Geändert am: 06.01.2014 22:07:33

Dax unverändert -- ATX geschlossen --US-Börsen im Minus -- Rote Vorzeichen in Asien -- Wiener Börse hofft auf Börsengänge -- Google will mit Partnern Android ins Auto bringen -- Bayer im Fokus

Seite 4 of 4





07:10 Uhr: Rote Vorzeichen in Asien
In Asien überwiegen zum Wochenstart die roten Vorzeichen. Die Enttäuschung über chinesische Konjunkturdaten vermiest den Anlegern seit Jahresbeginn die Stimmung. Der Nikkei 225 fiel unter die Marke von 16.000 Punkte und weist aktuell mit 15.919 Zählern ein Minus von 2,3 Prozent auf. Der Der Hang Seng-Index in Hongkong geriet nicht ganz so stark unter die Räder und notiert derzeit um 0,7 Prozent tiefer bei 22.661 Punkte.



07:05 Uhr: Bouffier rechnet nicht mit Finanztransaktionssteuer
Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) rechnet nicht mehr damit, dass die im schwarz-roten Koalitionsvertrag vereinbarte Finanztransaktionssteuer kommt. Zur Meldung



Das Wichtigste vom Wochenende im Überblick:


Sonntag, 04.01.2014, 19:18 Uhr: US-Senat stimmt wohl über designierte Fed-Vorsitzende Yellen ab
Der US-Senat stimmt am Montag aller Voraussicht nach über die Ernennung von Janet Yellen zur neuen Vorsitzenden der Notenbank Fed ab. Es gilt als sicher, dass die 67-Jährige - wie bei einer vorherigen Abstimmung in einem Ausschuss - eine Mehrheit erhält. Zur Meldung



Sonntag, 04.01.2014, 19:15 Uhr: Erneut operativer Verlust für HTC
Der Smartphone-Spezialist HTC hat den zweiten operativen Verlust in Folge verbucht. Im Schlussquartal gab es auf dieser Basis ein Minus von 1,56 Milliarden Taiwan-Dollar (gut 38 Mio Euro). Zur Meldung



Sonntag, 04.01.2014, 17:41 Uhr: Aufsicht rügt Deutschen-Bank-Führung in Libor-Affäre
Die deutsche Finanzaufsicht BaFin hat in einem Bericht zur Libor-Affäre um manipulierte Zinssätze die Führung der Deutschen Bank um die Co-Chefs Anshu Jain und Jürgen Fitschen scharf kritisiert. Der gesamte Vorstand sowie der Aufsichtsrat hätten die Affäre nicht angemessen aufgearbeitet. Zur Meldung



Sonntag, 04.01.2014, 15:38 Uhr: SBO setzt auf weiter hohen Ölpreis
Die immer schwierigere Suche nach Rohöl beschert dem börsenotierten niederösterreichischen Ölfeldausrüster Schoeller Bleckmann (SBO) gute Geschäfte. "Die Auftragslage hat angezogen", sagte Vorstandschef Gerald Grohmann. Zur Meldung



Sonntag, 04.01.2014, 15:23 Uhr: Athen will wieder an die Märkte
Griechenlands Finanzminister Ioannis Stournaras hat den Willen seines Landes bekräftigt, sich in der zweiten Jahreshälfte 2014 wieder an die Märkte zu wagen. Diese Schritt hänge allerdings von der weiteren Reduzierung der Schulden des Landes ab. Zur Meldung



Sonntag, 04.01.2014, 15:20 Uhr: Versorger rufen aus dem 'Tal der Tränen' nach der Politik
"Das ist das Tal der Tränen, da müssen wir durch", sagte RWE-Chef Peter Terium Mitte November bei der Bilanzvorlage und traf damit den Nerv der Branche. Obwohl die Strompreise getrieben von staatlichen Lasten immer neue Spitzenstände erreichen, verdienen die deutschen Versorger mit ihrem einstigen Goldesel Stromerzeugung fast kein Geld mehr. Zur Meldung



Sonntag, 04.01.2014, 15:13 Uhr: GM verpasst neuer Corvette einen Daten-Recorder
Die nächste Version des Sportwagens Corvette Stingray soll ein "smartes" Auto werden. Der Autoriese General Motors demonstrierte zur Elektronik-Messe CES in Las Vegas einen eingebauten Daten-Recorder. Zur Meldung



