Geändert am: 05.10.2015 22:14:18

ATX und DAX schließen mit deutlichem Plus -- Wall Street fest --RBI-Chef will Kapitalerhöhung vermeiden -- VW von Fünfjahrestief erholt -- K+S-Aktien knicken ein -- Google, Evotec, Apple im Fokus

Seite 8 of 8





05:41 Uhr: Tsipras und seine Regierung präsentieren ihr Programm im Parlament
Gut zwei Wochen nach dem Wahlsieg der Linkspartei Syriza bei den Wahlen in Griechenland beginnen an diesem Montag die Erklärungen des neuen Links-Rechts-Bündnisses unter Alexis Tsipras zu seinem Regierungsprogramm. Zur Meldung



05:41 Uhr: Euro-Finanzminister beraten über Griechenland
Nach den Parlamentswahlen in Griechenland beraten die Euro-Finanzminister am Montag (15.00 Uhr) in Luxemburg über die Lage in dem Krisenland. Zur Meldung



05:39 Uhr: BDI-Chef mahnt Manager nach VW-Skandal und warnt vor Überregulierung
Der deutsche Industrie-Präsident Ulrich Grillo sieht nach dem Abgas-Skandal bei Volkswagen die deutschen Manager in der Pflicht und hat die Politik vor überzogenen Vorgaben gewarnt. Zur Meldung



05:33 Uhr: Nordex kauft spanischen Windkraftanlagenbauer Acciona
Der Windkraftanlagenhersteller Nordex übernimmt den spanischen Konkurrenten Acciona Windpower für 785 Millionen Euro. Zur Meldung



Das Wichtigste vom Wochenende im Überblick:


Sonntag, 4. Oktober 2015, 22:46 Uhr: Zwei Drittel der EU-Staaten beantragen Verbot von Genpflanzen-Anbau
Zwei Drittel der EU-Mitgliedstaaten haben ein Anbauverbot von Genpflanzen beantragt. Bis zum Fristende reichten 19 der 28 Mitgliedstaaten einen entsprechenden Antrag in Brüssel ein. Zur Meldung



Sonntag, 4. Oktober 2015, 17:22 Uhr: Porsche-Betriebsratschef erwartet Schub für Elektroautos
Nach dem Skandal um manipulierte Abgaswerte bei VW erwartet Porsche-Betriebsratschef Uwe Hück einen Schub für die Elektromobilität. Zur Meldung



Sonntag, 4. Oktober 2015, 16:22 Uhr: Portugiesen stimmen bei Parlamentswahl über Sparpolitik ab
Im einstigen EU-Krisenland Portugal haben die Bürger nach vier Jahren strenger Spar- und Reformpolitik das Nationalparlament neu gewählt. Die Wahl am Sonntag galt auch als Abstimmung über die Fortsetzung des Sanierungsprogramms. Zur Meldung



Sonntag, 4. Oktober 2015, 16:05 Uhr: Einsamer Blatter klammert am Posten - US-Konzerne rücken kollektiv ab
Um Joseph Blatter wird es in den letzten Monaten seiner skandalumtosten Dauerregentschaft immer einsamer. Auf den historisch einmaligen Vertrauensentzug von gleich vier wichtigen FIFA-Geldgebern aus Amerika reagierte der taumelnde Weltverbandsboss aber wie in den längst vergangenen Zeiten seiner absoluten Macht. Zur Meldung



Sonntag, 4. Oktober 2015, 15:58 Uhr: Cameron droht mit EU-Austritt, wenn Brüssel sich nicht beugt
Der britische Premierminister David Cameron droht mit einem Austritt aus der EU, wenn Brüssel seinen Forderungen nach Reformen nicht nachgibt. Zur Meldung



Sonntag, 4. Oktober 2015, 14:28 Uhr: Griechisches Parlament wählt neuen Präsidenten
Das neue griechische Parlament hat am Sonntag den 64 Jahre alten linken Abgeordneten Nikos Voutsis als Präsidenten für die neue Legislaturperiode gewählt. Zur Meldung



Sonntag, 4. Oktober 2015, 14:27 Uhr: Ryanair will Ticketpreise deutlich senken
Europas größte Billigfluglinie Ryanair will ihre Preise deutlich senken. "Wir wollen von im Schnitt 45 Euro pro Flug auf 25 Euro kommen". Zur Meldung



