Bayer Aktie
WKN DE: BAY001 / ISIN: DE000BAY0017
Umsatzeinbußen |
13.08.2020 13:05:38
|
Corona-Krise vermiest Bilanz der DAX-Konzerne - Autobranche schwach
Besonders die konjunkturabhängige Autobranche litt unter der Corona-Krise: BMW, Daimler, Volkswagen (VW) und Continental verzeichneten insgesamt einen Umsatzeinbruch von 32 Prozent. Zwölf Konzerne konnten EY zufolge hingegen ihre Erlöse trotz der Pandemie steigern: Neben Eon und Deutsche Telekom waren das die Deutsche Börse, Munich Re (Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft) und Vonovia .
"Die Pandemie hat gerade Industrieunternehmen massiv getroffen", sagte Mathieu Meyer, Mitglied der EY-Geschäftsführung. Werkschließungen und der Lockdown in vielen Ländern hätten zu enormen Einbußen geführt.
Noch stärker als die Umsätze fiel der operative Gewinn (Ebit) der Dax-Konzerne: Er sank in Summe um 97 Prozent oder 23,5 Milliarden auf 750 Millionen Euro. In der Studie fehlt der insolvente Zahlungsdienstleister Wirecard, der keine Zahlen vorlegte. Grund für den Gewinneinbruch war aber nicht nur die Corona-Krise, sondern auch Rechtsstreitigkeiten. Bayer etwa schrieb wegen Rückstellungen im Glyphosatstreit mit US-Klägern im zweiten Quartal Milliardenverluste.
Einen noch geringeren Betriebsgewinn als von April bis Juni hatten die Dax-Konzerne zuletzt im dritten Quartal 2002 ausgewiesen, so EY. Selbst in und nach der weltweiten Finanzkrise ab 2007 erzielten die Konzerne in Summe immer zweistellige Milliardengewinne.
Meyer erwartet indes eine Erholung im Herbst: "Die Stimmung in der Wirtschaft hat sich zuletzt spürbar verbessert, die Auftragseingänge machen Mut, der befürchtete Einbruch auf dem Arbeitsmarkt ist bislang ausgeblieben." Auch hätten die Dax-Konzerne sich für die Krise gerüstet und ihre Liquidität auf 136 Milliarden Euro aufgestockt.
/als/DP/jha
FRANKFURT (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Bayermehr Nachrichten
09:29 |
Freundlicher Handel in Europa: Euro STOXX 50-Anleger greifen zum Start des Dienstagshandels zu (finanzen.at) | |
31.03.25 |
Verluste in Europa: Euro STOXX 50 zum Start schwächer (finanzen.at) | |
28.03.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 am Nachmittag schwächer (finanzen.at) | |
28.03.25 |
Verluste in Europa: So entwickelt sich der Euro STOXX 50 am Freitagmittag (finanzen.at) | |
28.03.25 |
DAX 40-Wert Bayer-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem Investment in Bayer von vor 5 Jahren angefallen (finanzen.at) | |
28.03.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 beginnt die Sitzung weit in der Verlustzone (finanzen.at) | |
27.03.25 |
Bayer-Aktie schwach: Hedgefonds Elliott lote wohl Interesse an Bayer-Geschäft mit rezeptfreien Medikamenten aus (dpa-AFX) | |
26.03.25 |
Elliott held talks with private equity as it considered new Bayer campaign (Financial Times) |
Analysen zu BMW AGmehr Analysen
27.03.25 | BMW Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.03.25 | BMW Underweight | Barclays Capital | |
24.03.25 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
24.03.25 | BMW Buy | Jefferies & Company Inc. | |
20.03.25 | BMW Kaufen | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
Bayer | 22,46 | 1,91% |
|
BMW AG | 74,44 | 0,51% |
|
Deutsche Bank AG | 22,24 | 0,79% |
|
Deutsche Börse AG | 275,00 | 0,59% |
|
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 454,37 | 1,31% |