Wegen Preisabsprachen |
11.09.2014 12:15:31
|
Chinas Behörden belegen Audi-Sparte mit Geldbuße
Das Joint Venture FAW-Volkswagen baut Volkswagen- und Audi-Modelle vor Ort.
Auch ein lokales Unternehmen der Fiat-Tochter Chrysler sei mit einer Strafe von 31,7 Millionen Yuan belegt worden, so die Agentur. Sie soll mit Autohändlern zusammengearbeitet haben, um sicherzustellen, dass diese die Autos auch zu den empfohlenen Preisen verkaufen, so Xinhua weiter.
Ein Sprecher für Audi in China bestätigte, dass bestimmte Geschäftspraktiken im Händlernetz der Audi-Vertriebssparte in der Provinz Hubei gegen nationale Antimonopol-Gesetze verstoßen hätten. Dafür sei das gesamte Joint Venture mit der Strafe belegt worden. FAW-Volkswagen habe eng mit Untersuchung durch die Behörden in Schanghai zusammengearbeitet und lege ebenso wie Audi großen Wert auf die Einhaltung aller geltenden Kartell- und Wettbewerbsgesetze.
Derzeit untersuchen die Kartellbehörden in einer größer angelegten Aktion ausländische Autohersteller in China und schauen sich dabei vor allem an, wie diese Ersatzteile verkaufen und weitere Serviceleistungen anbieten.
Chrysler teilte mit, man "respektiere und akzeptiere die endgültige Entscheidung". Das Unternehmen werde sich "weiter dafür einsetzen, in dem Markt hochgradig wettbewerbsfähig zu bleiben und den Kunden gleichzeitig hervorragende Dienstleistung und Wert zu bieten."
Die Behörden belegten auch acht Audi-Händler in der chinesischen Provinz Hubei mit fast 30 Millionen Yuan für Preisabsprachen. Drei Händler in der Region Schanghai müssen zusammen 2,14 Millionen Yuan zahlen.
Mitarbeit: Liyan Qi
DJG/DJN/sha/brb
Dow Jones Newswires
Von Colum Murphy
SCHANGHAI
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Nachrichten
16:00 |
KORREKTUR: VW weitet Altersteilzeit aus (dpa-AFX) | |
15:55 |
VW-Aktie schwächer: Volkswagen weitet Altersteilzeitmodell für Mitarbeiter aus (dpa-AFX) | |
12:27 |
Mittwochshandel in Europa: Euro STOXX 50 legt am Mittwochmittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
10:19 |
Aktien-Tipp Volkswagen (VW) vz-Aktie: Goldman Sachs Group Inc. bewertet Anteilsschein in neuer Analyse (finanzen.at) | |
09:30 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 verbucht zum Handelsstart Zuschläge (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Gewinne in Europa: Euro STOXX 50 schlussendlich stärker (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Pluszeichen in Europa: So steht der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Stabiler Handel: Euro STOXX 50 notiert am Dienstagmittag um Nulllinie (finanzen.at) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen
09:27 | Volkswagen Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
13.02.25 | Volkswagen Sector Perform | RBC Capital Markets | |
04.02.25 | Volkswagen Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
03.02.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Volkswagen (VW) AG Vz. | 97,60 | -2,84% |
|