Sonntag, 4. Oktober 2015, 14:26 Uhr: EU-Parlamentschef Schulz greift VW wegen Abgas-Skandal an
Im Abgas-Skandal bei Volkswagen hat EU-Parlamentspräsident Martin Schulz den Autobauer mit scharfen Worten attackiert. "Das war ein Anschlag auf den Standort Deutschland, auf viele tausend Kunden und Arbeitnehmer". Zur Meldung



Sonntag, 4. Oktober 2015, 14:14 Uhr: VW-Ingenieure gestehen wohl Einbau von Manipulations-Software
Im VW-Abgas-Skandal liegen einem Zeitungsbericht zufolge erste Geständnisse vor. Wie die "Bild am Sonntag" unter Berufung auf die interne Revision des Autobauers berichtete, sollen mehrere VW-Ingenieure bei Befragungen ausgesagt haben, sie hätten 2008 die Manipulations-Software installiert. Zur Meldung



Sonntag, 4. Oktober 2015, 13:50 Uhr: VW-Dieselskandal - Aiginger:
Für Wifo-Chef Karl Aiginger ist die Affäre um manipulierte Abgas-Software in VW-Dieselautos "eine Krise, die das Ende des fossilen Zeitalters einläutet". Zur Meldung



Sonntag, 4. Oktober 2015, 13:41 Uhr: Aiginger: Wo viel gearbeitet wird, soll Arbeitszeit reduziert werden
Wifo-Chef Karl Aiginger kann der Forderung nach einer Reduktion der Arbeitszeit durchaus etwas abgewinnen - aber nur, wenn die Leute dann auch entsprechend weniger verdienen. "Es sollte jedenfalls dort eine Reduktion der Arbeitszeit geben, wo besonders viel gearbeitet wird". Zur Meldung



Sonntag, 4. Oktober 2015, 11:33 Uhr: Schulz will Flüchtlingskosten bei Defizitbewertung berücksichtigen
Angesichts der Flüchtlingskrise hat sich EU-Parlamentspräsident Martin Schulz (SPD) für eine Berücksichtigung der damit verbundenen Kosten bei der Bewertung der Budgetdefizite in den EU-Staaten ausgesprochen. Zur Meldung



Sonntag, 4. Oktober 2015, 11:13 Uhr: VW setzte Manipulationssoftware wohl ab 2008 ein
Nach internen Untersuchungen von Volkswagen soll die Entscheidung für den Einsatz einer Software zur Manipulation der Abgaswerte 2008 und damit kurz vor Beginn der Serienproduktion des Dieselmotortyps EA189 getroffen worden sein. Zur Meldung



Sonntag, 4. Oktober 2015, 06:00 Uhr: Rechnungshof: Moser will mehr Budget
Rechnungshofpräsident Josef Moser warnt vor reduzierter Prüftätigkeit, sollte sein Budget nicht aufgestockt werden. "Man hat dem Rechnungshof mehr Aufgaben übertragen, gleichzeitig kürzt man die Mittel". Zur Meldung



Samstag, 3. Oktober 2015, 23:01 Uhr: Tsipras verspricht schnelle Umsetzung des Sparprogramms
Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras will sein Land durch eine rasche Umsetzung des Hilfsprogramms an den Markt zurücksteuern. "Wir müssen schnell die erste Überprüfung abschließen, damit die unumgängliche Diskussion über eine Restrukturierung der Schulden beginnen kann". Zur Meldung



Samstag, 3. Oktober 2015, 14:03 Uhr: Neues griechisches Parlament vereidigt
Knapp zwei Wochen nach der Wahl in Griechenland ist am Samstag das neue Parlament in Athen vereidigt worden. Das Linksbündnis Syriza des Regierungschefs Alexis Tsipras kann sich zusammen mit der kleinen rechtspopulistischen Partei der Unabhängigen Griechen (Anel) auf eine knappe Mehrheit stützen. Zur Meldung



Samstag, 3. Oktober 2015, 14:02 Uhr: VW stoppt Verkauf einiger Dieselmodelle in Australien
Wegen des Abgas-Skandals stellt Volkswagen den Verkauf einiger Diesel-Fahrzeuge in Australien vorübergehend ein. Demnach sollen Fahrzeuge mit 1,6- oder 2,0-Liter-EA189-Motoren vorerst vom Markt genommen werden. Zur Meldung