Sonntag, 04.01.2014, 15:11 Uhr: General Motors entlässt mehr als 1.000 Mitarbeiter in Brasilien
General Motors hat in Brasilien mehr als 1.000 Arbeiter entlassen. Der US-Autohersteller begründete die Maßnahme im Fabriken-Komplex Sao José dos Campos mit den Kosten der ältesten der sechs GM-Produktionsstätten in Brasilien. Zur Meldung



Sonntag, 04.01.2014, 14:35 Uhr: CES: Erste Neuheiten: Heimvernetzung, scharfes TV und smartes Auto
Vernetzte Kühlschränke und Staubsauger, ultra-scharfe TV-Bilder und ein smarter Sportwagen - schon vor Beginn der Elektronik-Messe CES in Las Vegas überbieten sich die Hersteller mit Ankündigungen. Zur Meldung



Sonntag, 04.01.2014, 14:34 Uhr: Amazon-Gründer: 'Null Sterne'-Bewertung für Nierensteine
Amazon-Gründer Jeff Bezos hat seinen Urlaub vor Galapagos wegen einer Nierenkolik abbrechen müssen, nicht aber seinen Humor verloren. "Galapagos: Fünf Sterne. Nierensteine: Null Sterne". Zur Meldung



Sonntag, 04.01.2014, 14:14 Uhr: Apple und Google weiter auf App-Einkaufstour
Die Smartphone-Rivalen Apple und Google zögern nicht, wenn sie ihre Plattformen mit dem Zukauf innovativer Apps verbessern können - und beide schlugen jüngst wieder zu. Zur Meldung



Samstag, 04.01.2014, 17:14 Uhr: Presse: Wöhrl plant europäische Regionalfluglinie
Das Ziel des fränkische Multiunternehmers Hans Rudolf Wöhrl ist der Aufbau einer europaweiten Regionalfluglinie. Dafür will Wöhrl die Fluggesellschaft CityJet kaufen, eine zum Verkauf stehende Tochter der französisch-niederländischen Gruppe Air France-KLM. Zur Meldung



Samstag, 04.01.2014, 17:13 Uhr: Presse: Fielmann denkt über Einstieg in den Internethandel nach
Der Brillenhersteller Fielmann hält sich die Tür für einen Einstieg in den Internethandel offen. "Wir beobachten die Entwicklung im Internet aufmerksam. Grundsätzlich könnte Fielmann von heute auf Morgen den Online-Vertrieb starten", sagte der Vorstandschef. Zur Meldung



Samstag, 04.01.2014, 17:12 Uhr: Amnestieregelung beschert Portugals Fiskus Rekord-Einnahmen
Eine Amnestieregelung für säumige Steuerzahler hat die Rekordsumme von 1,25 Milliarden Euro in die portugiesische Staatskasse gespült. Die Einnahme-Erwartung der Regierung in Höhe von 700 Millionen Euro sei damit deutlich übertroffen worden. Zur Meldung



Samstag, 04.01.2014, 10:57 Uhr: Presse: Commerzbank will Vermögensverwaltung deutlich ausbauen
Die Commerzbank will im Geschäft mit reichen Privatkunden vom anhaltenden Rückzug der Schweizer Institute aus Deutschland profitieren und ihren Marktanteil deutlich ausbauen. Zur Meldung



Samstag, 04.01.2014, 10:23 Uhr: EU-feindliche Parteien gewinnen an Einfluss
Europapolitiker bereiten sich darauf vor, dass EU-feindliche Parteien bei Wahlen im Frühjahr deutlich an Stimmen hinzugewinnen. Das könnte die etablierten Parteien daran hindern, weitreichende Richtlinien umzusetzen. Zur Meldung



Freitag, 03.01.2014, 22:05 Uhr: US-Börsen kaum verändert
Die US-Börsen zeigten sich am Freitag bei geringen Kursausschlägen uneinheitlich. Der Dow Jones erzielte zum Handelsschluss ein kleines Plus und legte um 0,17 Prozent auf 16.469,99 Zähler zu. Dagegen musste der Nasdaq Composite einen leichten Rückschlag hinnehmen und verlor 0,21 Prozent auf 4.131,91 Punkte.

