Dank Smartphone-Dominanz |
29.04.2014 10:22:48
|
Technologie-Riese Samsung mit höherem Quartalsgewinn
"Die Ergebnisse sehen besser aus als erwartet", sagte Analyst Seung Woo von IBK Securities Co. der Finanzagentur Bloomberg. Vor allen das Chip-Geschäft sowie der Absatz von Displays werde künftig vermutlich für eine positive Geschäftsentwicklung sorgen. Samsung erwartet, dass vor allem die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien den Absatz von Bildschirmen und Smartphones im zweiten Quartal und darüber hinaus in die Höhe treibt.
Die Nachfrage nach Smartphones und Tablet-Computern sei im üblicherweise schwächeren ersten Quartal zurückgegangen, hieß es in der Samsung-Bilanz. Doch sei der Gewinn aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit in der Sparte IT und Mobile Kommunikation (Handys) im Vergleich zum Vorquartal dank eines "stetigen Smartphone-Absatzes und wirksamer Marketingausgaben" um 18 Prozent gestiegen. Auch hätten sich Anpassungen von einmaligen Ausgaben bezahlt gemacht.
Die Südkoreaner bauen dabei unter anderem auf ihr neues Spitzen-Smartphone Galaxy S5, das seit diesem Monat weltweit erhältlich ist. Beim Verkaufsstart Ende März auf dem einheimischen Markt hatte Samsung das Modell zu einem niedrigeren Preis angeboten als anfänglich das Vorgängermodell S4. Mit dem nächsten iPhone des US-Konkurrenten Apple rechnen Branchenbeobachter erst für Herbst.
Besonders bei teuren Smartphone-Modellen spürt Samsung zunehmenden Gegenwind von Anbietern günstigerer Geräte. Zwei Drittel der Smartphones werden inzwischen in Schwellenländern wie China oder Brasilien gekauft - und davon profitieren die Billig-Hersteller. Marktbeobachter betonten jedoch, dass Samsung sich gerade mit seinen billigeren Galaxy-Modell gut behauptet habe.
Der Betriebsgewinn von Samsung, bei dem unter anderem Abschreibungen nicht berücksichtigt werden, ging von Januar bis März auf 8,5 Billionen Won zurück, nach knapp 8,8 Billionen Won im Vorjahreszeitraum. In der Handy-Sparte gab es einen leichten Rückgang um 1,2 Prozent auf 6,43 Billionen Won.
Bei den Flachbildschirmen verzeichneten die Südkoreaner im ersten Quartal einen operativen Verlust von 80 Milliarden Won. Im Markt für Flüssigkristall-Displays (LCD) sei die Nachfrage für Fernseh- und Tablet-Monitore rückläufig gewesen, hieß es. Zudem hätten sich die Anlaufphase der Produktion in China und ein Rückgang der durchschnittlichen Verkaufspreis im Ergebnis niedergeschlagen.
/dg/DP/stk
SEOUL (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Samsungmehr Nachrichten
03.02.25 |
Samsung chair cleared of fraud and stock manipulation (Financial Times) | |
31.01.25 |
Samsung-Aktie verliert: Samsung enttäuscht mit Bilanzvorlage - Schwaches erstes Quartal in Sicht (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Samsung steckt weiter viel Geld in Verbesserung von Hochleistungs-KI-Chips (dpa-AFX) | |
31.01.25 |
Samsung predicts profit hit from weak chip sales as US curbs bite (Financial Times) | |
30.01.25 |
Ausblick: Samsung öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
23.01.25 |
Samsung überrascht mit Galaxy S25 Edge: Börse reagiert verhalten (dpa-AFX) | |
22.01.25 |
Samsung unveils new AI-powered smartphone in fight against Apple (Financial Times) | |
16.01.25 |
Erste Schätzungen: Samsung gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) |
Analysen zu Samsungmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Samsung | 55 600,00 | 3,54% |
|