Samstag, 3. Oktober 2015, 10:46 Uhr: Anhörung im US-Repräsentantenhaus zu VW-Abgasskandal am Donnerstag
Zum VW-Abgasskandal hat ein Ausschuss des US-Repräsentantenhauses für Donnerstag (8. Oktober) eine Anhörung terminiert, zu der der US-Chef von Volkswagen, Michael Horn, sowie Vertreter der US-Umweltbehörde EPA geladen sind. Zur Meldung



Samstag, 3. Oktober 2015, 10:36 Uhr: Experten setzen auf realistischere Abgastests - Diesel nicht am Ende
Auch nach dem Skandal um manipulierte Abgastests bei Volkswagen glauben Experten an eine Zukunft für Diesel-Fahrzeuge. "Das Ende der Diesel-Technologie bedeutet das sicher nicht", sagte Professor Reinhard Kolke, Leiter Test und Technik beim ADAC. Zur Meldung



Samstag, 3. Oktober 2015, 10:35 Uhr: Allianz Leben liebäugelt mit mehr Aktien
Deutschlands größter Lebensversicherer Allianz will sein Geld langfristig stärker in Aktien investieren. "Aktien sind eine attraktive Anlageform im Vergleich zu Anleihen für uns". Zur Meldung



Samstag, 3. Oktober 2015, 10:34 Uhr: DSW: Covestro-Börsengang ist ein Baustein für Bayer-Umbau
Die Bayer-Kunststofftochter Covestro ist nach Einschätzung der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) gut aufgestellt. Das Unternehmen werde zwar nicht die Margen eines Pharmaherstellers erreichen, aber "in seiner Branche einen guten Job machen". Zur Meldung



Samstag, 3. Oktober 2015, 10:18 Uhr: adidas fordert FIFA-Reform, aber keinen sofortigen Blatter-Rücktritt
Im Gegensatz zu vier anderen Top-Sponsoren fordert adidas keinen sofortigen Rücktritt von FIFA-Präsident Joseph Blatter. Zur Meldung



Samstag, 3. Oktober 2015, 05:30 Uhr: ThyssenKrupp kündigt neues Sparprogramm für Stahlsparte an
Der Stahl-Chef von ThyssenKrupp, Andreas J. Goss, plant ein neues Sparprogramm. "Wir werden auch in den nächsten Jahren sehr genau auf unsere Kosten achten. Ich erwarte mindestens 100 Millionen Euro zusätzliche Einsparungen pro Jahr". Zur Meldung



Freitag, 2. Oktober 2015, 22:57 Uhr: Google vollzieht Umbau zu Alphabet-Holding
Der bisherige Google-Konzern hat am Freitag den Umbau zur neuen Holding mit dem Namen Alphabet offiziell vollzogen. Die bisherigen Google-Anteilseigner wurden nach US-Börsenschluss zu Aktionären der neuen Dachgesellschaft. Zur Meldung



Freitag, 2. Oktober 2015, 22:52 Uhr: Schrecken ohne Ende für Allianz: Mittelabfluss bei Pimco-Top-Fonds nimmt zu
Der Versicherungskonzern Allianz muss bei seiner US-Fondstochter Pimco wieder eine Enttäuschung hinnehmen. Im September zogen Investoren beim Flaggschiff des Unternehmens mehr Geld ab als im Vormonat. Zur Meldung



Freitag, 2. Oktober 2015, 22:22 Uhr: Wirtschaftsexperte Sachs rät zu Schuldenschnitt für Griechenland
Der US-Wirtschaftsexperte Jeffrey Sachs hat in der griechischen Finanzkrise für einen Schuldenschnitt plädiert. "Griechenland ist bankrott, so wie Polen 1989 bankrott war". Zur Meldung



Freitag, 2. Oktober 2015, 22:15 Uhr: Bosch könnte in Rechtsstreit mit VW hineingezogen werden
Der Volkswagen-Skandal um Dieselabgasmanipulation zieht Kreise. Einer von mehreren Klägervertretern gegen die Volkswagen AG hat nun ein Schreiben an die Robert Bosch GmbH geschickt, in dem der deutsche Industrieriese aufgefordert wird, Unterlagen aufzubewahren, die im Zusammenhang stehen mit Abgaskomponenten, die Bosch an Volkswagen geliefert hat - ein "document preservation". Zur Meldung



Freitag, 2. Oktober 2015, 22:05 Uhr: US-Börsen deutlich im Plus
Die Wall Street verbuchte am Freitag markante Gewinne. Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones legte um 1,23 Prozent auf 16.472,37 Zähler zu. Auch der Nasdaq Composite zeigte sich freundlich und kletterte um 1,74 Prozent auf 4.707,78 Punkte.

