Geändert am: 02.01.2025 22:04:28

Ruhiger Start ins neue Jahr: Wall Street letztlich in Rot -- ATX schließt im Minus -- DAX beendet Handel fester -- Asiens Börsen schlussendlich tiefer

AUSTRIA

Der Wiener Aktienmarkt zeigte sich zum Jahresbeginn etwas schwächer.

Der ATX notierte kurz nach Handelsbeginn höher. Im weiteren Verlauf gab er seine Gewinne jedoch wieder ab und drehte ins Minus. Er beendete den Handel 0,17 Prozent tiefer bei 3.656,78 Punkten.

Der erste Handelstag des Jahres verlief ruhig. Kursbewegende Nachrichten gab es nicht. Zudem dürften viele Marktteilnehmer nach dem Jahreswechsel noch gar nicht aktiv sein.

Am Montag hatte die Wiener Börse das Jahr 2024 mit leichten Gewinnen beendet. Auf Jahressicht hatte der Index damit 6,64 Prozent gewonnen. Angetrieben wurde der ATX im abgelaufenen Jahr vor allem von der starken Performance der Bank-Aktien. Auf der Verliererseite fanden sich unterdessen konjunktursensible Werte aus dem Industriebereich wieder.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Leitindex zeigte sich am Donnerstag mit leichten Gewinnen.

Der DAX ging fester in die Sitzung und verblieb leicht im Plus. Zuletzt notierte er 0,58 Prozent höher bei 20.024,66 Zählern und überschritt damit erstmals seit Mitte Dezember die 20.000-Punkte-Marke.

Am ersten Börsentag des Jahres 2025 spielte sich am deutschen Aktienmarkt ein ruhiger Handel ab. Viele Investoren sind in der verkürzten Handelswoche noch im Urlaub und dürften erst in der kommenden Woche wieder ins Marktgeschehen eingreifen. Das Jahr 2024 war für DAX-Anleger mit einem Gewinn von rund 19 Prozent abermals sehr erfolgreich verlaufen. Aus China kamen zum Jahresstart negative Vorgaben. Dort habe das neue Börsenjahr mit einer Enttäuschung begonnen, schrieb Marktbeobachter Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners angesichts trüber Konjunkturdaten. Chinas Wirtschaft habe die zahlreichen Probleme noch nicht überwunden.

WALL STREET

Anleger an der Wall Street zeigten sich am Donnerstag risikoscheu.

Der Dow Jones startete etwas stärker und gewann auch anschließend hinzu. Im weiteren Verlauf fiel er jedoch ins Minus zurück, wo er den Handel 0,36 Prozent niedriger bei 42.392,27 Punkten verließ.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite eröffnete höher und verblieb zunächst auch weiterhin auf grünem Terrain. Im weiteren Handelsverlauf gab er jedoch ab und beendete den Tag mit einem Abschlag von 0,16 Prozent bei 19.280,79 Stellen.

Aktuelle US-Konjunkturdaten zeigten nur wenig Einfluss auf die Leitindizes. Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sanken in der Vorwoche unerwartet. Der S&P-Einkaufsmanagerindex für Dezember fiel besser aus als prognostiziert. Die Baubeginne im November stagnierten, während ein Wachstum von 0,3 Prozent erwartet wurde.

2024 konnten sich vor allem die Anleger an der Tech-Börse NASDAQ erneut über deutliche Kursaufschläge freuen. Von ihren Rekordständen aus dem Dezember haben sich die Indizes in New York angesichts der jüngsten Gewinnmitnahmen zwar etwas entfernt. Doch für das neue Jahr rechnen Marktexperten mit weiter steigenden US-Kursen und neuen Bestmarken - dank des wohl anhaltenden Boom-Themas Künstliche Intelligenz (KI) und der "America First"-Politik des künftigen US-Präsidenten Donald Trump.

