Trade Republic in Österreich ab sofort "steuereinfach", kostenfreies Girokonto mit AT IBAN und 2,25 Prozent Zinsen p.a. auf das gesamte Guthaben! -w-

Goldpreis

3 349,10
USD
60,66
1,84%
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
Geändert am: 20.09.2024 22:32:16

Hexensabbat: ATX und DAX gehen deutlich schwächer ins Wochenende -- Dow Jones schließt kaum verändert -- Asiens Börsen schließen im Plus

AUSTRIA

Die Wiener Börse verzeichnete am Freitag klare Abschläge.

Der ATX baute seinen zunächst nur kleinen Verlust anschließend deutlich aus und schloss somit am Abend 1,00 Prozent tiefer bei 3.615,48 Zählern.

Zuletzt hatte die Leitzinssenkung der US-Notenbank für Auftrieb an den Aktienmärkten gesorgt, zum Wochenausklang kehrte nun laut Experten wieder etwas Ruhe ein. "Dazu könnten auch die britische und japanische Notenbank beitragen, die ihre Geldpolitik den Erwartungen entsprechend unverändert belassen haben", schrieb die Helaba. Die Bank of Japan hat am Freitag die Zinssätze unverändert gelassen, dies war am Markt erwartet worden. Überraschend war hingegen die Entscheidung in China: Auch dort hat die chinesische Notenbank die Leitzinsen unverändert belassen - Experten hatten allerdings mehrheitlich mit einer Senkung der Zinssätze gerechnet.

DEUTSCHLAND

Nach der Rekordlaune am Vortag hat sich am deutschen Aktienmarkt wieder Ernüchterung breit gemacht.

Der DAX vergrößerte im Handelsverlauf seinen anfänglichen Verlust und ging letztlich 1,49 Prozent tiefer bei 18.720,01 Einheiten aus dem Freitagshandel.

Als Belastung erwies sich am Freitag eine Gewinnwarnung von Mercedes-Benz, in deren Folge Autowerte hierzulande und auch europaweit stark unter Druck gerieten.

Stärkere Gewinnmitnahmen vor dem Wochenende, durchaus auch mit dem Blick auf die Eskalation in Nahost, seien nicht auszuschließen, schrieb Jürgen Molnar, Kapitalmarktstratege beim Handelshaus Robomarkets. Israel erhöht deutlich den militärischen Druck auf die Hisbollah im Libanon. Aus dem Libanon wiederum wurden nach israelischen Militärangaben erneut zahlreiche Raketen auf den Norden Israels abgefeuert.

"Last but not least ist die erste große Euphorie über die Zinssenkung der Fed verflogen", ergänzte Molnar. Grundsätzlich aber bleibt die Stimmung an den Märkten mit Blick auf die Geldpolitik zuversichtlich.

"Die Notenbanken dies- und jenseits des Atlantiks sind auf Zinssenkungskurs und tragen damit den verbesserten Inflationsperspektiven und den an Schwung verlierenden konjunkturellen Entwicklungen Rechnung", schrieben die Experten der Landesbank Hessen-Thüringen. Während bei der Preisdynamik noch das Restrisiko bestehe, dass die engen Arbeitsmärkte über anhaltend solide Lohnsteigerungen vor allem bei Dienstleistungen zu einem dauerhaften Preisauftrieb beitragen, sähen die Notenbanker den Bedarf, der wirtschaftlichen Entwicklung insbesondere auch im Bau- und Immobiliensektor unter die Arme greifen zu müssen. "Die Risiken werden allgemein als ausbalanciert beschrieben", resümierten die Fachleute.

WALL STREET

Die US-Börsen zeigten am Freitag keine gemeinsame Tendenz.

Der Dow Jones zeigte sich vor dem Wochenende relativ lethargisch und legte zum Handelsschluss um 0,09 Prozent auf 42.063,36 Punkte zu. Damit erreichte er dennoch ein neues Allzeithoch auf Schlusskursbasis.
Der NASDAQ Composite bewegte sich während der Freitagssitzung überwiegend in der Verlustzone. Zum Handelsschluss rutschte der Index um 0,36 Prozent auf 17.948,32 Zähler ab.

