'Königin der Lüfte' |
07.12.2022 22:21:00
|
Boeing-Aktie schwächer: Letztes Boeing 747-Flugzeug wird ausgeliefert
Der einst größte Passagierjet der Welt hatte seinen Jungfernflug 1969 absolviert, rund ein Jahr später ging das erste Exemplar bei der damaligen US-Fluggesellschaft PanAm in den Liniendienst. Mit der jüngsten Variante 747-8, die über ein längeres Oberdeck, neue Tragflächen sowie sparsamere Triebwerke verfügt und Platz für mehr als 600 Passagiere bietet, konnte Boeing aber nur noch bei wenigen Airlines punkten. Inzwischen setzen die meisten Fluggesellschaften auf der Langstrecke auf nicht ganz so große Modelle wie die Boeing-Typen 787 "Dreamliner" und 777 sowie den Airbus A350.
Boeing-Manager Kim Smith bezeichnete die letzte Auslieferung des legendären Jumbos gegenüber dem US-Sender CNBC am Dienstag in Everett als "sehr surreal". "Zum ersten Mal seit mehr als über 50 Jahren werden wir keine 747 mehr in dieser Fabrik haben." Boeing produzierte insgesamt 1574 Exemplare des Riesenfliegers. Mit dem Produktionsende wird der Flugzeugtyp natürlich nicht vom Himmel verschwinden, doch auch dort wird die 747 schon lange immer rarer. Die großen US-Airlines United und Delta nahmen die Maschinen schon vor Jahren aus ihren Flotten. Nachdem die Corona-Pandemie 2020 den internationalen Flugverkehr lahmlegte, taten dies auch Qantas und British Airways.
Einer der wichtigsten 747-Kunden war die Lufthansa. An sie gingen 19 der insgesamt lediglich 47 Exemplare der jüngsten Passagierversion 747-8, mit der Boeing nach der Jahrtausendwende gegen den noch größeren Airbus A380 punkten wollte. Die letzte Maschine übergab der US-Hersteller im Dezember 2015 an die Lufthansa. Zudem hat die deutsche Fluggesellschaft auch noch einige ältere Boeing 747-400 im Bestand. Für Boeing hat der Jumbo keine große Bedeutung mehr. Er wurde zuletzt praktisch nur noch als Frachtmaschine gebaut - abgesehen von einer Sonderversion als US-Regierungsjet Air Force One.
Die an der NYSE gelistete Boeing-Aktie gab bis zum Handelsende um 1,08 Prozent auf 176,50 US-Dollar ab.
/hbr/DP/zb
EVERETT (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Airbus SE (ex EADS)mehr Nachrichten
21.02.25 |
Pluszeichen in Europa: Euro STOXX 50 schlussendlich im Plus (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: DAX liegt letztendlich im Minus (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Freitagshandel in Europa: STOXX 50 präsentiert sich schlussendlich fester (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX verbucht schlussendlich Verluste (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Airbus-Aktie verliert: Jefferies streicht Airbus-Kaufempfehlung (dpa-AFX) | |
21.02.25 |
Freundlicher Handel in Paris: CAC 40 präsentiert sich nachmittags fester (finanzen.at) | |
21.02.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX präsentiert sich nachmittags schwächer (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Gewinne in Europa: STOXX 50 am Freitagnachmittag freundlich (finanzen.at) |
Analysen zu Airbus SE (ex EADS)mehr Analysen
21.02.25 | Airbus Buy | Deutsche Bank AG | |
21.02.25 | Airbus Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
21.02.25 | Airbus Outperform | RBC Capital Markets | |
21.02.25 | Airbus Hold | Jefferies & Company Inc. | |
20.02.25 | Airbus Kaufen | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
Airbus SE (ex EADS) | 158,88 | -3,63% |
|
Boeing Co. | 169,82 | -4,58% |
|
Lufthansa AG | 6,35 | -0,87% |
|