Aus für Mittelstandsbank? |
09.09.2016 08:21:40
|
Commerzbank will offenbar Firmenkundengeschäft umbauen
Der frühere Privatkundenvorstand Zielke steht seit Mai an der Spitze der zweitgrößten deutschen Bank. Er arbeitet derzeit an der Neuaufstellung der seit der Finanzkrise teilverstaatlichen Bank, die aktuell wie die Konkurrenz mit den anhaltend niedrigen Zinsen und einer Reihe neuer Auflagen kämpft. Bei einer Branchentagung in der vergangenen Woche hatte er sich nicht detailliert zu seinen Überlegungen geäußert. Er wolle seine Pläne erst mit den zuständigen Gremien und Mitarbeitern besprechen und dann an die Öffentlichkeit gehen.
MITTELSTANDSKUNDEN SOLLEN AUFGETEILT WERDEN
Dem "Handelsblatt"-Bericht zufolge soll das bisher in der Mittelstandssparte gebündelte Geschäft aufgeteilt werden. Kleinere Firmenkunden sollen in die Privatkundensparte von Vorstand Michael Mandel überführt werden. Größere Mittelständler sollen dagegen von Kapitalmarktvorstand Michael Reuther betreut werden. Die Bank wolle dadurch Doppelarbeiten vermeiden und Kosten senken, hieß es. In der Sparte Mittelstandsbank waren zuletzt knapp 5.700 Mitarbeiter von rund 50.000 beschäftigt. Die Bank hat nach eigenen Angaben eine Million Geschäfts- und Firmenkunden.
Der von Reuther geführte Bereich solle sich künftig stärker auf das Geschäft mit Unternehmenskunden konzentrieren. Für die so neu aufgestellte Sparte für mittelgroße und große Konzerne gebe es auch Wachstumsideen. Der Handel mit Wertpapieren soll dagegen noch weiter abgebaut werden - so sollen auch die damit verbundenen Risikopositionen drastisch verkleinert werden. Endgültig entschieden sei noch nichts, aber das Szenario gilt als favorisierte Option.
WAS WIRD AUS EINSTIGEM HOFFNUNGSTRÄGER BEUMER?
Bei einer möglichen Aufspaltung der Mittelstandsbank sei auch die Zukunft des bislang für diesen Bereich zuständigen Vorstands Markus Beumer ungewiss. Möglicherweise werde das Führungsgremium um Zielke auch verkleinert. Beumer, der vor einigen Jahren noch als möglicher Nachfolger für den im Mai aus dem Amt geschiedenen früheren Vorstandschef Martin Blessing gegolten hatte, arbeite aktiv an der neuen Strategie mit. Ob er geht oder in anderer Funktion bei der Commerzbank weitermacht, sei noch nicht entschieden.
Es sei aber wahrscheinlich, dass er die Bank nach elf Jahren verlasse, hieß es in dem Bericht unter Berufung auf Finanzkreise. Darüber würden ernsthafte Gespräche geführt. Dabei gelte eine friedliche Lösung als wahrscheinlich. Beumer habe eine starke Verhandlungsposition. Immerhin erhielt er erst vor einem Jahr einen neuen Fünfjahresvertrag. Daher müssten sich Beumer, die Bank und gegebenenfalls der Großaktionär Bund auf eine für alle Seiten akzeptable Lösung einigen.
/zb/stk/stb
DÜSSELDORF (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Commerzbankmehr Nachrichten
09:29 |
Handel in Frankfurt: DAX präsentiert sich zum Handelsstart leichter (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX legt letztendlich zu (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Börse Frankfurt: DAX fällt zum Handelsende (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Commerzbank-Aktie fester: Commerzbank hat Prognose übertroffen - Aktienrückkauf in Millionenhöhe (Dow Jones) | |
31.01.25 |
XETRA-SCHLUSS/DAX mit sehr starkem Januar - Commerzbank gesucht (Dow Jones) | |
31.01.25 |
Aktien-Analyse: Deutsche Bank AG bewertet Commerzbank-Aktie (finanzen.at) | |
31.01.25 |
JP Morgan Chase & Co. mit Investmenttipp: Overweight-Note für Commerzbank-Aktie (finanzen.at) | |
31.01.25 |
MÄRKTE EUROPA/Behauptet - Commerzbank nach Zahlen gesucht (Dow Jones) |
Analysen zu Commerzbankmehr Analysen
31.01.25 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets | |
31.01.25 | Commerzbank Buy | Deutsche Bank AG | |
31.01.25 | Commerzbank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.01.25 | Commerzbank Buy | Warburg Research | |
22.01.25 | Commerzbank Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Commerzbank | 18,49 | 0,57% |