Erwartungen übertroffen |
26.04.2019 17:51:42
|
Continental-Aktie steigt: Überraschendes Ergebnis in schwachem Umfeld - IPO von Antriebssparte verschoben
Vor den Aktionären nannte er dies ein hohes Risiko. Für kleine, leichte Fahrzeuge sei der Batterie-Antrieb "wahrscheinlich" die beste Wahl - vor allem beim Einsatz in der Stadt. Bei größeren und schweren Fahrzeugen auf der Langstrecke komme die Brennstoffzelle ins Spiel, die Technologie werde einen Platz im Markt finden. Kürzlich hatte Volkswagen-Konzernchef Herbert Diess dafür geworben, der Batterieantrieb sei absehbar die beste und effizienteste Möglichkeit, den CO2-Ausstoß im Straßenverkehr zu senken.
Continental will die Mehrheit an der Sparte Vitesco behalten, die auch Elektroantriebe umfasst. Vitesco habe 2018 Aufträge über rund 11 Milliarden Euro erhalten - davon rund zwei Milliarden Euro rund um E-Mobilität. Bis zu 25 Prozent der Anteile sollten abgegeben werden, sagte Finanzvorstand Wolfgang Schäfer. Ob die Marktbedingungen für Autowerte 2020 besser sind und es zum Teilbörsengang kommt, muss sich aber erst noch zeigen. Volkswagen (hatte einen Teilbörsengang seiner Lkw-Sparte wegen ungünstiger Marktbedingungen vorerst abgeblasen.
Nach Degenharts Einschätzung dürfte nach 2030 die letzte Generation von Benzin- und Dieselmotoren an den Start gehen, nach 2040 dürfe deren Verkauf enden und ab 2050 seien "Straßen und Städte idealerweise frei von CO2-Emissionen". Der Continental-Chef betonte auch: "Mit heutigem Strom retten wir das Klima nicht."
Künftig trieben Systeme für assistiertes und teilautomatisiertes Fahren das Wachstum an, dafür habe Continental in den vergangenen beiden Jahren Aufträge von durchschnittlich rund 3 Milliarden Euro erhalten. In der komplett beim Konzern bleibenden Autozuliefersparte konzentriert sich Continental auf Elektronik, Sensorik und Software - die schon heute mehr als 60 Prozent des Umsatzes der Sparte ausmachten.
Degenhart zufolge hat die Autoindustrie zu wenig Erfahrung mit Software: Heute bestehe die Software im Auto aus über 100 Millionen Code-Zeilen - in den nächsten Jahren werde sich die Zahl verzehnfachen. Continental setze auf strategische Partner und wolle bis Ende 2022 rund 6000 Software-Experten einstellen - dann wären es rund 25 000 Menschen.
Im ersten Quartal erwirtschaftete Continental operativ deutlich weniger als vor einem Jahr. Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn vor Zinsen und Steuern brach um 17,1 Prozent auf 884,2 Millionen Euro ein. Analysten hatten mit knapp über 800 Millionen Euro gerechnet. Der Umsatz lag mit rund 11,0 Milliarden Euro auf Vorjahresniveau. Degenhart sprach von einem "soliden" Ergebnis - die weltweite Autoproduktion sei zu Jahresbeginn um über 6 Prozent gesunken.
Continental geht weiter davon aus, dass sich die Stimmung auf den weltweiten Automärkten in der zweiten Jahreshälfte aufhellen wird. Allerdings waren die Vergleichsquartale 2018 schwach ausgefallen. Das Unternehmen bestätigte seinen Ausblick vom Jahresbeginn. Erwartet werden 45 bis 47 Milliarden Euro Umsatz und eine bereinigte Umsatzrendite vor Zinsen und Steuern - also der Anteil des operativen Ergebnisses am Umsatz - zwischen 8 und 9 Prozent.
Die Hauptversammlung entlastete sowohl Vorstand als auch Aufsichtsrat mit deutlichem Ergebnis.
Die Continental-Aktie legte zum Handelsende 2,85 Prozent auf 153,26 Euro zu.
HANNOVER (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Continental AGmehr Nachrichten
13.02.25 |
Freundlicher Handel: DAX letztendlich auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: LUS-DAX am Nachmittag im Plus (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Freundlicher Handel: DAX verbucht Gewinne (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Donnerstagshandel in Frankfurt: So bewegt sich der LUS-DAX aktuell (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: Das macht der DAX aktuell (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Aufschläge in Frankfurt: Zum Start des Donnerstagshandels Gewinne im LUS-DAX (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Optimismus in Frankfurt: DAX zum Start des Donnerstagshandels fester (finanzen.at) | |
12.02.25 |
DAX 40-Wert Continental-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem Investment in Continental von vor 10 Jahren angefallen (finanzen.at) |
Analysen zu Continental AGmehr Analysen
07.02.25 | Continental Market-Perform | Bernstein Research | |
30.01.25 | Continental Buy | UBS AG | |
29.01.25 | Continental Market-Perform | Bernstein Research | |
29.01.25 | Continental Hold | Deutsche Bank AG | |
29.01.25 | Continental Buy | Warburg Research |
Aktien in diesem Artikel
Continental AG | 69,36 | 2,73% |
|
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 513,42 | -0,44% |