Index-Performance im Blick 09.02.2024 17:59:10

Börse Frankfurt in Rot: DAX verbucht letztendlich Abschläge

Börse Frankfurt in Rot: DAX verbucht letztendlich Abschläge

Schlussendlich bewegte sich der DAX im XETRA-Handel 0,22 Prozent tiefer bei 16 926,50 Punkten. Die Marktkapitalisierung der enthaltenen Werte beträgt damit 1,722 Bio. Euro. Zuvor ging der DAX 0,057 Prozent stärker bei 16 973,58 Punkten in den Freitagshandel, nach 16 963,83 Punkten am Vortag.

Der DAX verzeichnete bei 16 993,12 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Freitag 16 876,36 Einheiten.

DAX-Entwicklung auf Jahressicht

Auf Wochensicht gewann der DAX bereits um 0,003 Prozent. Vor einem Monat, am 09.01.2024, wies der DAX 16 688,36 Punkte auf. Vor drei Monaten, am 09.11.2023, wurde der DAX mit 15 352,54 Punkten berechnet. Noch vor einem Jahr, am 09.02.2023, stand der DAX bei 15 523,42 Punkten.

Seit Jahresanfang 2024 kletterte der Index bereits um 0,937 Prozent nach oben. Bei 17 049,52 Punkten erreichte der DAX bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief liegt hingegen bei 16 345,02 Zählern.

Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im DAX

Unter den stärksten Einzelwerten im DAX befinden sich aktuell Infineon (+ 1,48 Prozent auf 33,64 EUR), Rheinmetall (+ 1,36 Prozent auf 336,60 EUR), Commerzbank (+ 1,12 Prozent auf 10,40 EUR), Merck (+ 0,93 Prozent auf 152,25 EUR) und Covestro (+ 0,52 Prozent auf 48,20 EUR). Unter den schwächsten DAX-Aktien befinden sich hingegen Siemens (-2,51 Prozent auf 165,52 EUR), Brenntag SE (-2,33 Prozent auf 78,94 EUR), Vonovia SE (ex Deutsche Annington) (-1,99 Prozent auf 26,17 EUR), Porsche (-1,74 Prozent auf 80,24 EUR) und BASF (-1,53 Prozent auf 44,02 EUR).

Diese Aktien weisen das größte Handelsvolumen im DAX auf

Im DAX ist die Commerzbank-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 7 659 409 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Im DAX macht die SAP SE-Aktie die größte Marktkapitalisierung aus. 196,510 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

DAX-Fundamentalkennzahlen im Fokus

Die Porsche Automobil vz-Aktie präsentiert 2024 laut FactSet-Schätzung mit 2,77 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den DAX-Werten. Mit 7,71 Prozent äußert sich die Dividendenrendite der Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: PhotoSTS / Shutterstock.com,KenDrysdale / Shutterstock.com

Analysen zu Rheinmetall AGmehr Analysen

13.02.25 Rheinmetall Overweight JP Morgan Chase & Co.
03.02.25 Rheinmetall Overweight JP Morgan Chase & Co.
31.01.25 Rheinmetall Buy Deutsche Bank AG
29.01.25 Rheinmetall Buy Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
23.01.25 Rheinmetall Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

BASF 50,73 0,42% BASF
Brenntag SE 64,20 -0,43% Brenntag SE
Commerzbank 19,57 1,37% Commerzbank
Covestro AG 58,46 0,69% Covestro AG
Infineon AG 37,47 0,69% Infineon AG
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 61,29 2,68% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Merck KGaA 135,65 -0,33% Merck KGaA
Porsche AG (Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft) 57,02 0,46% Porsche AG (Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft)
Porsche Automobil Holding SE Vz 38,08 1,17% Porsche Automobil Holding SE Vz
Rheinmetall AG 815,40 8,78% Rheinmetall AG
SAP SE 277,15 -1,04% SAP SE
Siemens AG 224,10 -0,33% Siemens AG
Vonovia SE (ex Deutsche Annington) 29,54 0,20% Vonovia SE (ex Deutsche Annington)

Indizes in diesem Artikel

DAX 22 513,42 -0,44%