Die hohen Bewertungen im Tech-Sektor seien angesichts der hohen Kapitalrenditen und Barmittelzuflüsse verdient, sagte Charles-Henry Monchau, Chief Investment Officer bei Banque Syz & Co., in einem Interview von "Bloomberg TV". Ebenso wie andere Experten geht er aber davon aus, dass die Gewinne 2025 nicht nur von den sogenannten "Glorreichen Sieben" aus der Technologiebranche um Apple und den KI-Überflieger NVIDIA getragen werden, sondern auch von einem Wachstum im breiteren Markt.

ASIEN

Die wichtigsten asiatischen Börsen bewegten sich am ersten Handelstag des neuen Jahres in der Verlustzone.

In Tokio fiel der Nikkei 225 am Montag schließlich um 0,96 Prozent auf 39.894,54 Punkte. Die Börse bleibt in Japan wegen eines Feiertages geschlossen.

Auf dem chinesischen Festland zeigte sich der Shanghai Composite schließlich um 2,66 Prozent schwächer bei 3.262,56 Zählern.

In Hongkong notierte der Hang Seng schlussendlich 2,18 Prozent leichter bei 19.623,32 Einheiten.

Die Aktienmärkte in Asien zeigten sich am ersten Handelstag im neuen Jahr mit Abgaben. Getrübt wurde das Sentiment von Konjunkturdaten aus China. Die Börsen folgten zudem schwachen Vorgaben von der Wall Street. Hier hatten Gewinnmitnahmen zum Jahresende belastet. An der Börse in Tokio wird wegen Feiertagen erst am Montag wieder gehandelt.

Deutlich nach unten ging es an den chinesischen Börsen, nachdem Konjunkturdaten einen langsameren Anstieg der Produktionstätigkeit im Land aufzeigten. Der Caixin-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe lag im Dezember bei 50,5, verglichen mit 51,5 im November. Damit liegt er aber noch im Expansion anzeigenden Bereich. Die offiziellen Daten am Dienstag hatten ebenfalls eine Abschwächung gezeigt.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
02.01.25 Cellcom Israel Ltd. (Reg. Shares) / Hauptversammlung
02.01.25 Fragrant Prosperity Holdings Ltd Registered Shs / Quartalszahlen
02.01.25 Landec Corp. / Quartalszahlen
02.01.25 LOTTE TOUR DEVELOPMENT CO LTD / Quartalszahlen
02.01.25 Paradise Co Ltd Registered Shs / Quartalszahlen
02.01.25 Resources Connection Inc. / Quartalszahlen
02.01.25 Spyder Cannabis Inc Registered Shs / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
02.01.25 Neujahrsfeiertag
02.01.25 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
02.01.25 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
02.01.25 S&P Global Einkaufsmanagerindex Herstellung
02.01.25 S&P Global - Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe
02.01.25 S&P Global Manufacturing PMI
02.01.25 Einkaufsmanagerindex Herstellung
02.01.25 Caixin PMI Produktion
02.01.25 Inflation (im Monatsvergleich)
02.01.25 Inflation ( Jahr )
02.01.25 Kerninflation ( Jahr )
02.01.25 HSBC Einkaufsmanagerindex (EMI) verarbeitendes Gewerbe
02.01.25 RBA Rohstoffindex SDR (Jahr)
02.01.25 Neujahrsfeiertag
02.01.25 Markit Einkaufsmanagerindex Herstellung
02.01.25 Nationwide Immobilienpreise s.a (Monat)
02.01.25 Nationwide Immobilienpreise n.s.a (Jahr)
02.01.25 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe ( Monat )
02.01.25 Einkaufsmanagerindex
02.01.25 Einkaufsmanagerindex Produktion
02.01.25 S&P Global Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
02.01.25 Einzelhandelsumsatz
02.01.25 S&P Global Einkaufsmanagerindex
02.01.25 Arbeitslosenqoute
02.01.25 Arbeitslosenquote
02.01.25 S&P Global Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
02.01.25 S&P Global Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
02.01.25 S&P Global/BME Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
02.01.25 M3 Geldmenge (Quartal)
02.01.25 Privatkredite (Jahr)
02.01.25 S&P Global Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
02.01.25 M3 Geldmenge (Jahr)
02.01.25 S&P Global Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
02.01.25 S&P Global/CIPS verarbeitendes Gewerbe
02.01.25 Auktion 10-jähriger Staatsanleihen
02.01.25 Verbrauchervertrauen
02.01.25 Konjunkturoptimismus
02.01.25 IMACEC
02.01.25 MBA Hypothekenanträge
02.01.25 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
02.01.25 S&P Global Einkaufsmanagerindex Herstellung
02.01.25 Folgeanträge auf Arbeitslosenunterstützung
02.01.25 Erstanträge Arbeitslosenunterstützung
02.01.25 Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung 4-Wochendurchschnitt
02.01.25 S&P Global PMI Produktion
02.01.25 S&P Global PMI Herstellung
02.01.25 Konstruktionsausgaben (Monat)
02.01.25 EIA Rohöl Lagerbestand
02.01.25 Auktion 4-wöchiger Treasury Bills

