Deutsche Bank Aktie

Deutsche Bank für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 514000 / ISIN: DE0005140008

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Geändert am: 25.08.2014 22:19:45

ATX und DAX schließen fester -- Dow im Plus -- Pankl verdoppelt Nettogewinn -- Lufthansa droht Pilotenstreik -- InterMune-Aktie hebt ab -- Burger King, Century Casinos, Amazon, C.A.T. oil im Fokus

Seite 6 of 6





Das Wichtigste vom Wochenende im Überblick:


Sonntag, 24.08.2014, 18:22 Uhr: Roche gewinnt Rennen um Intermune für 8,3 Milliarden US-Dollar
Beim Kampf um Intermune hat Roche den Sieg davongetragen. Beide Unternehmen hätten eine verbindliche Übernahmevereinbarung getroffen, teilten das US-Biotechnologieunternehmen und der schweizerische Pharmakonzern am Sonntag mit. Zur Meldung


Sonntag, 24.08.2014, 18:07 Uhr: China macht Druck auf deutsche Autozulieferer
Die chinesische Regierung will deutschen Automobilzulieferern offenbar neue Vorschriften machen. "Der chinesische Staat hat einigen Zulieferern vorgeschrieben, dass sie ihre chinesischen Töchter nicht mehr allein betreiben dürfen, sondern künftig nur als Gemeinschaftsunternehmen", sagte Stefan Wolf, Vorstandsvorsitzender des Autozulieferers ElringKlinger, der Stuttgarter Zeitung. Zur Meldung


Sonntag, 24.08.2014, 17:31 Uhr: Siemens will Strom aus Meerwindparks verbilligen
Siemens will Strom aus Offshore-Windparks billiger machen. Bis 2020 sollen die Kosten für elektrische Energie aus Meerwindparks dank rationeller Fertigung auf weniger als zehn Cent pro Kilowattstunde gesenkt werden, so ein Siemens-Sprecher. Zur Meldung


Sonntag, 24.08.2014, 14:57 Uhr: Poroschenko will Militär der Ukraine aufrüsten
Soldaten, Raketen und Panzerfahrzeuge zogen am Sonntag in einer feierlichen Parade durch die Innenstadt von Kiew. Viele von ihnen dürften sich bald im Kampf gegen die prorussischen Rebellen im Osten wiederfinden. Mitten im Krieg hat die Ukraine ihren Unabhängigkeitstag gefeiert. Zur Meldung


Sonntag, 24.08.2014, 14:36 Uhr: Weitere Verhandlungen zwischen Libor-Händlern und Deutscher Bank
Die Vergleichsverhandlungen zwischen vier gekündigten Libor-Händlern und der Deutschen Bank gehen in eine weitere Runde. Nach zwei langen Güterichterterminen am Dienstag und Mittwoch wollen beide Seiten an diesem Montag (25.8.) ihre Gespräche fortsetzen, wie ein Sprecher des Landesarbeitsgerichts Frankfurt mitteilte. Zur Meldung


Sonntag, 24.08.2014, 14:27 Uhr: ThyssenKrupp hält an Sparkurs fest
ThyssenKrupp hält an seinem Sparkurs fest. Der Industriekonzern will im Einkauf 500 Millionen Euro sparen und zudem seine Konzerndienstleistungen umbauen. Das bekräftigte ThyssenKrupp-Personaldirektor Oliver Burkhard in einem Interview. Zur Meldung


Sonntag, 24.08.2014, 14:26 Uhr: Infineon-Vorstandschef: Spielen heute in anderer Liga
Der lange krisengeplagte Halbleiterhersteller Infineon sieht in der Übernahme des US-Wettbewerbers International Rectifier einen bedeutenden Sprung. Zur Meldung


Sonntag, 24.08.2014, 14:24 Uhr: BASF will offenbar in China zehn Milliarden investieren
Der weltgrößte Chemiekonzern BASF will nach Informationen der "Wirtschaftswoche" bis 2020 zehn Milliarden Euro in Asien investieren. Zur Meldung


Sonntag, 24.08.2014, 14:23 Uhr: Wohl geringe Geldauflage für Kemmer im BayernLB-Prozess
Sieben Monate nach dem Start des Prozesses um das Milliarden-Desaster der BayernLB bei der Hypo Alpe Adria zeichnet sich für einen Großteil der Angeklagten ein Ende des Verfahrens ab. Gegen vier der insgesamt sechs früheren Top-Manager solle das Verfahren gegen geringe Geldauflagen eingestellt werden, berichtete die "Süddeutschen Zeitung" in ihrer Samstag-Ausgabe. Zur Meldung



Sonntag, 24.08.2014, 14:19 Uhr: Amazon plant eigene Plattform für Online-Werbung
Der Internet-Händler Amazon will laut einem Zeitungsbericht eine eigene Plattform für Online-Werbung aufbauen und damit Google Konkurrenz machen. Zur Meldung



