Geändert am: 21.09.2015 22:15:06
|
ATX und DAX schließen fester -- Dow im Plus -- OMV will im Iran aktiv werden -- VW-Aktie stürzt ab -- Dialog-Aktie bricht ein -- Tsipras als Ministerpräsident vereidigt -- Tom Tailor, Zurich im Fokus
07:34 Uhr: Ölpreise erholen sich von Verlusten
Die Ölpreise haben sich am Montag etwas von ihren deutlichen Verlusten vom Wochenausklang erholt. Am Morgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im November 47,85 US-Dollar.
Zur Meldung
07:10 Uhr: Merkel verknüpft Flüchtlingsfrage mit "Zukunftsfähigkeit Europas"
In der Flüchtlingskrise hat die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) die EU-Partner ermahnt, die Zukunft der Union nicht aufs Spiel zu setzen.
Zur Meldung
07:10 Uhr: Asiens Börsen ohne klare Richtung
An den asiatischen Aktienmärkten ist zum Start in die neue Handelswoche keine einheitliche Richtung zu erkennen. Währdend der Hang Seng in hongkong bei 21.736 Punkten 0,8 Prozent verliert, legt der chinesische Shanghai Composite bei 3,130 Zählern über ein Prozent zu. An der Tokioter Börse findet bis einschließlich Mittwoch wegen verschiedener Feiertage kein Handel statt. Der japanische Leitindex Nikkei 225 verharrt auf dem Schlussstand von Freitag bei 18.070,21 Punkten.
06:00 Uhr: Nach Syriza-Sieg schnelle Regierungsbildung in Athen absehbar
Nach dem überraschend deutlichen Sieg der linksgerichteten Syriza bei der Parlamentswahl in Griechenland zeichnet sich eine rasche Regierungsbildung ab.
Zur Meldung
06:20 Uhr: Autoexperte Dudenhöffer fordert Rücktritt von VW-Chef Winterkorn
Bei Volkswagen stehen wegen der manipulierten Abgastests in den USA nach Einschätzung eines Experten personelle Konsequenzen an. Diese könnten Vorstandschef Martin Winterkorn betreffen.
Zur Meldung
05:56 Uhr: Verdi ruft erstmals zu Streik bei Amazon in Pforzheim auf
Nach dem Willen der Gewerkschaft Verdi sollen die Mitarbeiter des Onlinehändlers Amazon am Montag erstmals auch am Standort Pforzheim die Arbeit niederlegen.
Zur Meldung
05:48 Uhr: Vonovia ersetzt Spezialchemie-Konzern LANXESS im DAX
Immobilien statt Chemie: Gut zwei Wochen nach der Entscheidung über den Aufstieg ins deutsche Börsen-Oberhaus soll der frisch umbenannte Wohnkonzern Vonovia am Montag in den DAX einziehen.
Zur Meldung
Das Wichtigste vom Wochenende im Überblick:
23:55 Uhr: IW-Direktor sieht Chance für Griechenland auf wettbewerbsfähige Wirtschaft
Der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, hat sich nach der Wahl in Griechenland zuversichtlich gezeigt, dass das hoch verschuldete Land aus der Krise herauskommt.
Zur Meldung
Sonntag, 20.09.2015, 22:20 Uhr: Schaeffler plant angeblich Börsengang
Der Technologiekonzern Schaeffler will Kreisen zufolge an die Börse gehen. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg am Sonntagabend mit Berufung auf eingeweihte Personen berichtet, sei im Gespräch, 20 bis 30 Prozent an dem Unternehmen an die Börse zu bringen.
Zur Meldung
Sonntag, 20.09.2015, 20:49 Uhr: Tsipras feiert klaren Wahlerfolg in Griechenland
Alexis Tsipras ist der klare Gewinner der Neuwahlen in Griechenland. Seine Syriza-Partei konnte laut ersten Hochrechnungen des Innenministeriums 35 Prozent der Stimmen auf sich vereinigen.
Zur Meldung
Sonntag, 20.09.2015, 19:10 Uhr: VW stoppt in USA Verkauf aller 4-Zylinder-TDIs
VW stoppt in den USA die Auslieferung aller 4-Zylinder-TDI-Fahrzeuge. Das teilte ein Unternehmenssprecher mit.
Zur Meldung
Sonntag, 20.09.2015, 18:56 Uhr: Volkswagen räumt Manipulationen von Abgastests in USA ein
Volkswagen hat Manipulationen von Abgastests bei Diesel-Fahrzeugen in den USA eingeräumt. "Die Manipulation an der eingesetzten Software hat es gegeben", sagte ein Sprecher des Konzerns.