Die US-Börsen haben am Freitag uneinheitlich geschlossen. Nachdem die Zinssenkung der US-Notenbank in Verbindung mit einigen ermutigenden Konjunkturdaten am Donnerstag ein Kursfeuerwerk gezündet hatte, das Dow-Jones-Index und S&P 500 auf Rekordhochs trieb, dürften Anleger zum Wochenschluss einige der jüngsten Gewinne mitgenommen haben, hieß es. Übergeordnet stützte aber die Aussicht auf eine "weiche Landung" der heimischen Wirtschaft die US-Aktienmärkte. Wichtige Konjunkturdaten wurden am Freitag nicht veröffentlicht.

Fed-Gouverneur Christopher Waller hat die Leitzinssenkung der US-Notenbank um 50 Basispunkte mit Blick auf den jüngsten Rückgang der Inflation unterstützt. "Wir sind an einem Punkt angelangt, an dem die Wirtschaft stark ist, die Inflation sinkt, und wir wollen, dass das so bleibt", sagte Waller in einem Interview mit CNBC am Freitag. Waller verwies auf die Beschleunigung des Inflationsrückgangs seit dem Frühjahr, die durch die August-Daten bestätigt werden dürfte.

ASIEN

Anleger griffen an den asiatischen Börsen im Freitagshandel zu.

Der japanische Leitindex Nikkei 225 gewann letztlich 1,53 Prozent auf 37.723,91 Punkte.

Auf dem chinesischen Festland notierte der Shanghai Composite schließlich 0,03 Prozent höher bei 2.736,81 Zählern. In Hongkong gewann der Hang Seng schlussendlich 1,36 Prozent bei 18.258,57 Einheiten.

Die vom nun auch in den USA eingeleiteten Zinssenkungszyklus angefachte Kaufstimmung an den Börsen in Ostasien hat am Freitag für weiter steigende Kurse gesorgt. Rückenwind kam dazu von kräftigen Gewinnen an der Wall Street mit neuen Rekordhochs.

Kein Störfeuer kam von der japanischen Notenbank. Sie ließ wie allseits erwartet die Leitzinsen konstant, erhöhte sie also nicht, auch wenn sie mittlerweile auf einen Zinserhöhungszyklus umgeschwenkt ist. Neue Preisdaten aus Japan zeigten erneut warum: Im August stiegen die Kernverbraucherpreise im Jahresvergleich wie erwartet um 2,8 Prozent, in der Gesamtrate um 3,0 Prozent, während die Notenbank eine Teuerung um 2,0 Prozent zum Ziel hat.

Für Enttäuschung sorgte, dass die chinesische Notenbank ihren 1- und 5-jährigen Referenzzins für Bankkredite - einen ihrer Leitzinsen - unverändert beließ, obwohl die Konjunktur in China weiter flau ist und auch die Preisentwicklung dies zulassen würde. Der Markt dort wartet bereits seit geraumer Zeit auf geldpolitische oder staatliche Stimuli. Gerade nach der starken Zinssenkung in den USA dürften einige Marktteilnehmer auch in China auf sinkende Zinsen gehofft haben.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
20.09.24 Aarti Drugs Ltd Dematerialised / Hauptversammlung
20.09.24 ADCC Infocad Ltd / Hauptversammlung
20.09.24 Ad-Manum Finance Ltd Dematerialised / Hauptversammlung
20.09.24 Advani Hotels & Resorts (India) Ltd / Hauptversammlung
20.09.24 Ahasolar Technologies Limited Registered Shs 144A Reg S / Hauptversammlung
20.09.24 Almondz Global Securities Ltd Registered Shs / Hauptversammlung
20.09.24 Ami Organics Limited Registered Shs / Hauptversammlung
20.09.24 Argent Minerals ltd / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
20.09.24 Gfk Verbrauchervertrauen
20.09.24 Nationaler Verbraucherpreisindex (Jahr)
20.09.24 Nationaler CPI ex. frische Lebensmittel (Jahr)
20.09.24 Nationaler VPI ex. Nahrungsmittel und Energie (Jahr)
20.09.24 Investitionen in ausländische Anleihen
20.09.24 Ausländische Investitionen in japanische Aktien
20.09.24 Vorläufige Handelsbilanz
20.09.24 PBoC Zinssatzentscheidung
20.09.24 BoJ Zinssatzentscheidung
20.09.24 Kreditkartenausgaben (YoY)
20.09.24 BoJ Geldpolitik Statement
20.09.24 Verbrauchervertrauen, bereinigt
20.09.24 Konsumklima
20.09.24 Einzelhandelsumsätze ex-Fuel ( Jahr )
20.09.24 Einzelhandelsumsätze (Monat)
20.09.24 Erzeugerpreisindex (Monat)
20.09.24 Einzelhandelsumsätze ex-Fuel ( Monat )
20.09.24 Erzeugerpreisindex (Jahr)
20.09.24 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
20.09.24 Nettokreditaufnahme des öffentlichen Sektors
20.09.24 BoJ Pressekonferenz
20.09.24 Geschäftsklima des Verarbeitenden Gewerbes
20.09.24 Verbraucherzuversicht
20.09.24 Auslandsschulden
20.09.24 Leistungsbilanz (Jahr)
20.09.24 Verbraucherpreisindex
20.09.24 Konsumklimaindex
20.09.24 BoE-Mitglied Mann spricht
20.09.24 Bankkredit-Wachstum
20.09.24 Devisenreserven, USD
20.09.24 Arbeitslosenquote
20.09.24 Einzelhandelsumsätze ex. Autos (Monat)
20.09.24 Industrieproduktpreise (Monat)
20.09.24 Rohstoffpreisindex
20.09.24 Einzelhandelsumsätze (Monat)
20.09.24 BoC Gouverneur Macklem Rede
20.09.24 Verbrauchervertrauen
20.09.24 Rede der EZB Präsidentin Lagarde
20.09.24 Rede der EZB Präsidentin Lagarde
20.09.24 Baker Hughes Plattform-Zählung
20.09.24 FOMC Mitglied Patrick T. Harker spricht
20.09.24 CFTC AUD NC Netto-Positionen
20.09.24 CFTC EUR NC Netto-Positionen
20.09.24 CFTC GBP NC Netto-Positionen
20.09.24 CFTC S&P 500 NC Netto-Positionen
20.09.24 CFTC JPY NC Netto-Positionen
20.09.24 CFTC Gold NC Netto-Positionen
20.09.24 CFTC Öl NC Netto-Positionen