Sonntag, 24.08.2014, 14:14 Uhr: Umstrittene Hypothekengeschäfte: Goldman Sachs muss Milliarden zahlen
Der Wall-Street-Riese Goldman Sachs wird mit einer Milliardenstrafe von US-Aufsehern zur Rechenschaft gezogen. Anlass sind umstrittene Hypothekengeschäfte aus der Zeit vor der Finanzkrise. Die Investmentbank muss unter anderem faule Wertpapiere für 3,15 Milliarden Dollar (2,37 Mrd Euro) zurückkaufen. Zur Meldung


Sonntag, 24.08.2014, 11:52 Uhr: C.A.T. oil-Chef: Sanktionen gefährden Russlands Schieferöl-Goldrausch
Wenn die Sanktionen gegen Russland aufrecht bleiben, "ist natürlich der potenzielle Goldrausch beim Schieferöl in Russland gefährdet" sagt C.A.T. oil-Chef Manfred Kastner im Gespräch mit der "Presse". Zur Meldung


Sonntag, 24.08.2014, 11:46 Uhr: Draghi: Inflationserwartungen über alle Horizonte gesunken
EZB-Präsident Mario Draghi hat sich besorgt über die Entwicklung der Inflationserwartungen im Euroraum geäußert. Beim geldpolitischen Symposium in Jackson Hole sprach er von einem "Rückgang über alle Horizonte". Das dürfte Spekulationen über eine weitere Lockerung der Geldpolitik neue Nahrung geben. Zur Meldung


Sonntag, 24.08.2014, 11:20 Uhr: Telekom Austria zahlte 2004 Golf-Rückflug an Meischberger und Grasser
Die Telekom Austria hat im Jahr 2004 dem damaligen Finanzminister Karl Heiz Grasser und seinem damaligen Berater und Freund Walter Meischberger einen Privatjet für den Rückflug vom Golfen in Spanien bezahlt, schreibt das Nachrichtenmagazin "profil". Zur Meldung


Sonntag, 24.08.2014, 10:14 Uhr: Heizöl derzeit sehr günstig - die Frage ist wie lange
Heizöl ist derzeit relativ billig: Heizöl extra leicht kostet mit im Schnitt etwa 90,5 Cent je Liter um fünf Prozent weniger als im August des Vorjahres, schreibt Martin Reichard vom Institut für Wärme und Oeltechnik in einer Aussendung. Zur Meldung


Sonntag, 24.08.2014, 10:00 Uhr: Transporteure: Bund nimmt 92.000 Euro pro Straßenkilometer ein
Die Transporteure warnen vor der Einführung einer flächendeckenden Maut, schon jetzt hätte der Bund Einnahmen von knapp 92.000 Euro pro Kilometer Land- und Gemeindestraßen. Zur Meldung


Freitag, 22.08.2014, 22:12 Uhr: Lufthansa droht Pilotenstreik
Der Streit um die Übergangsversorgung von Lufthansa-Piloten droht zu eskalieren. Die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) erklärte die Verhandlungen am späten Freitagabend für gescheitert und drohte mit Arbeitskanpfmaßnahmen. Zur Meldung



Freitag, 22.08.2014, 22:10 Uhr: Euro fällt nach Yellen-Aussagen weiter - Draghis Rede stützt nur kurz
Der Euro ist am Freitag unter Druck geblieben. Nach Aussagen von US-Notenbankchefin Janet Yellen beim Notenbanker-Treffen in Jackson Hole ging es für die Gemeinschaftswährung weiter bergab. Zur Meldung



Freitag, 22.08.2014, 22:05 Uhr: Dow Jones fällt leicht zurück
Die US-Börsen notierten am letzten Tag der Handelswoche uneinheitlich. Der Dow Jones verlor 0,2 Prozent und schloss auf 17.001 Zählern. Der Nasdaq Composite verbuchte hingegen ein leichtes Plus und legte um 0,1 Prozent auf 4.539 Punkte zu.

US-Notenbankchefin Janet Yellen hat am Freitag keine klaren Hinweise auf eine möglicherweise frühere Zinserhöhung gegeben. Sie verwies stattdessen auf dem Notenbanktreffen in Jackson Hole am Freitag auf die immer noch unbefriedigende Lage am Arbeitsmarkt. Die US-Kurse haben diese Nachricht gleichgültig aufgenommen.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Freitag, 22.08.2014, 20:55 Uhr: DF Deutsche Forfait AG - Abschlussprüfer erteilt keinen Bestätigungsvermerk
Heute wurde dem Vorstand der DF Deutsche Forfait AG von ihrem Abschlussprüfer, der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, mitgeteilt, dass dieser einen Versagungsvermerk für den Jahres- und Konzernabschluss 2013 erlässt. Zur Meldung



Freitag, 22.08.2014, 20:50 Uhr: Draghi fordert wachstumsfreundlichere Politik
EZB-Präsident Mario Draghi hat sich für eine wachstumsfreundlichere Wirtschaftspolitik in der Eurozone ausgesprochen. Beim geldpolitischen Symposium in Jackson Hole forderte er die Regierungen der Eurozone-Länder dazu auf, die bestehenden finanziellen Spielräume für eine Stärkung der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage zu nutzen. Zur Meldung



