Verlängerte Maschine |
14.06.2013 09:39:31
|
Boeing vor Startschuss für neue "Dreamliner"-Version
Das Dreamliner-Modell, das derzeit in Betrieb ist - die 787-8 mit rund 240 Sitzen - fliegt seit Ende April wieder. Wegen der Gefahr brennender Lithium-Ionen-Batterien musste die Maschinen drei Monate lang am Boden bleiben. Boeing will nun mit dem Verkauf der neuen 787-10 Version, die Platz für 320 Passagiere bietet, wieder Fahrt aufnehmen. Der Hersteller verkauft zudem eine Mittelstreckenversion, den 787-9 mit 270 Sitzen, der vermutlich ab dem kommenden Jahr ausgeliefert wird.
Zu den ersten Kunden für die 787-10 könnte die US-Fluggesellschaft United Continental gehören, sagten die mit der Sache vertrauten Personen weiter. Ein Sprecher von United, die derzeit die Boeing 787-8 in Betrieb und die 787-9-Version bestellt hat, lehnte eine Stellungnahme ab. Auch werde erwartet, dass die British-Airways-Mutter International Consolidated Airlines (IAG) und Singapore Airlines zu den ersten Kunden gehören, hieß es. Beide Fluggesellschaften haben angedeutet, dass sie Dreamliner kaufen könnten, auch wenn nur Singapore Airlines öffentlich eine Vorliebe für die neue 787-10 geäußert hat.
Auch die Fluzeugleasinggesellschaft Air Lease Corp, die in die Entwicklung des 787-10 eng einbezogen war, dürfte zu den ersten Kunden gehören. Sie könnte bis zu 30 neue Modelle bestellen, um sie an die Airlines zu vermieten, sagte eine der Personen.
Die 787-10 konkurriert mit dem Airbus A350, der vermutlich am heutigen Freitag von der Airbus-Basis im französischen Toulouse zu seinem Jungernflug startet. Die langgestreckte 787 fliegt zwar nicht so weit wie der A350, dafür biete die Maschine aber eine bessere Wirtschaftlichkeit auf kürzeren Strecken.
Boeing autorisierte sein Verkaufsteam im November, mit potentiellen Kunden formelle Verkaufsgespräche für das Modell 787-10 zu führen. Der Konzern wollte die ersten Festbestellungen für das neue Modell eigentlich schon längst verbucht haben, sei aber durch das Startverbot bei der weltweiten Dreamliner-Flotte ausgebremst worden, sagten führende Manager bei Boeing.
DJG/DJN/sha/brb
Dow Jones Newswires
Von Jon Ostrower and Daniel Michaels
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Boeing Co.mehr Nachrichten
13.02.25 |
Handel in New York: Dow Jones beendet den Donnerstagshandel mit Gewinnen (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones notiert schlussendlich im Minus (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Schwache Performance in New York: Das macht der Dow Jones nachmittags (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Börse New York: Dow Jones verbucht am Mittwochmittag Verluste (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier Boeing-Aktie: So viel Verlust hätte eine Boeing-Investition von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Freitagshandel in New York: Dow Jones schlussendlich in der Verlustzone (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Starker Wochentag in New York: Dow Jones schlussendlich freundlich (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Gute Stimmung in New York: So performt der Dow Jones am Mittwochnachmittag (finanzen.at) |
Analysen zu Boeing Co.mehr Analysen
12.02.25 | Boeing Buy | UBS AG | |
11.02.25 | Boeing Outperform | RBC Capital Markets | |
04.02.25 | Boeing Buy | UBS AG | |
31.01.25 | Boeing Kaufen | DZ BANK | |
29.01.25 | Boeing Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Boeing Co. | 175,06 | -1,22% |
|