Cardano - US-Dollar

0,6291
 USD
0,0125
2,03%
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (groß)
Historisch
Realtimekurs
>
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
Tools
Währungsrechner
>
<
Invertiert
>
Geändert am: 07.11.2024 22:03:26

Nach US-Wahl: US-Börsen schließen uneinheitlich -- ATX und DAX schließen mit Aufschlägen -- Nikkei letztlich rot - Shanghai Composite und Hang Seng freundlich

AUSTRIA

Die Wiener Börse präsentierte sich am Donnerstag stärker.

Der ATX hielt sich kurz nach dem Handelsauftakt im Plus. Auch anschließend bewegte er sich auf grünem Terrain. Letztlich ging es 1,26 Prozent auf 3.560,23 Punkte nach oben.

Am Mittwoch hatte der Wahlsieg von Donald Trump bei der US-Präsidentschaftswahl mit der Aussicht auf protektionistische Maßnahmen - wie Strafzölle - durch die USA die Kurse belastet. Das Ende der Ampelkoalition in Berlin in der Nacht auf heute wurde an den Finanzmärkten nun gelassen aufgenommen.

Am heimischen Aktienmarkt nahm die Unternehmensberichtssaison zudem wieder merklich an Fahrt auf. So legten Mayr-Melnhof, Addiko, Verbund, Lenzing, Semperit und Valneva Zahlen vor.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt konnte am Donnerstag zulegen.

Der DAX tendierte zum Erklingen der Startglocke höher. Anschließend verbuchte er weiterhin Zuwächse und verließ den Tag 1,7 Prozent stärker bei 19.362,52 Stellen.

Nach dem deutlichen Rücksetzer am deutschen Aktienmarkt am Vortag als Reaktion auf den US-Wahlsieg Donald Trumps haben sich die Kurse am Donnerstag wieder den Vorwärtsgang eingelegt. Am Mittwoch hatte der deutsche Leitindex ein Abrutschen unter die runde Marke von 19.000 Punkten nur knapp vermieden.

An der Wall Street hatten die Börsen am Vortag Trumps Wahlsieg gefeiert, die großen Aktienindizes waren nach dem Handelsschluss hierzulande weiter gestiegen. Trumps politische Agenda könnte längerfristig auch das weitere Vorgehen der US-Notenbank Fed beeinflussen. Die wird am Abend ihre Geldpolitik voraussichtlich erneut lockern. Ökonomen erwarten überwiegend eine Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte in eine Spanne von 4,50 bis 4,75 Prozent.

Das Ende der Ampel-Koalition in Berlin wurde derweil gelassen aufgenommen. Laut Thomas Gitzel von der VP Bank sind diese "in Anbetracht der grundlegenden Differenzen unter den Koalitionären eine gute Option für das wirtschaftlich angeschlagene Deutschland".

Am Morgen legten erneut etliche Unternehmen ihre Quartalsbilanzen vor.

WALL STREET

Am Donnerstag ging es an den US-Märkten uneinheitlich zu.

Der Dow Jones verabschiedete sich bei 43.729,14 Zählern unverändert.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite legte daneben 1,51 Prozent auf 19.269,46 Zähler zu.

Nach dem klaren Sieg von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen rückte nun die US-Notenbank Fed in den Fokus. Die Währungshüter haben den Leitzins wie erwartet um 0,25 Prozentpunkte gesenkt. Die Kurse trieb dies aber nicht zusätzlich an. Fed-Chef Jerome Powell nahm in der Pressekonferenz Bezug auf die Wahl von Donald Trump zum nächsten US-Präsidenten. "Auf kurze Sicht wird die Wahl keine Auswirkungen auf unsere politischen Entscheidungen haben", sagte er. Man wisse nicht, wie und in welchem Umfang sich die Wirtschaftspolitik langfristig verändern werde, sagte Powell. "Daher wissen wir auch nicht, wie sich diese auf die Wirtschaft auswirken wird."

ASIEN

Die asiatischen Indizes bewegten sich am Donnerstag in verschiedene Richtungen.

In Tokio gab der japanische Leitindex Nikkei 225 letztendlich um 0,25 Prozent nach auf 39.381,41 Punkte.

Auf dem chinesischen Festland zog der Shanghai Composite indes um 2,57 Prozent an auf 3.470,66 Zähler.
Der Hang Seng in Hongkong gewann daneben 2,02 Prozent auf 20.953,34 Stellen.

