Geändert am: 09.12.2013 22:08:07
|
ATX schließt deutlich im Plus, DAX fester -- Faule Kredite bei Österreichs Banken -- US-Börsen treten auf der Stelle -- S&P bestätigt ThyssenKrupp-Rating -- BVB, Deutsche Post im Fokus
07:25 Uhr: Asiens Börsen mehrheitlich im Plus
Die asiatischen Finanzmärkte zeigen sich am Morgen mitteleuropäischer Zeit mehrheitlich von ihrer freundlichen Seite. Vor allem an der Tokioter Börse herrscht zum Wochenauftakt Feierlaune: Der japanische Leitindex Nikkei 225 klettert kräftig um 2,2 Prozent auf 15.650,21 Punkte. Der Grund: Die japanische Wirtschaft wächst langsamer als erwartet. Diese eigentlich weniger gute Nachricht lässt die Anleger hoffen, dass die expansive Geldpolitik der japanischen Notenbank noch lange fortgesetzt wird. In Hongkong sind die Investoren ebenfalls in Kauflaune: Der Hang Seng legt 0,4 Prozent zu und notiert bei 23.826,85 Zählern.
06:59 Uhr: US-Internetfirmen wollen weltweite Reform der Internet-Überwachung
Führende amerikanische Internet-Firmen haben eine Kampagne gegen die gewaltigen Spionageprogramme internationaler Geheimdienste gestartet.
Zur Meldung
05:50 Uhr: EADS stellt Betriebsrat Kürzungspläne vor
Der Luft- und Raumfahrtkonzern EADS plant Einschnitte in seinem Rüstungsgeschäft und dürfte dafür auch viele Arbeitsplätze streichen. Nach vielen Spekulationen stellt der Konzern die Pläne für den Umbau und Kürzungen am Montag den Vertretern der Arbeitnehmern vor.
Zur Meldung
05:50 Uhr: Deutsche Post testet Paket-Drohnen
Die Deutsche Post DHL will von Montag an die Paketzustellung per Drohne testen. In Bonn startet dazu ein fünftägiger Probelauf.
Zur Meldung
05:25 Uhr: Japans Wirtschaft wächst langsamer als erwartet
Die japanische Wirtschaft ist im dritten Quartal langsamer gewachsen als gedacht. Die Regierung korrigierte vorläufige Daten für das Bruttoinlandsprodukt zwischen Juli und September am Montag nach unten.
Zur Meldung
05:23 Uhr: Inflation in China geht leicht zurück
Chinas Inflation ist im November leicht zurückgegangen. Der Verbraucherpreisindex lag im Vergleich zum Vorjahresmonat bei 3,0 Prozent.
Zur Meldung
Das Wichtigste vom Wochenende im Überblick:
Sonntag, 08.12.2013, 17:20 Uhr: IWF will private Gläubiger früher an Schuldenerlass für Staaten beteiligen
Der Internationale Währungsfonds (IWF) könnte private Gläubiger früher und umfangreicher an einer Umschuldung notleidender Staaten beteiligen als bislang. "Unsere jüngsten Erfahrungen zeigen uns, dass Umschuldungen oft zu gering ausfallen und zu spät kommen", sagte Hugh Bredenkamp, stellvertretender Direktor für Strategie, Politik und Nachprüfung beim IWF in Washington.
Zur Meldung
Sonntag, 08.12.2013, 16:28 Uhr: Bundesbankpräsident Weidmann: EZB hat Pulver noch nicht verschossen
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihr Pulver nach den Worten von Bundesbankpräsident Jens Weidmann noch nicht verschossen. Die EZB sei auch auf eine deutlich zurückgehende Inflation vorbereitet, und halte für diesen Fall das passende Instrumentarium bereit, sagte der Bundesbankpräsident.
