Aluminiumpreis

2 622,65
USD
0,00
-1,94%
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
Geändert am: 13.03.2025 21:02:09

US-Börsen gehen schwach aus dem Handel -- ATX und DAX schließen mit Verlusten -- Asiens Börsen letztlich im Minus

AUSTRIA

Der heimische Aktienmarkt zeigte sich am Donnerstag tiefer.

Der ATX präsentierte sich kurz nach Handelsstart etwas schwächer, machte seine Verluste im Verlauf jedoch zeitweise wett, nur um dann wieder ins Minus zu fallen. Letztlich ging es für ihn 0,25 Prozent auf 4.189,54 Punkten abwärts.

Die Volatilität an den Finanzmärkten ist weiterhin erhöht, schrieben die Helaba-Analysten. Dabei spielen weltpolitische Ereignisse eine große Rolle und nicht zu vergessen die erratische Zollpolitik von Donald Trump, die ebenfalls für Unsicherheit sorgt, hieß es weiter von den Experten.

Am heimischen Aktienmarkt rückte auf Unternehmensebene die UNIQA mit einer Zahlenvorlage ins Blickfeld der Akteure.

DEUTSCHLAND

Am Donnerstag gab der deutsche Leitindex nach.

Der DAX eröffnete die Sitzung bereits tiefer. Anschließend schaffte er den Sprung ins Plus, bevor er ins Minus zurückfiel. Er verabschiedete sich mit -0,48 Prozent bei 22.567,14 Zählern in den Feierabend.

Der DAX hatte am Donnerstag nach einer Berg- und Talfahrt am Nachmittag wieder nach unten abgedreht. Zwischenzeitlich hatte der Leitindex seine klaren Anfangsverluste mehr als wettgemacht und dabei rund 300 Punkte über seinem Tagestief gelegen. Zu groß sei derzeit die handels- und geopolitische Unsicherheit angesichts der sonderbaren Entscheidungen der politischen Führung in den USA, betonte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von RoboMarkets. "Die sprunghafte Zollpolitik eines Donald Trump bleibt die Achillesferse für die Börse." Laut dem Marktexperten Andreas Lipkow lassen sich die Anleger aber auch nicht lange aus der Ruhe bringen und nutzen jede Kursschwäche für Zukäufe. Gefragt seien defensive Branchen. Zyklische Werte würden gemieden, "da niemand wirklich sagen kann, wie es mit der US-Handelspolitik in den kommenden 24 Stunden weitergehen wird", so Lipkow.

WALL STREET

An den US-Börsen machten sich am Donnerstag weiter Konjunktursorgen bemerkbar.

Der Dow Jones gab daraufhin 1,30 Prozent auf 40.814,12 Punkte nach.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite ging daneben mit einem Abschlag von 1,96 Prozent bei 17.303,01 Zählern in den Feierabend.

Somit kam es zu Verlusten, nachdem US-Präsident Donald Trump ein neues Zollkapitel aufmachte mit der Androhung immenser Zölle auf Weine und Champagner aus der Europäischen Union. Damit bleiben die Befürchtungen präsent, dass die angezettelten Zollkonflikte in den USA eine preistreibende Wirkung entfalten.

Laut den Experten von Index-Radar könnte das bekannte Börsensprichwort "Politische Börsen haben kurze Beine" mit Donald Trump im Weissen Haus der Vergangenheit angehören. Die ständig wechselnden Rahmenbedingungen erschwerten die Planungssicherheit für Unternehmen und belasteten erheblich den Konsum. Und zu allem Überfluss drohe am Wochenende erneut ein Shutdown in den USA. "Ohne die Zustimmung der Demokraten zu einem Übergangshaushalt könnte die Zahlungsunfähigkeit erneut zur Realität werden", warnten sie am Donnerstag.

ASIEN

Die Börsen in Asien zeigten sich am Donnerstag schwächer.

In Tokio notierte der Nikkei 225 letztlich 0,08 Prozent im Minus bei 36.790,03 Zählern.

Auf dem chinesischen Festland verlor der Shanghai Composite 0,39 Prozent auf 3.358,73 Punkte.

In Hongkong gab der Hang Seng 0,58 Prozent auf 23.462,65 Punkte ab.

