Geändert am: 21.11.2014 22:07:44

ATX und DAX gehen deutlich stärker ins Wochenende -- Draghi zu weiterer Lockerung bereit --US-Börsen schließen im Plus -- Wienerberger erneuert Kreditlinie -- BTV, Alibaba, GE, Intel im Fokus

Seite 3 of 8





16:04 Uhr: Burger King schaltet im Streit um Filialen Gericht ein
Die Fast-Food-Kette Burger King will ihrem Franchise-Partner Yi-Ko die Nutzung der Marke gerichtlich untersagen lassen. "Wir können bestätigen, dass wir eine einstweilige Verfügung beim Landgericht München beantragt haben, und dass das Landgericht diese antragsgemäß heute erlassen hat", sagte ein Unternehmenssprecher am Freitag der Nachrichtenagentur dpa in München. Zur Meldung



15:30 Uhr: US-Börsen starten mit Höhenflug
Die Wall Street zeigt sich zur Börseneröffnung am Freitag mit Rekordhoch. Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones begann den Handel mit auf 17.885 Punkten mit einem satten Zuwachs von 0,9 Prozent. Auch der Nasdaq Composite startete deutlich in der Gewinnzone.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



15:12 Uhr: Porsche vermietet seine Sportwagen künftig auch
Der Sportwagenbauer Porsche vermietet seine Autos künftig unter dem Namen Porsche Drive. Wie das Unternehmen am Freitag mitteilte, gibt es bereits ein entsprechendes Pilotprojekt in Stuttgart. Zur Meldung



15:00 Uhr: Dow auf Allzeithoch erwartet
An den US-Börsen wird es zur Eröffnung am Freitag steigende Kurse geben. Die Gründe dafür liegen allesamt in Übersee - genauer in Europa und China. In Europa vollziehen die Aktienmärkte einen Freudensprung, nachdem EZB-Präsident Mario Draghi die Tür für weitere geldpolitische Lockerungen weit aufgestoßen hat. Darüber hinaus werden auch in China die geldpolitischen Zügel weiter gelockert. Eine halbe Stunde vor Handelsstart in New York tendiert der US-amerikanische Leitindex Dow Jones annähernd ein Prozent im Plus bei 17.870 Punkten - Allzeithoch. Auch der Nasdaq Composite wird deutlich höher zum Start erwartet.



14:58 Uhr: Unternehmen umschiffen drohende Strafzinsen
Die Entscheidung mehrerer deutscher Banken, von Großkunden Strafzinsen für höhere Guthaben zu verlangen, sorgt für Unruhe in der deutschen Unternehmenswelt. Verbände wie der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) kritisieren das Vorhaben scharf. Zur Meldung



14:25 Uhr: Oettinger nach Kritik an Defizitsünder Frankreich unter Beschuss
Harsche Reaktionen bis hin zu Rücktrittsforderungen hat der deutsche EU-Kommissar Günther Oettinger (CDU) in Paris ausgelöst, weil er eine harte Gangart der EU-Kommission gegenüber dem Defizitsünder Frankreich gefordert hat. Frankreichs Finanzminister Michel Sapin nannte die Äußerungen Oettingers am Freitag in Paris "nicht hilfreich". Zur Meldung



14:06 Uhr: Brüsseler Haushaltsprüfungen ziehen sich hin - Problemfall Frankreich
Brüssel braucht im Rahmen der europäischen Finanzkontrolle mehr Zeit zum Überprüfen der Eurostaaten-Haushalte. Grund dafür sind dem Vernehmen nach Meinungsverschiedenheiten in der EU-Kommission über den Umgang mit Defizitsünder Frankreich. Zur Meldung



13:57 Uhr: Puma will gefährliche Chemikalien verbannen
Der Sportartikelhersteller Puma will gefährliche Chemikalien aus Kleidung und Schuhen verbannen. Zur Meldung



13:55 Uhr: Schäuble will weiterhin EZB-unabhängige Bankenaufsicht
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble will weiterhin eine von der Europäischen Zentralbank (EZB) unabhängige Bankenaufsicht in Europa. Beim Frankfurt European Banking Congress sagte Schäuble, dass er dazu eine Änderung der EU-Verträge befürwortet. Einen Kommentar zur Geldpolitik lehnte Schäuble als "sinnlos" ab. Zur Meldung



13:41 Uhr: Steuerreform: Mitterlehner bleibt bei ausgemachtem Volumen 5 Mrd.
Vizekanzler Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) sieht das Volumen der auszuhandelnden Steuerreform bei den mit der SPÖ ausgemachten fünf Milliarden Euro. Auf Aussagen von Kanzler Werner Faymann (SPÖ) angesprochen, der sechs Mrd. Euro möchte, sagte Mitterlehner: "Wir haben fünf Mrd. vereinbart. Das kann bei positiver Konjunkturentwicklung auch höher ausfallen." Zur Meldung

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8

Bildquelle: wienerborse.at, Deutsche Bahn/DB Systel GmbH/Siemens AG, gosphotodesign / Shutterstock.com, Bloomberg, Muellek Josef / Shutterstock.com, niroworld / Shutterstock.com, C.A.T. oil, Max Earey / Shutterstock.com, niroworld / Shutterstock.com, xxx, iStock/Mustang_79, janez volmajer / Shutterstock.com, iStock/shaunl, Deutsche Bahn/DB Systel GmbH/Siemens AG, Deutsche Bundesbank, iStock/RapidEye, Uber, bauMax, RWE, Deutsche Bundesbank, niroworld / Shutterstock.com, BTV, VPNOE, WIFO Österreich, filmfoto / Shutterstock.com