Zur Meldung
Sonntag, 08.12.2013, 16:11 Uhr: Euro-Finanzminister beraten über Griechenland
Die Euro-Finanzminister kommen an diesem Montag in Brüssel zusammen, um über die festgefahrene Troika-Prüfung in Griechenland zu beraten. Im Ringen um die griechische Sparpolitik will die Troika aus EU, Internationalem Währungsfonds (IWF) und Europäischer Zentralbank (EZB) erst im Januar wieder nach Athen reisen.
Zur Meldung
Sonntag, 08.12.2013, 15:48 Uhr: Österreichs Botschafter im Iran will Wirtschaftsbeziehung ausweiten
Der österreichische Botschafter im Iran, Friedrich
Stift, hat am Sonntag die Bereitschaft Österreichs geäußert, die
Handels- und Wirtschaftsbeziehung mit dem Iran auszuweiten.
"Österreich unterhielt immer Beziehungen mit dem Iran, auch während
politischer Krisen", wird Stift von der staatlichen
Nachrichtenagentur IRNA zitiert.
Zur Meldung
Sonntag, 08.12.2013, 14:30 Uhr: Chinas Exporte ziehen stärker an als erwartet
Chinas Ausfuhren sind im November dank einer großen Nachfrage aus Europa und den Vereinigten Staaten deutlich gestiegen. Die Exporte seien im Vergleich zum Vorjahresmonat um 12,7 Prozent auf 202,2 Milliarden Dollar geklettert, teilte die Zollbehörde am Sonntag in Peking mit.
Zur Meldung
Sonntag, 08.12.2013, 13:12 Uhr: BIZ: Umsätze an Devisenmärkten etwas gesunken - Weiter hohes Niveau
Die Umsätze an den weltweiten Devisenmärkten sind zuletzt etwas gesunken. Nach einem Rekord von 5,3 Billionen Dollar im April ging der Tagesumsatz im Oktober auf 5 Billionen zurück, wie aus dem am Sonntag in Basel veröffentlichten Quartalsbericht der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) hervorgeht.
Zur Meldung
Sonntag, 08.12.2013, 13:10 Uhr: BIZ: Banken verlieren an Bedeutung bei Unternehmensfinanzierung
Die Banken verlieren bei der Finanzierung der Wirtschaft zunehmend an Bedeutung. Insbesondere große Unternehmen in Europa besorgten sich statt über Bankkrediten zunehmend direkt am Markt über die Ausgabe von Anleihen Geld, wie aus dem am Sonntag in Basel veröffentlichten Quartalsbericht der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) hervorgeht.
Zur Meldung
Sonntag, 08.12.2013, 13:00 Uhr: Monopolkommission für härtere Strafen bei Banken-Manipulationen
Die deutsche Monopolkommission hat die Politik aufgefordert, Konsequenzen aus dem Banken-Skandal um manipulierte Zinssätze zu ziehen. "Die Manipulation wurde den Bankmitarbeitern leichtgemacht, es gab keine hoheitliche Kontrolle über die Festsetzung der Zinsen", sagte der Vorsitzende der Kommission, Daniel Zimmer.
Zur Meldung
Sonntag, 08.12.2013, 12:54 Uhr: DIHK-Chef warnt vor Generalverdacht gegen Banken
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat angesichts des jüngsten Bankenskandals davor gewarnt, beim Regulieren des Finanzmarkts "über das Ziel hinauszuschießen". Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Wer an die Kette gelegt wird, ist handlungsunfähig - das kann nicht das Ziel sein."
Zur Meldung
Sonntag, 08.12.2013, 12:49 Uhr: Österreichische Wirtschaftsdelegation zu Besuch im Iran
Während Wien ab morgen, Montag, Schauplatz der
Atomgespräche zwischen dem Westen und dem Iran ist, ist eine
österreichische Wirtschaftsdelegation rund um Kammer-Vizepräsident
Richard Schenz gerade in Teheran, um Geschäftsmöglichkeiten zu
sondieren.