Rohstoffe in diesem Artikel

Aluminiumpreis 2 622,65 -51,95 -1,94
Baumwolle 0,67 -0,03 -3,93
Bleipreis 1 929,00 9,00 0,47
Dieselpreis Benzin 1,57 -0,01 -0,38
EEX Strompreis Phelix DE 90,80 -0,21 -0,23
Eisenerzpreis 104,81 -0,59 -0,56
Erdgaspreis - Natural Gas 2,94 -0,08 -2,49
Ethanolpreis 2,16 0,00 0,05
Goldpreis 3 349,10 60,66 1,84
Haferpreis 3,58 0,03 0,70
Heizölpreis 56,80 0,53 0,94
Holzpreis 577,50 7,50 1,32
Kaffeepreis 4,08 0,22 5,72
Kakaopreis 6 350,00 9,00 0,14
Kohlepreis 103,50 0,00 0,00
Kupferpreis 9 813,48 -71,88 -0,73
Lebendrindpreis 2,14 0,01 0,43
Mageres Schwein Preis 0,92 0,00 0,11
Maispreis 4,77 0,05 1,01
Mastrindpreis 2,89 0,02 0,57
Milchpreis 17,47 0,02 0,11
Naphthapreis (European) 548,72 1,66 0,30
Nickelpreis 15 625,00 75,00 0,48
Orangensaftpreis 2,53 -0,15 -5,49
Palladiumpreis 956,50 10,00 1,06
Palmölpreis 4 134,00 -8,00 -0,19
Platinpreis 975,50 -2,00 -0,20
Rapspreis 518,00 2,75 0,53
Reispreis 13,16 -0,04 -0,30
Silberpreis 33,58 0,01 0,03
Sojabohnenmehlpreis 288,80 -2,10 -0,72
Sojabohnenpreis 10,55 0,13 1,22
Sojabohnenölpreis 0,50 0,02 3,31
Super Benzin 1,68 -0,01 -0,36
Uranpreis 70,05 -0,65 -0,93
Weizenpreis 209,25 0,75 0,36
Zinkpreis 2 636,00 28,00 1,07
Zinnpreis 31 300,00 500,00 1,62
Zuckerpreis 0,18 0,00 -0,06
Ölpreis (Brent) 66,50 0,36 0,54
Ölpreis (WTI) 62,78 0,52 0,84

Indizes in diesem Artikel

DAX 22 064,51 0,47%
Dow Jones 40 093,40 1,23%
NASDAQ Comp. 17 166,04 2,74%
S&P 500 5 484,77 2,03%
NIKKEI 225 35 039,15 0,49%
Hang Seng 21 909,76 -0,74%
ATX 4 025,43 0,33%
Shanghai Composite 3 297,29 0,03%