Die Stimmung an den asiatischen Börsen trübte sich am Donnerstag schon wieder ein. "Die Stimmung bleibt fragil, die steigenden Zollschranken halten die Märkte weiter in Atem", hieß es bei OCBC zur Entwicklung der chinesischen Märkte.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
13.03.25 3-D Matrix,Ltd. / Quartalszahlen
13.03.25 AC Immune SA / Quartalszahlen
13.03.25 Acacia Research CorpShs Acacia Technologies / Quartalszahlen
13.03.25 Accelleron Industries AG / Quartalszahlen
13.03.25 Accelleron Industries AG American Depositary Receipt Repr / Quartalszahlen
13.03.25 Accent Resources NLShs / Quartalszahlen
13.03.25 Acer Inc. / Quartalszahlen
13.03.25 Adelaide Resources LtdShs / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
13.03.25 Ausländische Investitionen in japanische Aktien
13.03.25 Investitionen in ausländische Anleihen
13.03.25 Inflationserwartung der Verbraucher
13.03.25 RICS Immobilienpreisbilanz
13.03.25 Verbraucherpreisindex
13.03.25 Industrieproduktion ( Monat )
13.03.25 BSP Zinssatzentscheidung
13.03.25 Verbraucherpreisindex ( Monat )
13.03.25 Verbraucherpreisindex ( Jahr )
13.03.25 Industrieertrag (im Jahresvergleich)
13.03.25 Erzeuger- und Importpreise (Monat)
13.03.25 Erzeuger- und Importpreise (Jahr)
13.03.25 Einzelhandelsumsätze ( Jahr )
13.03.25 EZB-Mitglied De Guindos spricht
13.03.25 M1 Money Supply (YoY)
13.03.25 Industrieproduktion w.d.a. (Jahr)
13.03.25 Industrieproduktion s.a. (Monat)
13.03.25 Verbraucherpreisindex (Monat)
13.03.25 Verbraucherpreisindex (Jahr)
13.03.25 HICP (Monat)
13.03.25 Importe
13.03.25 HVPI (Jahr)
13.03.25 Exporte
13.03.25 Handelsbilanz
13.03.25 Produktionsindex Herstellung ( Jahr )
13.03.25 Industrieproduktion ( Monat )
13.03.25 Industrieertrag (im Jahresvergleich)
13.03.25 Erstanträge Arbeitslosenunterstützung
13.03.25 Erzeugerpreisindex (Monat)
13.03.25 Erzeugerpreisindex ex. Nahrungsmittel & Energie (Monat)
13.03.25 Erzeugerpreisindex (Jahr)
13.03.25 Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung 4-Wochendurchschnitt
13.03.25 Baubewilligungen (Monat)
13.03.25 Folgeanträge auf Arbeitslosenunterstützung
13.03.25 Erzeugerpreisindex ex. Energie & Nahrungsmittel (Jahr)
13.03.25 Zentralbankreserven USD
13.03.25 EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes
13.03.25 Auktion 4-wöchiger Treasury Bills
13.03.25 Auktion 30-jähriger Staatsanleihen
13.03.25 Holi
13.03.25 Wachstum Importpreis ( Jahr )
13.03.25 Wachstum des Exportpreises
13.03.25 Business NZ PMI Einkaufsmanagerindex
13.03.25 Lebensmittelpreisindex (Monat)

Rohstoffe in diesem Artikel

Aluminiumpreis 2 622,65 -51,95 -1,94
Baumwolle 0,66 0,00 0,33
Bleipreis 1 881,25 15,00 0,80
Dieselpreis Benzin 1,58 0,01 0,38
EEX Strompreis Phelix DE 89,40 1,40 1,59
Eisenerzpreis 104,81 -0,59 -0,56
Erdgaspreis - Natural Gas 3,47 -0,07 -2,06
Ethanolpreis 2,16 0,00 0,05
Goldpreis 3 222,66 -14,69 -0,45
Haferpreis 3,45 0,01 0,22
Heizölpreis 55,21 0,53 0,97
Holzpreis 572,50 -4,00 -0,69
Kaffeepreis 3,59 -0,01 -0,18
Kakaopreis 6 176,00 163,00 2,71
Kohlepreis 103,00 0,25 0,24
Kupferpreis 9 813,48 -71,88 -0,73
Lebendrindpreis 2,02 0,02 0,78
Mageres Schwein Preis 0,86 -0,01 -0,64
Maispreis 4,89 -0,01 -0,15
Mastrindpreis 2,86 0,02 0,86
Milchpreis 17,19 -0,03 -0,17
Naphthapreis (European) 537,92 9,57 1,81
Nickelpreis 14 865,78 277,28 1,90
Orangensaftpreis 2,79 0,13 4,74
Palladiumpreis 935,00 18,50 2,02
Palmölpreis 4 458,00 32,00 0,72
Platinpreis 955,50 9,00 0,95
Rapspreis 535,00 13,00 2,49
Reispreis 13,51 0,00 0,00
Silberpreis 32,22 -0,06 -0,19
Sojabohnenmehlpreis 297,20 -1,90 -0,64
Sojabohnenpreis 10,42 -0,02 -0,17
Sojabohnenölpreis 0,47 0,00 -0,15
Super Benzin 1,68 -0,01 -0,30
Uranpreis 70,05 -0,65 -0,93
Weizenpreis 215,50 -2,75 -1,26
Zinkpreis 2 650,70 29,05 1,11
Zinnpreis 31 275,00 149,00 0,48
Zuckerpreis 0,18 0,00 0,17
Ölpreis (Brent) 65,23 0,64 0,99
Ölpreis (WTI) 61,98 0,50 0,81

Indizes in diesem Artikel

DAX 20 847,21 2,32%
Dow Jones 40 212,71 1,56%
NASDAQ Comp. 16 724,46 2,06%
S&P 500 5 363,36 1,81%
NIKKEI 225 33 982,36 1,18%
Hang Seng 20 914,69 1,13%
ATX 3 797,33 2,18%
Shanghai Composite 3 238,23 0,45%