Die US-Wirtschaft hat im September überraschend wenige Jobs geschaffen. Die Experten der Helaba werteten den Arbeitsmarktbericht für September weitgehend als Enttäuschung. Der Stellenaufbau habe sich fortgesetzt, der geringe Zuwachs sei jedoch ebenso überraschend negativ wie die Korrektur der Vormonatsdaten nach unten, fassten die Helaba-Experten zusammen. Die Erwartungen für den Beginn der Zinswende dürften angesichts der aktuellen Zahlen weiter in die Zukunft verlagert werden.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Freitag, 2. Oktober 2015, 21:26 Uhr: Apple kauft Spezialisten für Gespräche mit Computern
Apple hat eine britische Firma gekauft, die Computern beibringen will, sich mit Menschen zu unterhalten. Zur Meldung



Freitag, 2. Oktober 2015, 21:03 Uhr: Deutsche Telekom hat Aktienrückkauf zu durchschnnittlich 15,57 Euro abgeschlossen
Die Deutsche Telekom AG hat das vom Vorstand am 29. September 2015 beschlossene Aktienrückkaufprogramm am 1. Oktober 2015 abgeschlossen. Zur Meldung



Freitag, 2. Oktober 2015, 20:44 Uhr: Steuerfall Stepic - Justiz ermittelt schon gegen 23 Beschuldigte
In der Finanzcausa rund um den ehemaligen RBI-Chef Herbert Stepic ermittelt die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) bereits gegen 23 Beschuldigte wegen Verdachts auf (zum Teil gewerbsmäßige) Abgabenhinterziehung, berichtet der "Standard" (Samstagsausgabe). Zur Meldung



Freitag, 2. Oktober 2015, 20:37 Uhr: Eurokurs fällt im US-Handel wieder unter 1,13 Dollar
Der Eurokurs (Dollarkurs) ist am Freitag im US-Handel nach zunächst kräftigen Gewinnen wieder unter die Marke von 1,13 US-Dollar gefallen. Der überraschend schwache US-Arbeitsmarktbericht, der eine Zinswende noch in diesem Jahr etwas unwahrscheinlicher macht, lastete nur kurze Zeit auf dem Dollar. Zur Meldung



Freitag, 2. Oktober 2015, 20:33 Uhr: Die zehn größten Kursgewinner und -verlierer der Woche
Die zehn größten Kursgewinner der vergangenen sieben Tage:

1. RHI +11,27 Prozent
2. FRAUENTHAL +6,36 Prozent
3. PALFINGER +5,82 Prozent
Zur Meldung



Freitag, 2. Oktober 2015, 20:05 Uhr: US-Börsen leicht im Plus
Die Wall Street verbuchte am Freitag zunächst Abschläge, weil schwache Signale vom US-Arbeitsmarkt den Anlegern die bis dahin gute Laune verhagelt haben. Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones eröffnete 1,3 Prozent leichter bei 16.055,00 Zählern und hat sich mittlerweile ins Plus zurückkekämpft. Auch der Nasdaq Composite gab anfänglich ab und drehte danach in die Gewinnzone.