Rohstoffe in diesem Artikel

Aluminiumpreis 2 623,15 30,52 1,18
Baumwolle 0,66 0,00 0,46
Bleipreis 1 906,50 -12,35 -0,64
Dieselpreis Benzin 1,68 0,01 0,48
EEX Strompreis Phelix DE 107,03 -1,19 -1,10
Eisenerzpreis 101,59 0,26 0,26
Erdgaspreis - Natural Gas 3,31 0,24 7,75
Ethanolpreis 2,16 0,00 0,05
Goldpreis 2 815,57 14,39 0,51
Haferpreis 3,58 0,09 2,58
Heizölpreis 63,93 0,53 0,83
Holzpreis 596,00 4,00 0,68
Kaffeepreis 3,84 0,07 1,73
Kakaopreis 8 598,00 -256,00 -2,89
Kohlepreis 109,05 -1,05 -0,95
Kupferpreis 8 978,57 50,10 0,56
Lebendrindpreis 2,03 -0,02 -0,73
Mageres Schwein Preis 0,84 0,00 0,06
Maispreis 4,88 0,05 1,09
Mastrindpreis 2,70 -0,06 -2,19
Milchpreis 20,38 0,00 0,00
Naphthapreis (European) 641,46 -8,17 -1,26
Nickelpreis 14 890,00 -141,50 -0,94
Orangensaftpreis 4,55 -0,17 -3,70
Palladiumpreis 1 012,00 1,50 0,15
Palmölpreis 4 628,00 78,00 1,71
Platinpreis 960,75 -21,00 -2,14
Rapspreis 517,75 -2,50 -0,48
Reispreis 13,73 -0,15 -1,08
Silberpreis 31,62 0,31 0,99
Sojabohnenmehlpreis 303,40 1,60 0,53
Sojabohnenpreis 10,57 0,12 1,15
Sojabohnenölpreis 0,46 0,00 0,52
Super Benzin 1,74 0,00 0,06
Uranpreis 71,15 0,25 0,35
Weizenpreis 234,25 2,00 0,86
Zinkpreis 2 698,50 -12,25 -0,45
Zinnpreis 29 557,50 -317,50 -1,06
Zuckerpreis 0,19 0,00 -0,88
Ölpreis (Brent) 75,40 -1,37 -1,78
Ölpreis (WTI) 72,35 -1,46 -1,98

Indizes in diesem Artikel

DAX 21 428,24 -1,40%
Dow Jones 44 421,91 -0,28%
NASDAQ Comp. 19 391,96 -1,20%
S&P 500 5 994,57 -0,76%
NIKKEI 225 38 520,09 -2,66%
Hang Seng 20 217,26 -0,04%
ATX 3 791,26 -1,89%
Shanghai Composite 3 250,60 -0,06%