Im Fokus stehen heute die Reden einiger US-Notenbanker, unter anderem spricht auch der scheidende Fed-Präsident Ben Bernanke. Die Anleger warten gespannt, ob die US-Währungshüter Signale für eine weitere baldige Drosselung ihrer Anleihekäufe ("Tapering") aussenden.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Freitag, 03.01.2014, 21:58 Uhr: Kuka rechnet 2014 mit stabiler Marge
Der Roboter- und Anlagenbauer KUKA geht davon aus, 2014 die für das abgelaufene Jahr angepeilte operative Marge von 6,5 Prozent zu erreichen. Zur Meldung



Freitag, 03.01.2014, 21:45 Uhr: Updates zu Airbus, Commerzbank, Deutsche Bank, Deutsche Telekom und Eon
Die Banken haben ihre Aktien-Einschätzungen angepasst. Der aktuelle Überblick über die neuen Kursziele. Zur Meldung



Freitag, 03.01.2014, 21:25 Uhr: Euro fällt unter 1,36 US-Dollar
Der Kurs des Euro (Dollarkurs) ist am Freitag im US-Handel unter die Marke von 1,36 Dollar gefallen. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde zuletzt mit 1,3597 US-Dollar gehandelt. Zur Meldung



Freitag, 03.01.2014, 20:50 Uhr: US-Automarkt schwächelt auf den letzten Metern
Dem US-Automobilmarkt ist zum Jahresende etwas die Puste ausgegangen. Das Wachstum war im traditionell starken Verkaufsmonat Dezember offenbar nicht mehr ganz so rasant wie im bisherigen Jahresverlauf. Zur Meldung



Freitag, 03.01.2014, 20:45 Uhr: BMW bleibt in den USA knapp hinter Mercedes-Benz
Trotz eines satten Endspurts im Dezember hat BMW den Rivalen Daimler in den USA nicht überholen können. Zur Meldung



Freitag, 03.01.2014, 20:30 Uhr: Ferraristi vor Ort - Forza Michael! - Keine neuen Infos zu Schumacher
Im Krankenhaus von Grenoble berieten die Ärzte von Michael Schumacher das weitere Vorgehen, draußen huldigten über hundert Ferrari-Fans dem lebensgefährlich verletzten Formel-1- Rekordweltmeister zu dessen 45. Geburtstag. Zur Meldung



Freitag, 03.01.2014, 20:25 Uhr: Porsche verkauft in den USA erstmals über 40 000 Autos
Die Sportwagenschmiede Porsche findet in den USA weiterhin reißenden Absatz und hat 2013 erstmals mehr als 40 000 Autos verkauft. Zur Meldung



Freitag, 03.01.2014, 20:20 Uhr: Daimler nach Verkaufsrekord in den USA euphorisch
Beflügelt von einem Verkaufsrekord wähnt sich Daimler in den USA auf der Überholspur. Nachdem die Stuttgarter 2013 gut 343 600 Autos verkauft und ihren Absatz damit um 12,6 Prozent gesteigert haben, kündigte US-Chef Steve Cannon am Freitag für 2014 "ein weiteres phänomenales Jahr" an. Zur Meldung



Freitag, 03.01.2014, 20:05 Uhr: US-Börsen kaum verändert
Die US-Börsen zeigen sich am Freitag leicht erholt. Der Dow Jones startete leicht im Plus und kann sich im weiteren Handelsverlauf leicht in der Gewinnzone halten. Dagegen musste der Nasdaq Composite anfangs leicht abgeben und zeigt auch weiterhin ein rotes Vorzeichen.

Im Fokus stehen heute die Reden einiger US-Notenbanker, unter anderem spricht auch der scheidende Fed-Präsident Ben Bernanke. Die Anleger warten gespannt, ob die US-Währungshüter Signale für eine weitere baldige Drosselung ihrer Anleihekäufe ("Tapering") aussenden.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Freitag, 03.01.2014, 17:51 Uhr: Metro holt früheren Media-Saturn-Finanzchef zurück
Der Ex-Finanzchef von Media-Saturn, Georg Mehring-Schlegel, ist zu Jahresbeginn in die Geschäftsführung des Elektronikhändlers zurückgekehrt. Ein Sprecher des Mutterkonzerns Metro AG bestätigte am Freitag entsprechende Informationen des Ingolstädter "Donaukuriers". Zur Meldung