Die US-Wirtschaft hat im September überraschend wenige Jobs geschaffen. Die Experten der Helaba werteten den Arbeitsmarktbericht für September weitgehend als Enttäuschung. Der Stellenaufbau habe sich fortgesetzt, der geringe Zuwachs sei jedoch ebenso überraschend negativ wie die Korrektur der Vormonatsdaten nach unten, fassten die Helaba-Experten zusammen. Die Erwartungen für den Beginn der Zinswende dürften angesichts der aktuellen Zahlen weiter in die Zukunft verlagert werden.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Freitag, 2. Oktober 2015, 19:55 Uhr: Standard & Poor's gibt Spanien wegen Reformen eine bessere Note
Die Ratingagentur Standard & Poor's hat die Kreditwürdigkeit von Spanien wegen Reformen um eine Stufe angehoben. Die Bonitätsnote steige von "BBB" auf "BBB+", teilte S&P am Freitag in London mit. Zur Meldung



Freitag, 2. Oktober 2015, 19:21 Uhr: VW informiert Kunden auf Internetseite über Abgasskandal
Volkswagen informiert die Kunden nun auf einer eigenen Internetseite über den Abgasskandal. Zur Meldung



Freitag, 2. Oktober 2015, 18:41 Uhr: Endlagerkommission für Exportverbot hoch radioaktiver Abfälle
Die Endlagerkommission des Bundestages hat ein gesetzlich verankertes generelles Exportverbot für hoch radioaktive Abfälle vorgeschlagen. Zur Meldung



Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8

Bildquelle: wienerborse.at, iStock/JacobH, Podvysotskiy Roman / Shutterstock.com, Paul Cowan / Shutterstock.com, Ververidis Vasilis / Shutterstock.com, Bloomberg, iStock/vesilvio, Ververidis Vasilis / Shutterstock.com, VPNOE, Abel Tumik / Shutterstock.com, iStock/shaunl, BAWAG P.S.K., xxx, Borislav Bajkic / Shutterstock.com, BEKO, Annette Shaff / Shutterstock.com, Abel Tumik / Shutterstock.com, iStock/shaunl, iStock/shaunl, Hannelore Hamberger, AIRBUS S.A.S., IMMOFINANZ Group, niroworld / Shutterstock.com, iStock/JacobH, Raiffeisen Bank International, iStock/shaunl, iStock/Mustang_79, iStock/RapidEye, iStock/shaunl, istockphoto/Björn Meyer, Ververidis Vasilis / Shutterstock.com, niroworld / Shutterstock.com, iStock/RapidEye, Nordex AG

Analysen zu Bayermehr Analysen

12.02.25 Bayer Neutral JP Morgan Chase & Co.
27.01.25 Bayer Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.01.25 Bayer Neutral JP Morgan Chase & Co.
07.01.25 Bayer Market-Perform Bernstein Research
09.12.24 Bayer Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
05.10.15 Advanced Drainage Systems Inc / Quartalszahlen
05.10.15 Bankrate Inc. / Quartalszahlen
05.10.15 Cogent Communications Holdings Inc / Quartalszahlen
05.10.15 FRoSTA AG / Quartalszahlen
05.10.15 The Container Store Group Inc / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
05.10.15 AiG Erbringung von Services Index
05.10.15 TD Securities Inflation (Jahr)
05.10.15 TD Securities Inflation (Monat)
05.10.15 Nationalfeiertag
05.10.15 ANZ Stellenanzeigen
05.10.15 Arbeits-Bareinkünfte (Jahr)
05.10.15 Einkaufsmanagerindex Service
05.10.15 Index-Service für Einkaufsleiter
05.10.15 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
05.10.15 Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich)
05.10.15 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
05.10.15 Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich)
05.10.15 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
05.10.15 Index-Service für Einkaufsleiter
05.10.15 Neuaufträge Herstellung (im Jahresvergleich)
05.10.15 Industrieproduktion (im Monatsvergleich)
05.10.15 Industrieproduktion (im Jahresvergleich)
05.10.15 Einkaufsleiterindex Dienstleistungen
05.10.15 Einkaufsleiterindex Dienstleistungen
05.10.15 Markit PMI Composite
05.10.15 Einkaufsmanagerindex Services
05.10.15 Markit PMI Composite
05.10.15 Gesamt Markit PMI
05.10.15 Einkaufsmanagerindex Services
05.10.15 PMI Dienstleistung
05.10.15 Sentix Investorenvertrauen
05.10.15 Einzelhandelsumsätze (Monat)
05.10.15 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
05.10.15 Treffen der Eurogruppe
05.10.15 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
05.10.15 Markit Dienstleistung PMI
05.10.15 Markit PMI Composite
05.10.15 ISM Nicht-Produktion
05.10.15 Arbeitsmarkt Index
05.10.15 6-Monats Bill Auktion
05.10.15 3-Monats Bill Auktion