlarbeiter einen Arbeitsplatz finden".
IG Metall und Betriebsrat hätten zur Kenntnis genommen, dass der Steel-Vorstand ein Restrukturierungskonzept erarbeite, erklärte Giesler. "Das Problem ausschließlich bei Vorstand und Mitbestimmung des Stahlbereichs abzulegen, ist jedoch nicht akzeptabel." Die IG Metall halte weiterhin an ihrer Forderung einer Verselbstständigung des Stahlbereichs fest, "wenn die Rahmenbedingungen stimmen". Diese seien von der Konzernmutter herzustellen.
In der Stahlsparte sind etwa 27 000 Menschen beschäftigt, davon rund 13 000 allein in Duisburg. Die Sparte hat derzeit unter anderem mit der Konjunkturschwäche sowie hohen Energie- und Rohstoffpreisen zu kämpfen. Der Mutterkonzern
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu thyssenkrupp AGmehr Nachrichten
|
31.10.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: MDAX verbucht letztendlich Verluste (finanzen.at) | |
|
31.10.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: MDAX präsentiert sich am Nachmittag schwächer (finanzen.at) | |
|
31.10.25 |
Thyssenkrupp: Erneuter Chefwechsel bei Stahlsparte - erstmals Frau an Spitze (Spiegel Online) | |
|
31.10.25 |
Thyssenkrupp: Erneuter Chefwechsel bei Stahlsparte - mit Marie Jaroni erstmals Frau an Spitze (Spiegel Online) | |
|
31.10.25 |
thyssenkrupp-Aktie etwas schwächer: Neue Chefin bei thyssenkrupp Steel (Dow Jones) | |
|
31.10.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: MDAX liegt im Minus (finanzen.at) | |
|
31.10.25 |
Erneuter Chefwechsel bei Stahlsparte von Thyssenkrupp - erstmals Frau an Spitze (dpa-AFX) | |
|
31.10.25 |
Zuversicht in Frankfurt: MDAX beginnt Handel mit Gewinnen (finanzen.at) |
Analysen zu thyssenkrupp AGmehr Analysen
| 22.10.25 | thyssenkrupp Hold | Deutsche Bank AG | |
| 21.10.25 | thyssenkrupp Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 20.10.25 | thyssenkrupp Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 20.10.25 | thyssenkrupp Halten | DZ BANK | |
| 03.10.25 | thyssenkrupp Hold | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
| thyssenkrupp AG | 9,08 | -2,37% |
|