NASDAQ 100

18 521,48
-1 060,30
-5,41%
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
Geändert am: 06.03.2024 22:02:41

Powell-Anhörung im Blick: US-Börsen schließen mit Aufschlägen -- ATX letztlich höher -- DAX schließt stabil -- Märkte in Fernost schließen mit unterschiedlichen Vorzeichen

AUSTRIA

Die Wiener Börse stieg am Mittwoch an.

Der ATX notierte kurz nach Handelsstart kaum bewegt. Anschließend ging es jedoch nach oben wo der heimische Leitindex die Sitzung 0,59 Prozent höher bei 3.390,45 Zählern abschloss.

Viele Anleger warteten vorerst ab. Am Mittwoch lieferte die Anhörung des US-Notenbankchefs Jerome Powell vor dem US-Kongress kaum Impulse.

Dem standen überraschend schwache Arbeitsmarktdaten des privaten Stellenvermittlers ADP gegenüber. Den Zahlen zufolge hat die Privatwirtschaft in den USA im Februar weniger Stellen geschaffen als erwartet. Schwache Arbeitsmarktdaten machen eine drohende Preis-Lohn-Spirale weniger wahrscheinlich und sprechen damit für anstehende Zinssenkungen.

Hierzulande sorgte die Zahlenvorlage der Addiko Bank zum Geschäftsjahr 2023 für neue Impulse.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Leitindex notierte am Mittwoch stabil.

Der DAX stieg kaum bewegt in den Handelstag ein. Und auch im weiteren Verlauf zeigte sich der deutsche Leitindex weiterhin kaum bewegt. So beendete er die Sitzung 0,10 Prozent höher bei 17.716,71 Punkten.

Daten vom US-Arbeitsmarkt und auch die mit Spannung erwartete Rede von Fed-Lenker Jerome Powell brachten wenig Impulse.

Laut dem vorab verbreiteten Redetext des US-Notenbankchefs zeichnen sich in den USA nach wie vor keine raschen Zinssenkungen ab. Erst im Laufe des Jahres dürfte die Federal Reserve ihre Geldpolitik lockern, bekräftigte Powell laut Redetext vor dem Bankenausschuss des Repräsentantenhauses. Erst müsse man aber mehr Zutrauen gewinnen, dass die Inflation weiter und dauerhaft zurückgehe. Ähnlich hatten sich in den vergangenen Wochen schon andere Notenbanker geäussert.

Zuletzt waren am Markt Sorgen aufgekommen, Powell könnte die allgemein für Juni erwartete Zinssenkung infrage stellen. Die ADP-Jobdaten aus der US-Privatwirtschaft gaben diesen Befürchtungen zumindest nicht noch mehr Auftrieb, denn die Zahlen waren etwas schwächer als erwartet ausgefallen.

Nach der Rekordrally mit sieben Rekorden in Folge für den DAX sind die Anleger bereits seit Wochenbeginn in Lauerstellung, auch weil am Donnerstag die Europäische Zentralbank (EZB) ihren Leitzinsentscheid verkündet und am Freitag noch der offizielle US-Arbeitsmarktbericht ansteht.

WALL STREET

Die US-Börsen zeigten sich zur Wochenmitte höher.

Der Dow Jones Index schloss mit einem Plus von 0,20 Prozent bei 38.661,51 Punkten. Der NASDAQ Composite konnte ebenfalls zulegen und schloss 0,58 Prozent höher bei 16.031,54 Zählern.

Nach zwei Verlusttagen erholten sich die US-Aktienmärkte zur Wochenmitte. In den USA zeichnen sich zwar nach wie vor keine raschen Zinssenkungen ab. Im Laufe des Jahres dürfte die US-Notenbank Fed ihre Geldpolitik aber lockern, bekräftigte deren Chef Jerome Powell laut Redetext vor dem Bankenausschuss des Repräsentantenhauses. Er besänftigte damit die Anleger, die sich am Vortag vorsichtiger positioniert hatten.

Der vorbörslich veröffentlichte ADP-Arbeitsmarktbericht für Februar fiel mit einem Stellenplus von 140'000 leicht unter der Prognose einer Zunahme um 150.000 aus. Allerdings wurde der Januar-Wert leicht nach oben revidiert. Um 16 Uhr werden die ebenfalls stark beachteten Jolts-Daten veröffentlicht.

"Das Stellenwachstum bleibt solide. Die Lohnzuwächse sind tendenziell rückläufig, liegen aber immer noch über der Inflation", sagte ADP-Chefvolkswirtin Nela Richardson. "Kurz gesagt, der Arbeitsmarkt ist dynamisch, stellt aber keinen Auslöser für eine Zinsentscheidung der Fed dar." Daneben wurde im späteren Verlauf auch der Konjunkturbericht der Fed, das "Beige Book", veröffentlicht. Die US-Währungshüter sehen eine leichte Zunahme der wirtschaftlichen Aktivität in den USA.

