Boeing Aktie
WKN: 850471 / ISIN: US0970231058
Erneute Verzögerungen |
02.02.2021 21:06:00
|
Boeing-Aktie gefragt: Boeing droht Verlust jeder dritten Bestellung für Großraumjet 777X
Boeing erklärte den verringerten Auftragsbestand mit einer Bilanzierungsregel, nach der der Konzern gefährdete Bestellungen von der Liste nehmen müsse.
Boeing hatte vergangene Woche weitere Verzögerungen bei der Entwicklung und Zulassung des Modells bekanntgegeben. Mit der Verschiebung auf Ende 2023 liegt die erste Auslieferung rund drei Jahre hinter dem ursprünglichen Zeitplan. Ende 2020 verbuchte Boeing in diesem Zusammenhang eine Sonderbelastung von 6,5 Milliarden US-Dollar, wodurch der Konzern für das Gesamtjahr einen Rekordverlust von 11,9 Milliarden Dollar verkraften musste.
In einer Mitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC warnte Boeing davor, dass die Belastung bei der 777X im Fall von Stornierungen, Produktionskürzungen und Problemen bei Flugtests noch höher ausfallen könnte.
Bei der 777X handelt es sich um die spritsparende Neuauflage des langjährigen Verkaufsschlagers Boeing 777. Maschinen dieser Größe werden im Langstreckenverkehr eingesetzt, und dieses Geschäft wird sich nach Einschätzungen aus der Branche als Letztes von dem Einbruch infolge der Corona-Krise erholen. Boeing hat die Produktion der 777 und 777X sowie des kleineren Langstreckenjets 787 "Dreamliner" stark gekürzt. Gleiches tat sein europäischer Rivale Airbus (Airbus SE (ex EADS)) bei seinen Modellen A350 und A330neo.
Die arabische Boeing-Großkundin Emirates hat bereits angedeutet, einen weiteren Teil ihrer Bestellungen von der 777X auf den "Dreamliner" umzuschreiben. Üblicherweise können Airlines von Aufträgen zurücktreten, wenn sich die Auslieferung eines Flugzeugs mehr als ein Jahr verspätet. Dadurch hatte Boeing bereits Bestellungen über mehr als 1100 Exemplare seines Mittelstreckenjets 737 Max aus dem Bestand streichen müssen, nachdem das Unternehmen erst das Modell nach zwei tödlichen Abstürzen und einem behördlichen Startverbot mehr als anderthalb Jahre lang nicht ausliefern konnte.
Boeing-Papiere ziehen an der NYSE zeitweise um 2,9 Prozent auf 201,52 US-Dollar an.
/stw/mne/jha/
CHICAGO (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Airbus SEmehr Nachrichten
28.03.25 |
Handel in Paris: CAC 40 verbucht am Nachmittag Verluste (finanzen.at) | |
28.03.25 |
Minuszeichen in Paris: CAC 40 liegt am Mittag im Minus (finanzen.at) | |
28.03.25 |
Angespannte Stimmung in Paris: CAC 40 notiert zum Handelsstart im Minus (finanzen.at) | |
28.03.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 beginnt die Sitzung weit in der Verlustzone (finanzen.at) | |
28.03.25 |
Schwacher Handel in Europa: STOXX 50 zum Start leichter (finanzen.at) | |
27.03.25 |
Zurückhaltung in Paris: CAC 40 zum Handelsende im Minus (finanzen.at) | |
27.03.25 |
Handel in Paris: CAC 40 legt den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
27.03.25 |
Angespannte Stimmung in Paris: CAC 40 verbucht am Donnerstagmittag Verluste (finanzen.at) |
Analysen zu Airbus SEmehr Analysen
21.03.25 | Airbus Kaufen | DZ BANK | |
21.03.25 | Airbus Hold | Jefferies & Company Inc. | |
21.03.25 | Airbus Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
20.03.25 | Airbus Buy | Deutsche Bank AG | |
20.03.25 | Airbus Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Airbus SE | 165,90 | -1,50% |
|
Boeing Co. | 159,96 | -3,62% |
|