An den Aktienmärkten in Asien haben am Donnerstag, dem Tag nach dem Wahlsieg von Donald Trump, starke Gewinne an den chinesischen Börsen herausgestochen. Während auf der einen Seite höher als erwartet ausgefallene chinesische Exporte für etwas Zuversicht im Hinblick auf die heimische Konjunktur sorgten, belastete andererseits die Aussicht auf sich weiter verschärfende Handelsstreitigkeiten Chinas mit den USA unter Donald Trump nicht. Dazu lebten die Hoffnungen auf umfangreiche fiskalische Anreize weiter. Sie könnten am Freitag, dem letzten Tag der derzeit stattfindenden Sitzung des Ständigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses, bekannt gegeben werden, hieß es von den Analysten der Maybank. Angesichts des Sieges von Trump könnte Peking nun sogar noch stärkere fiskalische Anreize ankündigen.

Neue bzw. höhere US-Zölle könnten Chinas Exporte zwar belasten, die Auswirkungen auf das chinesische BIP dürften aber geringer sein als vielfach befürchtet, befanden Ökonomen wie die von Capital Economics oder auch Morgan Stanley. Die Unternehmen hätten ihre Lieferketten in der Zwischenzeit diversifiziert, und der Anteil der USA an Chinas Exporten sei seit 2017 zurückgegangen, so Morgan Stanley. "Vor diesem Hintergrund könnte die Wachstumsbremse für China geringer ausfallen als der 1 Prozentpunkt, den wir 2018 bis 2019 gesehen haben". Die endgültigen Auswirkungen hingen aber auch von der politischen Reaktion Chinas ab. Sollte Trump jedoch zusätzlich zu den Zöllen auf China einen allgemeinen Zoll von 10 Prozent auf den Rest der Welt erheben, würde sich der Wachstumsrückgang von 2018 bis 2019 wiederholen.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
07.11.24 11880 Solutions AG / Quartalszahlen
07.11.24 89bio Inc Registered Shs / Quartalszahlen
07.11.24 a.k.a. Brands Holding Corp Registered Shs / Quartalszahlen
07.11.24 A10 Networks Inc / Quartalszahlen
07.11.24 AAC Clyde Space AB Registered Shs / Quartalszahlen
07.11.24 AAON Inc. / Quartalszahlen
07.11.24 Aareal Bank AG / Quartalszahlen
07.11.24 Aareal Bank AG Inhaber-Akt Zum Verkauf eingereichte I-Aktien / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
07.11.24 Leistungsbilanz
07.11.24 Durchschnittsverdienst (Jahr)
07.11.24 Exporte
07.11.24 Importe
07.11.24 Handelsbilanz
07.11.24 Importe in CNY (Jahr)
07.11.24 Handelsbilanz CNY
07.11.24 Exporte in CNY (Jahr)
07.11.24 Exporte
07.11.24 Handelsbilanz
07.11.24 Importe (Jahr)
07.11.24 10-Jahres Bond Auktion
07.11.24 Brutto Gold- und Währungsreserven
07.11.24 Netto $Gold- und Währungsreserven
07.11.24 Importe (Monat)
07.11.24 Halifax Immobilienpreise (Monat)
07.11.24 Industrieproduktion s.a. w.d.a. (Jahr)
07.11.24 Produktionsertrag
07.11.24 Halifax Immobilienpreise (3M/Jahr)
07.11.24 Industrieproduktion (im Monatsvergleich)
07.11.24 Exporte (Monat)
07.11.24 Handelsbilanz
07.11.24 Industrieproduktion s.a. (Monat)
07.11.24 Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich)
07.11.24 Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft (Quartal)
07.11.24 Industrieproduktion s.a. ( Jahr )
07.11.24 Einzelhandelsumsätze ( Jahr )
07.11.24 Devisenreserven
07.11.24 Devisenreserven MoM
07.11.24 EZB-Mitglied Schnabel spricht
07.11.24 Riksbank Zinssatzentscheidung
07.11.24 Norges Bank Zinssatzentscheidungen
07.11.24 Währungsreserven
07.11.24 währungsreserven
07.11.24 Auktion 5-jähriger Staatsanleihen
07.11.24 Auktion 10-jähriger Obligaciones
07.11.24 Auktion 3-jähriger Staatsanleihen
07.11.24 Auktion 30-jähriger Staatsanleihen
07.11.24 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
07.11.24 Auktion 10-jähriger Staatsanleihen
07.11.24 Einzelhandelsumsätze (Monat)
07.11.24 Verbraucherpreisindex (Monat)
07.11.24 Verbraucherpreisindex (Jahr)
07.11.24 HICP (Monat)
07.11.24 HVPI (Jahr)
07.11.24 Devisenreserven
07.11.24 Handelsbilanz
07.11.24 Unbereinigte Inflationsrate
07.11.24 Bank of England Bericht zur Geldpolitik
07.11.24 BoE Zinssatzentscheidung
07.11.24 Bank von England Sitzungsprotokoll
07.11.24 12-monatige Inflation
07.11.24 Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung
07.11.24 BoE MPC Abstimmung für Senkung der Zinsen
07.11.24 BoE MPC Abstimmung für Erhöhung der Zinsen
07.11.24 BoE Anleihenkaufprogramm
07.11.24 Kerninflation
07.11.24 BoE MPC Abstimmung für unveränderten Zins
07.11.24 BoE Gouverneur Bailey Rede
07.11.24 Zentralbank-Devisenreserven
07.11.24 CNB Zinssatzentscheidung
07.11.24 EZB-Mitglied Lane spricht
07.11.24 Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung 4-Wochendurchschnitt
07.11.24 Erstanträge Arbeitslosenunterstützung
07.11.24 Folgeanträge auf Arbeitslosenunterstützung
07.11.24 Arbeitsproduktivität außerhalb der Landwirtschaft
07.11.24 Lohnstückkosten
07.11.24 EZB-Mitglied Elderson spricht
07.11.24 Kassenbestand des Finanzministeriums
07.11.24 Großhandelsinventare
07.11.24 EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes
07.11.24 Auktion 4-wöchiger Treasury Bills
07.11.24 Indutrieertrag, nicht saisonbereinigt (im Monatsvergleich)
07.11.24 Fed Zinssatzentscheidung
07.11.24 Fed´s Kommuniqué zur Geldpolitik
07.11.24 FOMC Pressekonferenz
07.11.24 Verbraucherkredit