ASIEN

An den Börsen in Fernost ging es am Mittwoch uneinheitlich zu.

In Tokio schloss der Nikkei 225 letztlich marginale 0,02 Prozent leichter bei 40.090,78 Zählern.

Auf dem chinesischen Festland verlor der Shanghai Composite letztlich 0,26 Prozent bei einem Schlussstand von 3.039,93 Stellen, während der Hang Seng in Hongkong schlussendlich um 1,70 Prozent auf 16.438,09 Einheiten anstieg und damit einen großen Teil der Vortagesverluste wettmachte.

Zur Wochenmitte schlossen die asiatischen Börsen uneins, insgesamt war die Stimmung aber eher freundlich. Die schwachen Vorgaben aus den USA belasteten kaum. Besonders in Hongkong ging es deutlich nach oben, hier waren am Dienstag aber auch besonders hohe Verluste beobachtet worden.

Teils deutlichere Abschläge bei großen US-Technologiewerten wurden somit nicht nachvollzogen. Der Handel verlief träge aufgrund der Zurückhaltung der Investoren vor der Anhörung von Fed-Chef Jerome Powell im Repräsentantenhaus später am Tag. "Hier wird genau auf Hinweise zum Tempo, Timing und Umfang möglicher Zinssenkungen für den Rest des Jahres 2024 geachtet", sagte Quincy Krosby, Chefstrategin bei LPL Financial.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
06.03.24 3R Petroleum Oleo e Gas SA Unsponsored American Depositary Receipt Repr 2 Shs / Quartalszahlen
06.03.24 A.H. Belo Corporation Registered Shs -A- / Quartalszahlen
06.03.24 Abercrombie & Fitch Co Cert Deposito Arg Repr 1 Sh / Quartalszahlen
06.03.24 Abercrombie & Fitch Co. / Quartalszahlen
06.03.24 AcelRx Pharmaceuticals Inc Registered Shs / Quartalszahlen
06.03.24 Adaptimmune Therapeutics PLC (spons. ADRs) / Quartalszahlen
06.03.24 Ag Growth International Inc / Quartalszahlen
06.03.24 AIB Group PLC Registered Shs / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
06.03.24 Wachstum Verbraucherpreisindex
06.03.24 Wachstum Verbraucherpreisindex ( Jahr )
06.03.24 Hawaii, Democratic, Caucus
06.03.24 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
06.03.24 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
06.03.24 Verbraucherausgaben
06.03.24 Leistungsbilanz (Quartal)
06.03.24 Importe (Monat)
06.03.24 Handelsbilanz
06.03.24 Exporte (Monat)
06.03.24 Leistungsbilanz
06.03.24 Tagesgeldsatz
06.03.24 CBE Zinssatzentscheidung
06.03.24 Handelsbilanz
06.03.24 Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich)
06.03.24 Industrieertrag (im Jahresvergleich)
06.03.24 S&P Global PMI Konstruktion
06.03.24 Einzelhandelsumsätze (Monat)
06.03.24 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
06.03.24 Leistungsbilanz
06.03.24 M3-Geldmenge
06.03.24 MBA Hypothekenanträge
06.03.24 Industrieertrag (im Monatsvergleich)
06.03.24 Industrieproduktion ( Jahr )
06.03.24 Verbraucherzuversicht
06.03.24 Verbrauchervertrauen, saisonbereinigt
06.03.24 Budgetbericht
06.03.24 ADP Beschäftigungsänderung
06.03.24 Arbeitsproduktivität (Quartal)
06.03.24 NBP-Basissatz
06.03.24 BoC Zins Statement
06.03.24 BoC Zinssatzentscheidung
06.03.24 Großhandelsinventare
06.03.24 Ivey Einkaufsmanagerindex
06.03.24 JOLTS Stellenangebote
06.03.24 Ivey PMI s.a
06.03.24 Anhörung des Fed Vorsitzenden Powell
06.03.24 EIA Rohöl Lagerbestand
06.03.24 BoC Pressekonferenz
06.03.24 FOMC Mitglied Daly Rede
06.03.24 Handelsbilanz
06.03.24 Fed Beige Book
06.03.24 Indutrieertrag, nicht saisonbereinigt (im Monatsvergleich)
06.03.24 FOMC Mitglied Kashkari Rede
06.03.24 Produktionsverkäufe

Indizes in diesem Artikel

DAX 20 732,63 -4,53%
TecDAX 3 329,11 -4,20%
Dow Jones 40 545,93 -3,98%
NASDAQ Comp. 16 550,61 -5,97%
NASDAQ 100 18 521,48 -5,41%
NIKKEI 225 33 780,58 -2,75%
Hang Seng 22 849,81 -1,52%
ATX 3 729,01 -6,80%
Shanghai Composite 3 350,13 0,05%