Nach Zwangspause 29.04.2013 05:24:32

Boeings "Dreamliner" hebt wieder mit Passagieren ab

Die Fluggesellschaft Ethiopian Airlines setzte die Boeing 787 am Samstag erstmals wieder ein - nach eigenen Angaben als erste weltweit. Die Maschine startete in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba und landete zwei Stunden später ohne Zwischenfälle im kenianischen Nairobi, wie die Airline mitteilte. Mit an Bord: Ethiopian-Chef Tewolde Gebremariam und Boeing-Marketingchef Randy Tinseth. "Wir sind begeistert, den Flugverkehr mit den Dreamlinern wieder aufzunehmen", sagte Gebremariam der Mitteilung zufolge.

    Zuvor seien neue Batteriekonstruktionen eingebaut und Testflüge durchgeführt worden. Ethiopian Airlines besitzt vier der bislang ausgelieferten 50 Boeing 787 "Dreamliner".

    Die anderen Maschinen sollen bald nachgerüstet sein. "Unsere wichtigste Aufgabe in den kommenden Tagen ist es, die 787-Flotte unserer Kunden komplett zurück in den Dienst zu bekommen und die Auslieferungen wieder aufzunehmen", hatte Konzernchef Jim McNerney anlässlich der Boeing-Quartalszahlen am Mittwoch gesagt.

    Die Batterien werden feuersicher ausgelegt, um Vorfälle wie zu Jahresbeginn zu vermeiden: Bei zwei Jets waren kurz hintereinander ein Feuer beziehungsweise ein Schmorbrand ausgebrochen. Beide Vorfälle liefen letztlich glimpflich ab, aber die Flugaufsichtsbehörden hatten Mitte Januar deswegen ein weltweites Startverbot verhängt.

    Vermutlich hatten interne Kurzschlüsse die Brände verursacht. Nun werden die Batteriezellen besser von einander getrennt und die ganze Batterie bekommt ein feuerfestes Edelstahl-Gehäuse. Jeder "Dreamliner" hat zwei der Akkus an Bord. Sie dienen zur Stromversorgung, wenn das Flugzeug am Boden steht, oder als Notsystem bei einem Energieverlust in der Luft.

    Vor kurzem hatte die federführende US-Flugaufsicht FAA die neue Batteriekonstruktion genehmigt. Die endgültige FAA-Richtlinie war am Freitag im US-Bundesanzeiger veröffentlicht worden. Nach und nach geben die Flugaufseher rund um den Globus grünes Licht für den nachgerüsteten "Dreamliner" gegeben.

    Die europäische Flugaufsicht EASA hatte am Dienstag das neue Batteriedesign abgesegnet. Die polnische Gesellschaft LOT fliegt den 787 "Dreamliner". Air Berlin hat 15 Stück bestellt, die ab 2015 ausgeliefert werden sollen. Insgesamt stehen bei Boeing noch 840 der besonders spritsparenden Jets aus leichten Verbundwerkstoffen in den Auftragsbüchern. Die Produktion lief während des Startverbots weiter. Besonders wichtig war das Okay aus Japan am Freitag. Denn die beiden Gesellschaften All Nippon Airways (ANA) (ANA) und Japan Airlines (JAL) besitzen gut die Hälfte aller bislang ausgelieferten 787. Allein im laufenden Jahr will Boeing mehr als 60 weitere an den Start bringen.

/shg/ddo/das/stw/kf/DP/he

ADDIS ABEBA (dpa-AFX)

Weitere Links:

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu Boeing Co.mehr Analysen

31.01.25 Boeing Kaufen DZ BANK
29.01.25 Boeing Outperform RBC Capital Markets
29.01.25 Boeing Overweight JP Morgan Chase & Co.
29.01.25 Boeing Buy Goldman Sachs Group Inc.
28.01.25 Boeing Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Boeing Co. 171,46 1,00% Boeing Co.

Indizes in diesem Artikel

Dow Jones 44 474,62 -0,16%
MDAX 26 388,15 -1,28%
SDAX 14 435,33 -1,25%
S&P 500 6 002,55 -0,63%
EURO STOXX 50 5 217,91 -1,30%
CAC 40 7 854,92 -1,20%
NIKKEI 225 38 520,09 -2,66%
S&P 100 2 928,73 -0,76%
EURONEXT 100 1 527,81 -0,98%
Prime All Share 8 277,77 -1,39%
NYSE US 100 17 225,74 -0,67%
EURO STOXX 534,75 -1,22%
SBF 120 5 930,38 -1,19%
Next CAC 70 3 519,63 -0,50%