Rohstoffe in diesem Artikel

Aluminiumpreis 2 622,65 -51,95 -1,94
Baumwolle 0,66 0,01 0,90
Bleipreis 1 890,50 7,65 0,41
Dieselpreis Benzin 1,58 0,01 0,38
EEX Strompreis Phelix DE 92,03 -0,26 -0,28
Eisenerzpreis 104,81 -0,59 -0,56
Erdgaspreis - Natural Gas 3,25 -0,02 -0,58
Ethanolpreis 2,16 0,00 0,05
Goldpreis 3 328,30 0,00 0,00
Haferpreis 3,55 0,05 1,50
Heizölpreis 56,80 0,00 0,00
Holzpreis 574,00 0,00 0,00
Kaffeepreis 3,77 -0,01 -0,29
Kakaopreis 5 840,00 28,00 0,48
Kohlepreis 103,50 0,00 0,00
Kupferpreis 9 813,48 -71,88 -0,73
Lebendrindpreis 2,10 0,03 1,29
Mageres Schwein Preis 0,90 0,00 0,39
Maispreis 4,83 -0,01 -0,26
Mastrindpreis 2,93 0,03 0,92
Milchpreis 17,36 0,02 0,12
Naphthapreis (European) 550,39 7,61 1,40
Nickelpreis 15 411,50 -67,86 -0,44
Orangensaftpreis 3,06 -0,13 -3,95
Palladiumpreis 965,50 -9,00 -0,92
Palmölpreis 4 117,00 -67,00 -1,60
Platinpreis 973,00 1,00 0,10
Rapspreis 535,50 -5,00 -0,93
Reispreis 13,49 0,10 0,75
Silberpreis 32,56 -0,20 -0,61
Sojabohnenmehlpreis 295,80 -0,90 -0,30
Sojabohnenpreis 10,36 -0,02 -0,19
Sojabohnenölpreis 0,48 0,00 0,95
Super Benzin 1,68 0,00 0,24
Uranpreis 70,05 -0,65 -0,93
Weizenpreis 211,50 2,50 1,20
Zinkpreis 2 520,35 -23,00 -0,90
Zinnpreis 30 476,00 -198,00 -0,65
Zuckerpreis 0,18 0,00 0,28
Ölpreis (Brent) 67,85 1,79 2,71
Ölpreis (WTI) 64,43 1,84 2,94

Indizes in diesem Artikel

DAX 21 205,86 -0,49%
Dow Jones 39 142,23 -1,33%
NASDAQ Comp. 16 286,45 -0,13%
S&P 500 5 282,70 0,13%
NIKKEI 225 34 730,28 1,03%
Hang Seng 21 395,14 1,61%
ATX 3 916,09 -0,05%
Shanghai Composite 3 280,34 0,13%