STOXX-Handel im Blick 05.07.2024 15:59:28

Börse Europa in Grün: STOXX 50 verbucht nachmittags Zuschläge

Börse Europa in Grün: STOXX 50 verbucht nachmittags Zuschläge

Der STOXX 50 bewegt sich im STOXX-Handel um 15:42 Uhr um 0,06 Prozent höher bei 4 534,65 Punkten. Zum Start des Freitagshandels stand ein Gewinn von 0,159 Prozent auf 4 538,92 Punkte an der Kurstafel, nach 4 531,71 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den STOXX 50 bis auf 4 553,72 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 4 532,41 Zählern.

STOXX 50 seit Jahresbeginn

Seit Wochenbeginn verzeichnet der STOXX 50 bislang ein Plus von 0,531 Prozent. Noch vor einem Monat, am 05.06.2024, betrug der STOXX 50-Kurs 4 530,30 Punkte. Vor drei Monaten, am 05.04.2024, lag der STOXX 50 noch bei 4 372,21 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 05.07.2023, lag der STOXX 50 bei 3 963,82 Punkten.

Seit Jahresanfang 2024 gewann der Index bereits um 10,82 Prozent. Das Jahreshoch des STOXX 50 liegt derzeit bei 4 584,77 Punkten. Das Jahrestief liegt hingegen bei 4 010,21 Zählern.

STOXX 50-Aufsteiger und -Absteiger

Unter den stärksten Einzelwerten im STOXX 50 befinden sich aktuell SAP SE (+ 1,36 Prozent auf 189,56 EUR), DHL Group (ex Deutsche Post) (+ 0,95 Prozent auf 40,26 EUR), Glencore (+ 0,77 Prozent auf 4,85 GBP), Deutsche Telekom (+ 0,72 Prozent auf 23,92 EUR) und Enel (+ 0,71 Prozent auf 6,69 EUR). Zu den schwächsten STOXX 50-Aktien zählen derweil HSBC (-2,81 Prozent auf 6,72 GBP), Rio Tinto (-1,62 Prozent auf 52,72 GBP), Shell (ex Royal Dutch Shell) (-0,90 Prozent auf 28,74 GBP), BP (-0,87 Prozent auf 4,86 GBP) und Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (-0,62 Prozent auf 447,40 EUR).

Die meistgehandelten STOXX 50-Aktien

Die Aktie im STOXX 50 mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Glencore-Aktie. 10 803 552 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit 572,422 Mrd. Euro macht die Novo Nordisk-Aktie im STOXX 50 derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.

KGV und Dividende der STOXX 50-Werte

Im STOXX 50 hat die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 5,65 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Die HSBC-Aktie gewährt Anlegern 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,65 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: nito / Shutterstock.com

Analysen zu Novo Nordiskmehr Analysen

20.02.25 Novo Nordisk Market-Perform Bernstein Research
19.02.25 Novo Nordisk Buy Goldman Sachs Group Inc.
17.02.25 Novo Nordisk Buy UBS AG
17.02.25 Novo Nordisk Buy Deutsche Bank AG
12.02.25 Novo Nordisk Buy Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

BP plc (British Petrol) 5,40 -0,74% BP plc (British Petrol)
Deutsche Telekom AG 34,42 0,58% Deutsche Telekom AG
DHL Group (ex Deutsche Post) 36,66 0,41% DHL Group (ex Deutsche Post)
Enel S.p.A. 6,82 0,41% Enel S.p.A.
Glencore plc 3,88 -1,50% Glencore plc
HSBC Holdings plc 10,72 -0,20% HSBC Holdings plc
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 58,57 -1,26% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) 513,00 -0,58% Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)
National Grid plc 11,50 0,00% National Grid plc
Novo Nordisk 84,26 6,13% Novo Nordisk
Rio Tinto plc 60,91 -0,25% Rio Tinto plc
SAP SE 269,75 -1,64% SAP SE
Shell (ex Royal Dutch Shell) 32,12 -0,93% Shell (ex Royal Dutch Shell)

Indizes in diesem Artikel

STOXX 50 4 734,68 0,71%