Zur Meldung
Sonntag, 20.09.2015, 17:09 Uhr: IPO: Fielmann-Konkurrent Mister Spex erwägt Börsengang
Der Online-Brillenhändler Mister Spex will mittelfristig an die Börse oder eine Mehrheit am Unternehmen an einen strategischen Investor verkaufen.
Zur Meldung
Sonntag, 20.09.2015, 16:26 Uhr: Deutsche Wohnen will LEG Immobilien
Im boomenden deutschen Immobilienmarkt steht eine neue Milliardenübernahme an. Die Frankfurter Deutsche Wohnen AG und die kleinere Düsseldorfer Rivalin LEG Immobilien wollen sich zusammenschließen.
Zur Meldung
Sonntag, 20.09.2015, 16:20 Uhr: Winterkorn entschuldigt sich für Umwelt-Verstoß in den USA
VW-Chef Martin Winterkorn hat sich für den Verstoß gegen die Umweltvorschriften in den USA entschuldigt.
Zur Meldung
Sonntag, 20.09.2015, 15:16 Uhr: Republikaner wollen US-Regierung erneut finanziell lahmlegen
Zum zweiten Mal innerhalb von nur zwei Jahren droht der US-Regierung eine teilweise Schließung. Republikanische Abtreibungsgegner im Kongress kündigten an, dass sie ein in Kürze notwendiges Ausgabengesetz blockieren werden, wenn bisherige Zuschüsse aus Bundesmitteln an die Organisation Planned Parenthood nicht gestoppt werden.
Zur Meldung
Sonntag, 20.09.2015, 15:09 Uhr: Überprüfung von Griechenlands Hilfsprogramm verzögert sich
Die vorgezogene Parlamentswahl in Griechenland bringt nach einem Zeitungsbericht den Zeitplan für das neue Hilfsprogramm durcheinander.
Zur Meldung
Sonntag, 20.09.2015, 15:06 Uhr: McDonald's-Deutschland-Chef: Haben zu langsam auf Trends reagiert
McDonald's hat nach Aussage von Deutschland-Chef Holger Beeck in den vergangenen Jahren zu langsam auf neue Trends im Fast-Food-Markt reagiert.
Zur Meldung
Sonntag, 20.09.2015, 14:55 Uhr: Dialog Semiconductor will Halbleiterkonzern Atmel für Milliardensumme schlucken
Der Halbleiterhersteller Dialog Semiconductor will sich mit einer milliardenschweren Übernahme in den USA verstärken.
Zur Meldung
Sonntag, 20.09.2015, 12:13 Uhr: EZB für weitere geldpolitische Lockerung vorbereitet
Die Europäische Zentralbank ist auf eine weitere geldpolitische Lockerung vorbereitet. Falls notwendig, könne die Zentralbank die stimulierende Maßnahmen ausdehnen, sagte EZB-Chefvolkswirt Peter Praet.
Zur Meldung
Sonntag, 20.09.2015, 12:12 Uhr: Neuer OMV-Chef Seele will im Iran aktiv werden
Der neue OMV-Chef Rainer Seele hat in einem
Interview sein Interesse an iranischem Öl bekräftigt. Bis die
Sanktionen gegen den Iran fallen, "werden wir sicher nicht in Wien
sitzen und Däumchen drehen", so Seele.
Zur Meldung
Samstag, 19.09.2015, 12:47 Uhr: Moody's senkt Daumen über Frankreich
Die Ratingagentur Moody's hat die Kreditwürdigkeit Frankreichs gesenkt. Die Bonitätsnote der zweitgrößten Volkswirtschaft der Eurozone werde von "Aa1" auf "Aa2" abgestuft, teilte Moody's am Freitagabend mit.
Zur Meldung
Freitag, 18.09.2015, 22:24 Uhr: ElringKlinger gibt Gewinnwarnung ab
Der ElringKlinger-Konzern erwartet für das Gesamtjahr 2015 nur noch ein EBIT von 135 bis 145 Millionen Euro. Bislang war der MDAX-Konzern von 165 Millionen Euro ausgegangen.
Zur Meldung
Freitag, 18.09.2015, 22:05 Uhr: US-Börsen schließen schwächer
Die Wall Street gibt nach dem Leitzinsentscheid der US-Notenbank Fed nach. Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones ging am Freitag 1,75 Prozent niedriger bei 16.383,12 Zählern aus dem Handel. Auch der Nasdaq Composite verlor deutlich und rutschte um 1,36 Prozent auf 4.827,23 Punkte ab.
