29.06.2021 18:37:38
|
Bundesregierung: Angebotsmieten steigen nicht mehr so schnell
BERLIN (dpa-AFX) - Der Anstieg der Angebotsmieten in Deutschland hat sich nach einem aktuellen Bericht der Bundesregierung verlangsamt. "Seit 2019 ist eine spürbar abnehmende Dynamik bei den bundesweiten Angebotsmieten festzustellen", heißt es im Entwurf des vierten Berichts zur Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Deutschland, den das Kabinett an diesem Mittwoch verabschieden soll. Das Papier liegt der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vor. Zuvor hatte das Online-Portal "The Pioneer" darüber berichtet.
Die seit 2012 zu beobachtende angespannte Lage auf den Wohnungsmärkten vieler Städte und Regionen habe sich laut dem Bericht zunächst weiter verschlechtert. Insbesondere in Großstädten habe die hohe Nachfrage nach Wohnraum zu steigenden Mieten geführt.
Seit 2019 verlangsame sich der Anstieg der bundesweiten Angebotsmieten jedoch spürbar, heißt es. Vor allem in Großstädten wirke eine erhöhte Neubautätigkeit dämpfend auf die Erhöhung der Mieten. Denn die Wohnungsmärkte haben laut dem Bericht auf die hohe Nachfrage reagiert: Die Zahl der im Jahr 2019 fertiggestellten Wohnungen stieg sich im Vergleich zu 2018 um zwei Prozent auf rund 293 000. Im Vergleich zum Jahr 2009 entspreche das einer Steigerung von rund 84 Prozent. Im Jahr 2020 seien geschätzt rund 300 000 Wohnungen fertiggestellt worden.
Gleichzeitig verringerte sich der Anstieg der Angebotsmieten inserierter Wohnungen seit 2019: 2018 stiegen die Wiedervermietungsmieten gegenüber dem Vorjahr noch um 5,4 Prozent, 2019 bereits nur noch um 3,6 Prozent und im Jahr 2020 um 2,7 Prozent. Auch die Erstvermietungsmieten neu gebauter Wohnungen zeigten rückläufige Steigerungsraten: Im Jahr 2019 stiegen die Erstvermietungsmieten im Vergleich zum Vorjahr um 7,6 Prozent. Der Anstieg verringerte sich im Jahr 2020 auf 5,4 Prozent./hrz/DP/men

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Deutsche Wohnen SEmehr Nachrichten
21.02.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: MDAX zum Handelsstart freundlich (finanzen.at) | |
19.02.25 |
MDAX-Wert Deutsche Wohnen SE-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Deutsche Wohnen SE von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Optimismus in Frankfurt: MDAX zeigt sich zum Handelsstart fester (finanzen.at) | |
12.02.25 |
MDAX-Papier Deutsche Wohnen SE-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Deutsche Wohnen SE von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Optimismus in Frankfurt: MDAX präsentiert sich nachmittags fester (finanzen.at) | |
05.02.25 |
MDAX-Wert Deutsche Wohnen SE-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem Investment in Deutsche Wohnen SE von vor 5 Jahren angefallen (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: MDAX zum Start im Minus (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Optimismus in Frankfurt: MDAX beendet die Sitzung im Plus (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Wohnen SEmehr Analysen
17.12.24 | Deutsche Wohnen Buy | Deutsche Bank AG | |
25.11.24 | Deutsche Wohnen Buy | Deutsche Bank AG | |
15.04.24 | Deutsche Wohnen Hold | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
Aroundtown SA | 2,68 | 2,64% |
|
Deutsche Wohnen SE | 24,00 | 0,84% |
|
Grand City Properties S.A. | 10,99 | 1,10% |
|
LEG Immobilien | 79,88 | 2,41% |
|
Vonovia SE (ex Deutsche Annington) | 29,71 | 1,12% |
|