Zur Meldung
Sonntag, 08.12.2013, 11:57 Uhr: Neun Monate Haft für ehemaligen Börsenhändler von Goldman Sachs
Ein Gericht in New York hat einen ehemaligen Börsenhändler von Goldman Sachs wegen betrügerischer Spekulationen zu neun Monaten Haft verurteilt. Außerdem müsse der Verurteilte Matthew Taylor rund 118 Millionen Dollar zurückzahlen, die die Bank bei den Geschäften im Jahr 2007 verloren habe, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg.
Zur Meldung
Sonntag, 08.12.2013, 11:56 Uhr: Barroso erwartet von WTO-Abkommen 'Schub' für die Wirtschaft
EU-Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso verspricht sich von dem in Bali erreichten Abkommen der Welthandelsorganisation (WTO) eine deutliche Stärkung der Wirtschaft. "Das wird einen richtigen Schub geben", erklärte Barroso in einer Mitteilung vom Samstag.
Zur Meldung
Sonntag, 08.12.2013, 11:54 Uhr: Henkel bereitet sich auf Übernahmen vor
Der Düsseldorfer Waschmittel- und Klebstoffhersteller Henkel (Persil, Pritt) bereitet sich auf Übernahmen vor. "Es ist die Zeit gekommen, um auch Zukäufe wieder ins Auge zu fassen", sagte die Aufsichtsratsvorsitzende Simone Bagel-Trah der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung".
Zur Meldung
Sonntag, 08.12.2013, 11:52 Uhr: Ifo-Chef weist Kritik an Deutschlands Exportüberschüssen zurück
Der Präsident des Münchner Ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn, hat die wachsende Kritik der EU und der USA an den hohen deutschen Exportüberschüssen zurückgewiesen. Nur durch die Exportüberschüsse sei Deutschland überhaupt in der Lage, die finanziellen Hilfen zur Rettung der Krisenländer zu leisten.
Zur Meldung
Sonntag, 08.12.2013, 11:51 Uhr: Griechisches Parlament billigt Haushalt 2014
Das griechische Parlament hat in der Nacht zum Sonntag den Haushalt 2014 gebilligt. "Es ist ein historischer Tag", sagte Regierungschef Antonis Samaras. Für den Haushalt stimmten 153 Abgeordnete, 142 Parlamentarier votierten dagegen.
Zur Meldung
Sonntag, 08.12.2013, 11:50 Uhr: Bafin fordert staatliche Kontrolle über Referenzzinssätze
Die deutsche Finanzaufsicht Bafin fordert eine weitreichende Reform der manipulationsanfälligen Referenzpreise an den Finanzmärkten. "Referenzpreise, die nur auf mehr oder weniger willkürlichen Schätzungen beruhen, sind nicht belastbar", sagte Raimund Röseler, Leiter der Bankenaufsicht der Bafin.
Zur Meldung
Sonntag, 08.12.2013, 11:47 Uhr: 160 Länder schließen bahnbrechendes Abkommen zum Welthandel
Weniger Zollschranken und bessere Chancen für arme Länder: Fast 160 Staaten haben sich auf ein bahnbrechendes Abkommen zum Welthandel geeinigt. Das sogenannte Bali-Paket könnte mehr als 20 Millionen neue Arbeitsplätze und Wachstumsimpulse im Billionenbereich bedeuten.
Zur Meldung
Sonntag, 08.12.2013, 11:45 Uhr: Nobelpreisträger kritisiert Deutschland als innovationsschwach
Der US-Wirtschaftswissenschaftler und Nobelpreisträger Edmund Phelps (80) hält Deutschland für wachstumsschwach und innovationsarm. "Deutschland ist eines dieser vormals dynamischen Länder, dem etwas verloren gegangen ist", sagte Phelps der "Welt am Sonntag".