Freitag, 03.01.2014, 17:23 Uhr: USA: Rohöllagerbestände fallen deutlich stärker als erwartet
In den USA sind die Reserven an Rohöl in der vergangenen Woche stärker gefallen als erwartet. Die Lagerbestände sanken um 7,0 Millionen Barrel (je 159 Liter) auf 360,6 Millionen Barrel. Zur Meldung



Freitag, 03.01.2014, 16:08 Uhr: Audi ist nach Rekordjahr in den USA optimistisch für 2014
Audi bleibt dank glänzender Geschäfte mit seinen Geländelimousinen in den USA auf Rekordjagd. 2013 setzte die Volkswagen-Tochter mit gut 158.000 Autos 13,5 Prozent mehr ab als im Jahr zuvor. Zur Meldung



Seite: 1 | 2 | 3 | 4

Bildquelle: wienerborse.at, gosphotodesign / Shutterstock.com, Bosch, Thor Jorgen Udvang / Shutterstock.com, iStock/JacobH, Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG, wienerborse.at

Analysen zu Volkswagen (VW) St.mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
06.01.14 Aehr Test SystemsShs / Quartalszahlen
06.01.14 BSD Medical CorpShs / Quartalszahlen
06.01.14 Ceres Inc. / Quartalszahlen
06.01.14 COM DEV International Ltd / Quartalszahlen
06.01.14 Electro Rent Corp. / Quartalszahlen
06.01.14 Emmis Communications Corp (A) / Quartalszahlen
06.01.14 Helen of Troy Ltd. / Quartalszahlen
06.01.14 HTC Corporation (spons. GDR) / Quartalszahlen
06.01.14 Lacroix SA / Quartalszahlen
06.01.14 Marseille-Kliniken AG / Quartalszahlen
06.01.14 Nike Inc. / Dividendenausschüttung
06.01.14 Park Electrochemical Corp. / Quartalszahlen
06.01.14 Pioneer Oil & Gas / Quartalszahlen
06.01.14 Sonic Corp. / Quartalszahlen
06.01.14 Zep Inc / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
06.01.14 Dreikönigstag
06.01.14 Banken Feiertag
06.01.14 Dreikönigsfest
06.01.14 Dreikönigsfest
06.01.14 Dreikönigsfest
06.01.14 Dreiköngisfest
06.01.14 Dreikönigsfest
06.01.14 Dreikönigsfest
06.01.14 Dreikönigsfest
06.01.14 Dreikönigsfest
06.01.14 Markit Services PMI
06.01.14 HSBC China Service PMI
06.01.14 Markit Einkaufsleiterindex Herstellung
06.01.14 Fahrzeugverkäufe (YoY)
06.01.14 Einkaufsmanagerindex Service
06.01.14 Industrieprognose
06.01.14 Bilanz im Aussenhandel (im Monatsvergleich)
06.01.14 Arbeitslosenquote
06.01.14 Index-Service für Einkaufsleiter
06.01.14 Einkaufsleiterindex Dienstleistungen
06.01.14 Dienstleistungen Einkaufsleiterindex
06.01.14 Einkaufsmanagerindex Services
06.01.14 Einkaufsmanagerindex Services
06.01.14 Gesamt Markit PMI
06.01.14 Einkaufsmanagerindex Services
06.01.14 Sentix Investorenvertrauen
06.01.14 Verbraucherzuversicht
06.01.14 Konjunkturoptimismus
06.01.14 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
06.01.14 Verbraucherpreisindex (MoM)
06.01.14 Verbraucherpreisindex (YoY)
06.01.14 Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Jahr)
06.01.14 Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Monat)
06.01.14 Einkaufsleiter Index Produktion
06.01.14 Industrieproduktpreise (MoM)
06.01.14 Rohstoffpreisindex
06.01.14 IMACEC
06.01.14 Markit Services PMI
06.01.14 Werkaufträge
06.01.14 ISM Nicht-Produktion
06.01.14 3-Monats Bill Auktion
06.01.14 6-Monats Bill Auktion
06.01.14 Fed Chef Nominierung Abstimmung