Analysen zu Airbus SE (ex EADS)mehr Analysen

21.02.25 Airbus Buy Deutsche Bank AG
21.02.25 Airbus Overweight JP Morgan Chase & Co.
21.02.25 Airbus Outperform RBC Capital Markets
21.02.25 Airbus Hold Jefferies & Company Inc.
20.02.25 Airbus Kaufen DZ BANK
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
21.11.14 ANN Inc Cash And Stock Settlement / Quartalszahlen
21.11.14 Billabong International Ltd 2015- -Deferred Delivery / Hauptversammlung
21.11.14 Billabong International Ltd. / Hauptversammlung
21.11.14 BVZ AG / Pressekonferenz
21.11.14 CLIQ Digital AG / Quartalszahlen
21.11.14 DFDS A-S / Quartalszahlen
21.11.14 EDF (Electricité de France) / Hauptversammlung
21.11.14 Foot Locker Inc. / Quartalszahlen
21.11.14 FORTEC Elektronik AG / Quartalszahlen
21.11.14 Francotyp-Postalia Holding AG / Quartalszahlen
21.11.14 Haikui Seafood AG / Quartalszahlen
21.11.14 Harbinger Group Inc / Quartalszahlen
21.11.14 Hays plc / Sonstige
21.11.14 Lang & Schwarz Wertpapierhandelsbank AGNamen-Akt. aus Konv. ab 1.1. -ex Div. / Quartalszahlen
21.11.14 Medigene / Quartalszahlen
21.11.14 Opus Group AB / Quartalszahlen
21.11.14 RCM Beteiligungs AG / Quartalszahlen
21.11.14 Sasol Ltd. (spons. ADRs) / Hauptversammlung
21.11.14 SLM Solutions AG / Quartalszahlen
21.11.14 SM Wirtschaftsberatungs AG / Quartalszahlen
21.11.14 USU Software AG / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
21.11.14 FOMC Mitglied Williams spricht
21.11.14 Bruttolöhne (im Jahresvergleich)
21.11.14 Ansprache des EZB Präsidenten Draghi
21.11.14 Lohninflation (im Jahresvergleich)
21.11.14 Lohninflation (im Monatsvergleich)
21.11.14 Nettokreditaufnahme öffentlicher Sektor
21.11.14 Währungsreserven, USD
21.11.14 Bank of Canada Verbraucherpreisindex Kern (Jahr)
21.11.14 Verbraucherpreisindex (Monat)
21.11.14 Bank of Canada Verbraucherpreisindex Kern (Monat)
21.11.14 Verbraucherpreisindex (Jahr)
21.11.14 Verbraucherpreisindex - Kern (Monat)
21.11.14 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
21.11.14 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
21.11.14 Arbeitslosenquote
21.11.14 Kansas Fed Herstellung Aktivität
21.11.14 Monatliche wirtschaftliche Aktivität (im Monatsvergleich)
21.11.14 MPC Mitglied Miles spricht

Aktien in diesem Artikel

adidas 244,30 -0,85% adidas
Airbus SE (ex EADS) 158,88 -3,63% Airbus SE (ex EADS)
Alibaba 137,60 5,20% Alibaba
Amazon 206,50 -2,48% Amazon
Assicurazioni Generali S.p.A. 31,40 -0,66% Assicurazioni Generali S.p.A.
Bank fuer Tirol und Vorarlberg AG 58,00 5,45% Bank fuer Tirol und Vorarlberg AG
Barclays plc 3,70 1,06% Barclays plc
BMW AG 82,08 -0,24% BMW AG
Boeing Co. 169,82 -4,58% Boeing Co.
Commerzbank 19,41 -1,12% Commerzbank
Continental AG 68,34 -0,52% Continental AG
Delta Air Lines Inc. 60,60 1,02% Delta Air Lines Inc.
Deutsche Bank AG 19,45 0,10% Deutsche Bank AG
Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS) 34,00 0,59% Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS)
Ford Motor Co. 8,84 -0,76% Ford Motor Co.
General Motors 44,25 -1,88% General Motors
HAWESKO Holding AG 24,70 2,92% HAWESKO Holding AG
Honda Motor Co. Ltd. (Spons. ADRS) 25,60 -0,78% Honda Motor Co. Ltd. (Spons. ADRS)
HORNBACH Baumarkt AG 62,00 0,00% HORNBACH Baumarkt AG
HSBC Holdings plc 10,72 -0,20% HSBC Holdings plc
Intel Corp. 23,93 -2,13% Intel Corp.
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 58,57 -1,26% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
OMV AG 40,10 1,01% OMV AG
Orange S.A. (ex France Télécom) 11,03 1,15% Orange S.A. (ex France Télécom)
RWE AG St. 29,05 1,04% RWE AG St.
Santander S.A. (Banco Santander Central Hispano) 5,89 1,59% Santander S.A. (Banco Santander Central Hispano)
SAP SE 269,75 -1,64% SAP SE
Telekom Austria AG 8,43 0,72% Telekom Austria AG
Vodafone Group PLC 0,80 0,89% Vodafone Group PLC
Volkswagen (VW) AG Vz. 98,26 1,24% Volkswagen (VW) AG Vz.
Wienerberger AG 29,66 -1,33% Wienerberger AG