Zur Meldung
Sonntag, 08.12.2013, 11:38 Uhr: Deutsche Telekom macht Mobilfunk-Netz abhörsicherer
Die Deutsche Telekom will mit besserer Verschlüsselung das Abhören von Handy-Gesprächen erschweren. Der Konzern rüstet sein Mobilfunknetz mit der verbesserten Verschlüsselungssoftware A5/3 auf, wie der zuständige Telekom-Vorstand Thomas Kremer der "Wirtschaftswoche" sagte.
Zur Meldung
Sonntag, 08.12.2013, 11:32 Uhr: Daimler-Entwicklungsvorstand: 'Jedes zusätzliche Gramm CO2 ist teuer'
Die neuen EU-Vorgaben für den CO2-Ausstoß werden nach Einschätzung von Daimler-Entwicklungsvorstand Thomas Weber ein Kraftakt für den deutschen Autohersteller. "Sicher streben alle Hersteller eine Punktlandung an, denn jedes zusätzlich eingesparte Gramm CO2 ist unglaublich aufwendig und teuer", sagte Weber.
Zur Meldung
Samstag, 07.12.2013, 17:43 Uhr: EZB-Direktoriumsmitglied Asmussen gegen Regulierungspause für Banken
Jörg Asmussen, Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank, ist Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble bei seiner Forderung nach einer weiteren Regulierung des Bankensektors zur Seite gesprungen.
Zur Meldung
Samstag, 07.12.2013, 09:33 Uhr: Europas Banken sollen 55 Milliarden Euro zurücklegen
Europas Banken sollen 55 Milliarden Euro ansparen, um sich in einer Krise künftig aus eigener Kraft sanieren oder die eigene Abwicklung mitfinanzieren zu können.
Zur Meldung
Freitag, 06.12.2013, 22:05 Uhr: Dow Jones wieder über 16.000 Punkte
Die US-Börsen gingen freundlich ins Wochenende. Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones kletterte zum Handelsschlus um 1,26 Prozent auf 16.020,20 Punkte. Auch der Nasdaq Composite zeigte sich freundlich und legte um 0,73 Prozent auf 4.062,52 Zähler zu.
In den USA sind im November laut offiziellen Arbeitsmarktdaten der US-Regierung mehr neue Stellen geschaffen worden als zunächst erwartet. Die Arbeitslosenquote ist auf den tiefsten Stand seit November 2008 und damit seit fünf Jahren gesunken. Weiteren Angaben zufolge sind die Einkommen der privaten US-Haushalte im Oktober überraschend gefallen. Das von der Universität Michigan erhobene Verbrauchervertrauen ist derweil im Dezember deutlich stärker gestiegen als erwartet.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Freitag, 06.12.2013, 21:50 Uhr: Updates zu BASF, Bayer, Deutsche Bank, Metro, Siemens und Tui
Banken haben ihre Einschätzungen zu Aktien aus DAX und Co. angepasst. Der aktuelle Überblick über die neuen Kursziele.
Zur Meldung
Freitag, 06.12.2013, 21:35 Uhr: Eurokurs klettert trotz guter US-Arbeitsmarktdaten Richtung 1,37 Dollar
Der Eurokurs (Dollarkurs) hat am Freitag an der Marke von 1,37 US-Dollar gekratzt. Im späten New Yorker Handel lag die Gemeinschaftswährung bei 1,3695 US-Dollar.
Zur Meldung
Freitag, 06.12.2013, 21:25 Uhr: USA - Verbraucherkredite steigen im Oktober stärker als erwartet
In den USA sind die Verbraucherkredite im Oktober deutlich stärker gestiegen als erwartet. Im Vergleich zum Vormonat habe die Kreditvergabe um 18,2 Milliarden US-Dollar zugelegt.
Zur Meldung
Freitag, 06.12.2013, 20:50 Uhr: Kuba verweigert Bali-Welthandelspakt Zustimmung
Kuba und drei weitere Staaten lehnen das auf Bali ausgehandelte Abkommen zur Liberalisierung des Welthandels ab. Kuba erklärte in der Nacht zum Samstag (Ortszeit) bei der 9. Welthandelskonferenz, es verweigere auch im Namen Boliviens, Venezuelas und Nicaraguas die Zustimmung.