Freitag, 22.08.2014, 20:16 Uhr: Century Casinos will sich von Wiener Börse zurückziehen
Die in Wien und an der US-amerikanischen Nasdaq notierte Century Casinos will sich von der Wiener Börse zurückziehen. Das Unternehmen habe "die Beendigung der Notierung an der Wiener Börse eingeleitet", teilte das Unternehmen am Freitagabend ad hoc mit. Zur Meldung


Freitag, 22.08.2014, 20:10 Uhr: Die zehn größten Kursgewinner und -verlierer der Woche
Die zehn größten Kursgewinner der vergangenen sieben Tage:

1. SANOCHEMIA +8,66 Prozent
2. FRAUENTHAL +7,14 Prozent
3. LENZING +6,82 Prozent
Zur Meldung



Freitag, 22.08.2014, 19:52 Uhr: WTO verurteilt Argentiniens Importbeschränkungen
Die argentinischen Importbeschränkungen verstoßen gegen die Regeln des internationalen Handels. Dies hat am Freitag ein Schiedsgericht der Welthandelsorganisation WTO in Genf befunden. Zur Meldung



Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6

Bildquelle: wienerborse.at, iStock/DNY59, Aleksey Klints / Shutterstock.com, zvg, Lufthansa, niroworld / Shutterstock.com, niroworld / Shutterstock.com, zvg, filmfoto / Shutterstock.com, zvg, PhotoBarmaley / Shutterstock.com, Lufthansa, Domen Colja / Shutterstock.com, C-QUADRAT, Lufthansa

Analysen zu Roche AG (Genussschein)mehr Analysen

14.04.25 Roche Buy UBS AG
14.04.25 Roche Underweight JP Morgan Chase & Co.
07.04.25 Roche Buy UBS AG
07.04.25 Roche Sell Deutsche Bank AG
03.04.25 Roche Sell Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
25.08.14 Sommer-Feiertag
25.08.14 Consumer Price Index (YoY)
25.08.14 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
25.08.14 Exportpreise (iim Jahresvergleich)
25.08.14 Importpreise (im Jahresvergleich)
25.08.14 Industrieproduktion (Jahr)
25.08.14 Konjunkturoptimismus
25.08.14 IFO - Derzeitige Beurteilung
25.08.14 IFO - Geschäftsklima
25.08.14 Auslandsankünfte
25.08.14 IFO - Erwartungen
25.08.14 Erzeugerpreisindex (Jahr)
25.08.14 Manufacturing Confidence
25.08.14 Kapazitätsausnutzung
25.08.14 Chicago Fed Nationale Aktivität Index
25.08.14 Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich)
25.08.14 Leitindikator
25.08.14 Einzelhandelsumsatz (im Monatsvergleich)
25.08.14 Markit Dienstleistung PMI
25.08.14 Markit PMI Composite
25.08.14 Leistungsbilanz, USD (im Quartalsvergleich)
25.08.14 Akkumulierte Leistungsbilanz/Bruttoinlandsprodukt
25.08.14 Verkäufe neuer Immobilien (Monat)
25.08.14 Verkäufe neuer Immobilien
25.08.14 Dallas Fed Herstellungs- Geschäfts Index
25.08.14 3-Monats Bill Auktion
25.08.14 6-Monats Bill Auktion

Aktien in diesem Artikel

Airbus SE 137,22 -1,44% Airbus SE
Amazon 151,42 -0,22% Amazon
Bank of America Corp. 32,97 1,24% Bank of America Corp.
BASF 42,00 1,18% BASF
BMW AG 70,42 1,29% BMW AG
Boeing Co. 138,04 1,51% Boeing Co.
Deutsche Bank AG 20,64 0,58% Deutsche Bank AG
ElringKlinger AG 4,64 0,32% ElringKlinger AG
Goldman Sachs 448,60 3,48% Goldman Sachs
Holcim AG 42,85 -1,49% Holcim AG
Infineon AG 26,62 1,49% Infineon AG
JPMorgan Chase & Co. 204,30 1,92% JPMorgan Chase & Co.
LG Electronics Inc 69 700,00 0,58% LG Electronics Inc
Lufthansa AG 6,17 0,46% Lufthansa AG
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 50,04 0,36% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Morgan Stanley 96,11 2,39% Morgan Stanley
Roche AG (Genussschein) 246,45 0,10% Roche AG (Genussschein)
Roche Holding AG (Inhaberaktie) 245,00 -0,08% Roche Holding AG (Inhaberaktie)
RWE AG St. 34,02 0,74% RWE AG St.
Samsung 55 100,00 0,73% Samsung
Sanofi S.A. 90,11 0,63% Sanofi S.A.
Siemens AG 187,16 1,40% Siemens AG
Sony Corp. 21,34 1,62% Sony Corp.
SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec) 30,24 1,48% SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec)
Telekom Austria AG 8,62 1,53% Telekom Austria AG
thyssenkrupp AG 9,40 2,11% thyssenkrupp AG