Die sich weiter hinziehende Hängepartie um die anstehende US-Zinswende drückt auf die Stimung. Die Unsicherheit der Anleger bleibe eine Konstante in den Märkten, nachdem die US-Notenbank (Fed) die fällige Zinserhöhung erneut hinausgezögert habe, sagte ein Händler. Und nichts verabscheuen Kapitalmärkte mehr als Unsicherheit.
Die niedrigen Zinsen haben in den vergangenen Jahren die Börsen weltweit zwar auf immer neue Rekordstände geführt, doch viele hatten auf eine Zinserhöhung gehofft, als Zeichen eines gestiegenen Vertrauens in die konjunkturelle Erholung. "Nun geht das Warten weiter und bei jedem Treffen gehen die Spekulationen wieder los, solange die Konjunkturdaten eine Zinserhöhung rechtfertigen", sagt Analyst Lee Ferridge von State Street Global Markets.
Insgesamt sei mit einem volatilen Handel am Freitag zu rechnen, heißt es von Marktteilnehmern. "Die Volatilität ist wieder zurück und die Unsicherheit bleibt weiter hoch", sagt Stratege Wouter Sturkenboom von Russell Investments. Dazu komme der große Verfall, der für ein stark erhöhtes Volumen sorgen dürfte.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Freitag, 18.09.2015, 21:22 Uhr: Tsipras zeigt sich vor Wahl siegessicher
Der linke griechische Ex-Regierungschef Alexis Tsipras hat sich zum Wahlkampfabschluss vor der Parlamentswahl am Sonntag überzeugt vom Triumph seiner Partei Syriza gezeigt.
Zur Meldung
Freitag, 18.09.2015, 21:11 Uhr: Euro gibt Großteil der Gewinne nach verschobener US-Zinswende wieder ab
Der Euro (Dollarkurs) hat am Freitag einen Großteil seiner Gewinne nach der zunächst verschobenen Zinswende in den USA wieder abgegeben.
Zur Meldung
Freitag, 18.09.2015, 20:48 Uhr: S&P stuft Portugal nach oben
Die US-Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat die Bewertung der Kreditwürdigkeit Portugals erhöht.
Zur Meldung
Freitag, 18.09.2015, 20:44 Uhr: Automesse IAA öffnet für das breite Publikum
Nach Presse- und Fachbesuchertagen ist die Automesse IAA von diesem Samstag (9.00 Uhr) an für alle Autofans geöffnet. Besucher können sich bis zum 27. September in Frankfurt über die Neuheiten der Branche informieren.
Zur Meldung
Freitag, 18.09.2015, 20:33 Uhr: BaFin gibt grünes Licht für Börsengang von Covestro
Der Weg für den Börsengang der Bayer-Kunststofftochter Covestro ist frei. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin) habe den Wertpapierverkaufsprospekt des Unternehmens jetzt genehmigt, gab Bayer am Freitagabend bekannt.
Zur Meldung
Freitag, 18.09.2015, 20:08 Uhr: Autozulieferer Leoni gründet neues Joint Venture in China - Passt Prognose an
Der Kabelspezialist Leoni will seine Marktposition in China ausbauen und hat dafür ein neues Joint Venture in der Volksrepublik geschlossen.
Zur Meldung
Freitag, 18.09.2015, 20:05 Uhr: US-Börsen markant schwächer
Die Wall Street gibt nach dem Leitzinsentscheid der US-Notenbank Fed nach. Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones eröffnete am Freitag 1,3 Prozent niedriger bei 16.450,00 Zählern und liegt auch im weiteren Verlauf klar in die Verlustzone. Auch der Nasdaq Composite gab anfänglich deutlich ab und notiert weiterhin leichter.
Die sich weiter hinziehende Hängepartie um die anstehende US-Zinswende drückt auf die Stimung. Die Unsicherheit der Anleger bleibe eine Konstante in den Märkten, nachdem die US-Notenbank (Fed) die fällige Zinserhöhung erneut hinausgezögert habe, sagte ein Händler. Und nichts verabscheuen Kapitalmärkte mehr als Unsicherheit.
Die niedrigen Zinsen haben in den vergangenen Jahren die Börsen weltweit zwar auf immer neue Rekordstände geführt, doch viele hatten auf eine Zinserhöhung gehofft, als Zeichen eines gestiegenen Vertrauens in die konjunkturelle Erholung. "Nun geht das Warten weiter und bei jedem Treffen gehen die Spekulationen wieder los, solange die Konjunkturdaten eine Zinserhöhung rechtfertigen", sagt Analyst Lee Ferridge von State Street Global Markets.