Zur Meldung
Freitag, 06.12.2013, 20:45 Uhr: Schott wieder in schwarzen Zahlen - 100 Stellen in Mainz gestrichen
Der Mainzer Schott-Konzern ist im Geschäftsjahr 2012/2013 (30. September) in die Gewinnzone zurückgekehrt. "Konkrete Zahlen möchte ich zwar noch nicht nennen, aber einen Trend: Schott ist zurück in den schwarzen Zahlen, und darauf sind wir stolz", sagte der neue Vorstandschef Frank Heinricht der "Allgemeinen Zeitung" (Mainz/Samstag).
Zur Meldung
Freitag, 06.12.2013, 20:40 Uhr: Ölpreise nach US-Arbeitsmarktbericht leicht gestiegen
Die Ölpreise haben auf den US-Arbeitsmarktbericht mit leichten Kursgewinnen reagiert.
Zur Meldung
Freitag, 06.12.2013, 20:30 Uhr: Die zehn größten Kursgewinner und -verlierer der Woche
Die neun größten Kursgewinner der vergangenen sieben
Tage:
1. MIBA AG VZ KAT. B +5,94 Prozent
2. VALNEVA SE ST +5,31 Prozent
3. WOLFORD AG +2,16 Prozent
Zur Meldung
Freitag, 06.12.2013, 20:25 Uhr: Aktionäre können bei LPKF auf höhere Dividende hoffen
Beim Lasermaschinenbauer LPKF LaserElectronics können Aktionäre auf eine höhere Ausschüttung hoffen.
Zur Meldung
Freitag, 06.12.2013, 20:20 Uhr: S&P erhöht Continental-Rating
Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat ihre Bonitätseinstufung für den Automobilzulieferer Continental erhöht.
Zur Meldung
Freitag, 06.12.2013, 20:05 Uhr: Dow Jones wieder über 16.000 Punkte
Die US-Börsen entwickeln sich am Freitag sehr freundlich. Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones liegt seit Handelsstart klar im Plus. Auch der Nasdaq Composite ging deutlich fester in den Handel und hält sich in der Gewinnzone.
In den USA sind im November laut offiziellen Arbeitsmarktdaten der US-Regierung mehr neue Stellen geschaffen worden als zunächst erwartet. Die Arbeitslosenquote ist auf den tiefsten Stand seit November 2008 und damit seit fünf Jahren gesunken. Weiteren Angaben zufolge sind die Einkommen der privaten US-Haushalte im Oktober überraschend gefallen. Das von der Universität Michigan erhobene Verbrauchervertrauen ist derweil im Dezember deutlich stärker gestiegen als erwartet.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Constantin AG (Constantin Medien)mehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Constantin AG (Constantin Medien)mehr Analysen
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
09.12.13 | 3W Power S.A. / Quartalszahlen |
09.12.13 | ABM Industries / Quartalszahlen |
09.12.13 | Analogic Corp. / Quartalszahlen |
09.12.13 | Anite PLC / Quartalszahlen |
09.12.13 | ARK Restaurants CorpShs / Quartalszahlen |
09.12.13 | Casey's General Stores Inc / Quartalszahlen |
09.12.13 | Colonia Real Estate AG / Quartalszahlen |
09.12.13 | Constellation Brands Inc (A) / Quartalszahlen |
09.12.13 | Dr. Hönle AG - UV Technology / Quartalszahlen |
09.12.13 | Enzo Biochem Inc. / Quartalszahlen |
09.12.13 | Ferrellgas Partners L.P. / Quartalszahlen |
09.12.13 | FinLab AG / Quartalszahlen |
09.12.13 | Gencor Industries Inc / Quartalszahlen |
09.12.13 | HCI Capital AG / Quartalszahlen |