Aktien in diesem Artikel

Aareal Bank AG 15,95 -51,28% Aareal Bank AG
Air Liquide S.A. 166,72 -0,16% Air Liquide S.A.
Amazon 229,00 0,88% Amazon
Apple Inc. 223,40 0,27% Apple Inc.
BASF 46,83 4,10% BASF
Bayer AG (spons. ADRs) 5,40 5,88% Bayer AG (spons. ADRs)
BMW AG 77,34 1,05% BMW AG
Boeing Co. 175,14 0,70% Boeing Co.
Commerzbank 18,62 -0,11% Commerzbank
Continental AG 66,38 1,34% Continental AG
Crédit Agricole S.A. (Credit Agricole) 14,62 0,14% Crédit Agricole S.A. (Credit Agricole)
Deutsche Bank AG 18,30 0,67% Deutsche Bank AG
Deutsche Börse AG 241,20 -0,17% Deutsche Börse AG
Deutsche Telekom AG 32,64 -0,21% Deutsche Telekom AG
Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS) 32,40 0,62% Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS)
E.ON sp. ADRs 11,30 0,89% E.ON sp. ADRs
EnBW 63,40 0,63% EnBW
Fielmann AG 44,30 0,91% Fielmann AG
Ford Motor Co. 9,24 -5,08% Ford Motor Co.
Fresenius SE & Co. KGaA (St.) 36,93 -0,49% Fresenius SE & Co. KGaA (St.)
General Motors 45,95 -0,47% General Motors
Genpact LtdShs 47,21 -0,27% Genpact LtdShs
Hannover Rück 253,50 -1,97% Hannover Rück
Honda Motor Co. Ltd. 9,01 -1,66% Honda Motor Co. Ltd.
Honda Motor Co. Ltd. (Spons. ADRS) 27,00 -2,17% Honda Motor Co. Ltd. (Spons. ADRS)
HP Inc (ex Hewlett-Packard) 31,40 0,74% HP Inc (ex Hewlett-Packard)
Infineon AG 36,80 3,69% Infineon AG
JPMorgan Chase & Co Cert.Deposito Arg.Repr. 0.10 Shs 21 550,00 0,58% JPMorgan Chase & Co Cert.Deposito Arg.Repr. 0.10 Shs
JPMorgan Chase & Co. 261,60 0,71% JPMorgan Chase & Co.
K+S AG 13,43 0,71% K+S AG
Koenig & Bauer AG 16,12 -0,62% Koenig & Bauer AG
LG Corp 72 100,00 0,14% LG Corp
LG Electronics Inc Pfd Shs Sp. Glb. Deposit.Receipt Repr.1-2 Non-Vot.Pfd Shs-144A 12,80 0,00% LG Electronics Inc Pfd Shs Sp. Glb. Deposit.Receipt Repr.1-2 Non-Vot.Pfd Shs-144A
LPKF Laser & Electronics AG 8,47 2,42% LPKF Laser & Electronics AG
Lufthansa AG 6,42 3,01% Lufthansa AG
LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A. 686,80 0,28% LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A.
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 57,27 1,02% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Microsoft Corp Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 Shs 16 550,00 0,30% Microsoft Corp Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 Shs
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) 523,20 -0,19% Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)
Nissan Motor Co. Ltd. 2,61 7,41% Nissan Motor Co. Ltd.
NVIDIA Corp. 121,66 2,13% NVIDIA Corp.
OSRAM AG 52,20 0,00% OSRAM AG
Porsche Automobil Holding SE Vz 37,27 0,73% Porsche Automobil Holding SE Vz
q.beyond (ex QSC) 0,69 -1,42% q.beyond (ex QSC)
Renault S.A. 48,51 1,87% Renault S.A.
RWE AG St. 29,87 -0,27% RWE AG St.
RWE AG (spons. ADRs) 29,60 0,00% RWE AG  (spons. ADRs)
Samsung GDRS 894,00 1,82% Samsung GDRS
Sanofi S.A. 104,16 1,34% Sanofi S.A.
Schoeller-Bleckmann 34,45 1,92% Schoeller-Bleckmann
Société Générale (Societe Generale) 33,70 9,85% Société Générale (Societe Generale)
T-Mobile US 233,25 0,65% T-Mobile US
Toyota Motor Corp. (spons. ADRs) 182,00 0,00% Toyota Motor Corp. (spons. ADRs)
Valeo SA (spons. ADRs) 5,10 2,82% Valeo SA  (spons. ADRs)
Verizon Inc. 38,75 0,83% Verizon Inc.
VINCI 106,20 0,52% VINCI
Volkswagen (VW) AG Vz. 94,46 1,24% Volkswagen (VW) AG Vz.
Volkswagen (VW) St. 97,45 1,30% Volkswagen (VW) St.