Insgesamt sei mit einem volatilen Handel am Freitag zu rechnen, heißt es von Marktteilnehmern. "Die Volatilität ist wieder zurück und die Unsicherheit bleibt weiter hoch", sagt Stratege Wouter Sturkenboom von Russell Investments. Dazu komme der große Verfall, der für ein stark erhöhtes Volumen sorgen dürfte.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Freitag, 18.09.2015, 19:59 Uhr: USA knöpfen sich VW wegen Verstoß gegen Klimaschutzregeln vor
Volkswagen steht in den USA vor neuen Problemen: Die Umweltbehörde EPA wirft dem deutschen Autobauer Verstöße gegen das Klimaschutzgesetz "Clean Air Act" vor und fordert den Rückruf von 482 000 Diesel-Fahrzeugen in Kalifornien.
Zur Meldung
Freitag, 18.09.2015, 19:11 Uhr: Volkswagen liefert per August 6,55 Millionen Fahrzeuge aus
Der Volkswagen-Konzern hat von Januar bis August weltweit 1,5 Prozent weniger Fahrzeuge ausgeliefert als im Vorjahr.
Zur Meldung
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Continental AGmehr Nachrichten
05.02.25 |
DAX aktuell: DAX zum Ende des Mittwochshandels mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX am Nachmittag im Plus (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: Börsianer lassen DAX am Mittwochnachmittag steigen (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Mittwochshandel in Frankfurt: LUS-DAX mittags mit Kursplus (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: DAX präsentiert sich am Mittwochmittag schwächer (finanzen.at) | |
05.02.25 |
DAX 40-Titel Continental-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Continental-Investment von vor 5 Jahren verloren (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX fällt zum Start (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Handel in Frankfurt: DAX präsentiert sich zum Handelsstart leichter (finanzen.at) |
Analysen zu Continental AGmehr Analysen
30.01.25 | Continental Buy | UBS AG | |
29.01.25 | Continental Market-Perform | Bernstein Research | |
29.01.25 | Continental Hold | Deutsche Bank AG | |
29.01.25 | Continental Buy | Warburg Research | |
29.01.25 | Continental Buy | Jefferies & Company Inc. |
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
21.09.15 | AAR Corp. / Quartalszahlen |
21.09.15 | AIRESIS AG / Quartalszahlen |
21.09.15 | Alpha Bank A.E. / Quartalszahlen |
21.09.15 | EYEMAXX Real Estate AG / Quartalszahlen |
21.09.15 | IBM Corp. (International Business Machines) / Quartalszahlen |
21.09.15 | Lennar Corp. / Quartalszahlen |
21.09.15 | M1 Kliniken AG / Jahresabschluss |
21.09.15 | PA Power Automation AG / Quartalszahlen |
21.09.15 | Patterson Companies Inc. / Hauptversammlung |
21.09.15 | Thor Industries Inc. / Quartalszahlen |
21.09.15 | Weng Fine Art AG / Hauptversammlung |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
21.09.15 | Westpac Verbraucherumfrage |
21.09.15 | Ankünfte von Besuchern |
21.09.15 | Rightmove Immobilienindex (Monat) |
21.09.15 | Rightmove Immobilienindex (Jahr) |
21.09.15 | Respekt-für-Senioren Feiertag |
21.09.15 | MNI Unternehmensstimmungsindex |
21.09.15 | Erzeugerpreisindex (Monat) |
21.09.15 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
21.09.15 | Verbraucherzuversicht |
21.09.15 | Handelsbilanz |
21.09.15 | Verbraucherpreisindex |
21.09.15 | Leistungsbilanz (Jahr) |
21.09.15 | Deutschlands Bundesbank Monatsbericht |
21.09.15 | Haushaltserfüllung |
21.09.15 | Arbeitslosenquote |
21.09.15 | Leistungsbilanz |
21.09.15 | Großhandelsverkäufe (Monat) |
21.09.15 | Konsumklimaindex |
21.09.15 | Verkäufe bestehender Immobilien (Monat) |
21.09.15 | Verkäufe bestehender Immobilien |
21.09.15 | Bruttoinlandsprodukt (im Jahresvergleich) |
21.09.15 | 3-Monats Bill Auktion |
21.09.15 | 6-Monats Bill Auktion |
21.09.15 | Rede von Feds Lockhart |
21.09.15 | Zentralbank-Zinssatz |
21.09.15 | BoC Präsident Poloz spricht |