09.12.13 | IKB Deutsche Industriebank AG / Quartalszahlen |
09.12.13 | Ingles Markets IncShs -A- / Quartalszahlen |
09.12.13 | Landauer IncShs / Quartalszahlen |
09.12.13 | Layne Christensen Co. / Quartalszahlen |
09.12.13 | MAGIX GmbH & Co. KGaA / Quartalszahlen |
09.12.13 | Marseille-Kliniken AG / Quartalszahlen |
09.12.13 | Meyer Burger Technology AG / Quartalszahlen |
09.12.13 | MOOD AND MOTION AG nach Kapitalherbsetzung / Quartalszahlen |
09.12.13 | MPC Münchmeyer Petersen Capital AG / Quartalszahlen |
09.12.13 | Phoenix Companies Inc / Quartalszahlen |
09.12.13 | Powerland AG / Quartalszahlen |
09.12.13 | PVH Corp. / Quartalszahlen |
09.12.13 | Universal Power Group IncShs / Quartalszahlen |
09.12.13 | Wall Financial Corp / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
09.12.13 | Bank Kreditvergabe (Jahr) |
09.12.13 | Bruttoinlandsprodukt (QoQ) |
09.12.13 | Angepasste Leistungsbilanz |
09.12.13 | Bruttoinlandsprodukt Annualisiert |
09.12.13 | Bruttoinlandsprodukt Deflator (YoY) |
09.12.13 | Handelsbilanz - BOP Basis |
09.12.13 | ANZ Stellenanzeigen |
09.12.13 | Verbraucherpreisindex (YoY) |
09.12.13 | Erzeugerpreisindex (YoY) |
09.12.13 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
09.12.13 | Eco Watchers Umfrage: Prognose |
09.12.13 | Eco Watchers Umfrage: Aktuell |
09.12.13 | Arbeitslosenrate |
09.12.13 | Handelsbilanz |
09.12.13 | Importe (Monat) |
09.12.13 | Exporte (Monat) |
09.12.13 | Handelsbilanz |
09.12.13 | Leistungsbilanz |
09.12.13 | Kassenbestand des Finanzministeriums |
09.12.13 | Industrieproduktion (im Jahresvergleich) |
09.12.13 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
09.12.13 | Bauertrag (im Jahresvergleich) |
09.12.13 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
09.12.13 | Industrieproduktion (im Jahresvergleich) |
09.12.13 | Außenhandelsbilanz |
09.12.13 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
09.12.13 | Arbeitslosenquote |
09.12.13 | Trade Balance |
09.12.13 | Current Account |
09.12.13 | Handelsbilanz |
09.12.13 | Angepasste Einzelhandelsumsätze (YoY) |
09.12.13 | Foreign Reserves (MoM) |
09.12.13 | Sentix Investorenvertrauen |
09.12.13 | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Jahr) |
09.12.13 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
09.12.13 | Bruttoinlandsprodukt n.s.a. (YoY) |
09.12.13 | Bruttoinlandsprodukt (QoQ) |
09.12.13 | Industrieproduktion s.a. (MoM) |
09.12.13 | Bruttoinlandsprodukt (YoY) |
09.12.13 | Industrieproduktion s.a. w.d.a. (YoY) |
09.12.13 | Handelsbilanz |
09.12.13 | Baubeginne s.a (YoY) |
09.12.13 | Kerninflation |
09.12.13 | 12-monatige Inflation |
09.12.13 | Unbereinigte Inflationsrate |
09.12.13 | Haushaltsausgleich |
09.12.13 | 3-Monats Bill Auktion |
09.12.13 | 6-Monats Bill Auktion |
09.12.13 | BoE Präsident Carney spricht |
09.12.13 | Rede von Feds Lacker |
09.12.13 | Rede von Bullard von Fed |
09.12.13 | Rede von Fisher von Fed |
09.12.13 | Kreditkarten Umsätze (Jahr) |
09.12.13 | Kreditkarten Umsätze (Monat) |